Es ist schon erstaunlich, wie Aktienmensch seine Meinung anpasst. Das er sich stets jeder Diskussion entzieht, ist ja hinreichend bekannt. Da er aber für sich in Anspruch nimmt beste Kontakte zu Aixtron zu pflegen, schließe ich aus dem plötzlich absenken des Break-even, dass Aixtron den Umsatz für 2012 deutlich nach unten korrigiert haben muss. Und ob Aktienmensch an der Börse Gewinne macht, alle anderen sind dazu ja viel zu dumm, so seine implizite Unterstellung, sei einmal dahingestellt. Ist mir aber auch so was von egal.... Was mich nicht minder wundert ist die Tatsache, wie nun das vierte Quartal von Aixtron, ja fast euphorisch hervorgehoben wird. Da wird explizit hervorgehoben, dass der Umsatz um 50 % besser als der des dritten Quartals ausfallen wird. So denkt nur ein Pressesprecher, aber kein Investor. Warum ? Weil man alles im Zusammenhang sehen muss. I. Quartal 2011: Umsatz: 205 Mio, Nettoergebnis: 52 Mio (25 %) II. Quartal 2011: Umsatz: 176 Mio, Nettoergebnis: 38 Mio (22 %) III. Quartal 2011: Umsatz: 89 Mio, Nettoergebnis: 0 Mio (0 %) IV. Quartal 2011: Umsatz: ? Mio, Nettoergebnis: ? Mio (? %) Das im IV. Quartal mindestens 130 Mio kommen müssen, um der Gewinnwarnung vom 15.09.2011 zu entsprechen (600 bis 650 Mio) liegt ja wohl auf der Hand. Ich habe zumindest keine neuerliche Gewinnwarnung vernommen. Aber wurde eigentlich auf schon im II. Quartal ein Großauftrag storniert oder verschoben ? Betreiben wir doch ein bissel Benchmarking: Veeco hat sich in den ersten drei Quartalen von Quartal zu Quartal gesteigert (255 - 264 - 268 Mio US$). Aixtron hat sich in den ersten drei Quartalen von Quartal zu Quartal verschlechtert (205 - 176 - 89 Mio €). |