UNSICHERHEIT ÜBER DIE WIEDERERÖFFNUNG: Uno-X verspricht nichts über die Wasserstoffstationen. Nach der Explosion an der Uno-X-Wasserstofftankstelle in Sandvika im Juni wurden alle Stationen in Norwegen geschlossen. Es ist ungewiss, wann diese wieder geöffnet werden - und Uno-X antwortet nicht, ob dies überhaupt passieren wird.
DAS IST DER FALL: Eine Explosion an der Uno-X-Wasserstofftankstelle in Sandvika bei Oslo am 10. Juni hat dazu geführt, dass die Wasserstofftankstellen des Landes auf unbestimmte Zeit geschlossen wurden.
Die Ursache der Explosion wurde Ende Juni klar, als das Wasserstoffunternehmen Nel, das die Lösung und Technologie für die Station geliefert hatte, seinen Bericht vorlegte.
Es basierte auf den Umfragen des Sicherheitsberaters Gexcon, die zeigten, dass ein Stecker in einem der Wasserstofftanks falsch montiert war. Zwei Schrauben wurden nicht richtig angezogen. Infolgedessen trat Wasserstoff aus, bildete eine Wolke und explodierte.
- In der Folge haben wir eine Reihe von Maßnahmen für alle von uns gelieferten Stationen (Lösungen und Technologie, Hrsg.) Auf globaler Basis umgesetzt. Gleichzeitig haben wir als eine von mehreren Maßnahmen neue Verfahren mit Luftfahrtstandards für die Verifizierungsarbeit eingeführt ", sagt Bjørn Simonsen, Direktor für Geschäftsentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit bei Nel to Motor.
Kürzlich in anderen Ländern wiedereröffnet Nach der Sandvika-Explosion wurden Wasserstoffstationen auf der ganzen Welt geschlossen.
Sie werden gerade wiedereröffnet, auch in Dänemark. Stationen in Deutschland und Island, an denen Nel die gleichen Lösungen und Technologien wie in Norwegen anbietet, werden ebenfalls wiedereröffnet.
Trotzdem ist es schwierig, eine klare Antwort darauf zu bekommen, wann die Stationen in Norwegen wiedereröffnet werden - oder ob sie überhaupt wiedereröffnet werden.
Hab keinen Kommentar Geschäftsführer Jens Haugland von Uno-X sagt zu SMS an Motor, dass wir das folgende Zitat von ihm verwenden können:
"Die Explosionen in Sandvika werden immer noch von der Polizei untersucht. Unsere Botschaft an den Markt ist dieselbe wie zuvor. Die Sicherheit unserer Kunden ist hoch. 1. Es ist für Uno-X in Norwegen nicht relevant, Wasserstoff zu verkaufen, bis wir absolut sicher sind, dass die Technologie und die Lösung sicher sind. “
Dies ist das gleiche, wie es Uno-X seit Juni gesagt hat.
Auf unsere Anfrage, ob wir der Erklärung einige Fragen im Hinblick auf die Ursache des entdeckten Unfalls, die Einführung neuer Verfahren und die Wiedereröffnung von Stationen in anderen Ländern nachgehen können, antwortet Haugland, dass er keine weiteren Kommentare hat.
Zu seiner früheren Aussage, dass Uno-X künftig überlegen wird, welche Energie es auf dem Pkw-Markt anbieten wird, hat er ebenfalls keinen Kommentar.
Die Untersuchung wurde beendet Es ist Sektionsleiter Rune Skjold in der Abteilung für Wirtschaft und spezialisierte Forschung im Osloer Polizeidistrikt, der die Ermittlungen nach der Explosion in Kjørbo in Sandvika geleitet hat. Er informiert Motor, dass der Fall vollständig untersucht wurde.
- Jetzt entscheidet die Strafverfolgungsbehörde, ob jemand strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden soll. Dies hängt davon ab, ob vor dem Unfall angemessene Vorkehrungen getroffen wurden, sagt Skjold.
Nach Kenntnis des Motors hat die Untersuchung keine neuen Informationen über die Unfallursache oder andere Faktoren ergeben, die zur Sicherheitsbewertung beitragen könnten.
Staatliche Beihilfen Vor der Explosion hatte Uno-X in Norwegen drei Tankstellen für Personenkraftwagen. Neben der Station in Sandvika gab es eine Station in Hvam in Skedsmo und eine Station in Åsane außerhalb von Bergen. Geplant waren mehrere Stationen, unter anderem in Trondheim und Bergen.
Die Wasserstoffstationen von Uno-X in Norwegen sind eine Zusammenarbeit zwischen Uno-X und Nel und gehören Uno-X, Nel und Nippon Gases Norway.
Die Errichtung und die geplante Errichtung der Wasserstofftankstellen des Unternehmens wurden über Enova mit insgesamt 72 Mio. NOK finanziert. Eine der Anforderungen, die Enova im Zusammenhang mit der Gewährung der Beihilfe gestellt hat, besteht darin, dass die Stationen drei Jahre lang in Betrieb sein müssen.
Die Station in Kjørbo außerhalb von Sandvika war die erste dieser Stationen, die eröffnet wurde. Es geschah am 22. November 2016.
Alte, neue Spieler Für ungeduldige Besitzer von Wasserstoffautos ist Ulf Hafseld vielleicht der alte Akteur in der Branche, der mit seiner neuen Firma Hydrogenisk jetzt als Erster Wasserstoff auf dem norwegischen Markt anbietet
Bisher betrieb Hafseld unter dem Namen Hyop Wasserstofftankstellen für Pkw.
- Wir gehen davon aus, dass wir im Oktober die erste Station in Høvik in Bærum eröffnen werden, sagte Hafseld Motor.
Hydrogenisk hat auch beantragt, dass Enova eine Station in Ryen in Oslo unterstützt, und hat den Ehrgeiz, die frühere Station von Hyop in Porsgrunn wieder zu eröffnen. Da das Bargeld leer war, musste Hyop am 1. September 2018 seine vorherigen Stationen schließen.
- Wer hat jetzt Geld eingespritzt?
- Wir haben schwedische Investoren und planen auch Stationen in Schweden, sagte Hafseld zu Motor. Er ist nach wie vor davon überzeugt, dass der Wasserstoff für Pkw hoch sein wird. Auch in Norwegen. Er will nicht darauf eingehen, wie viel in die neue Firma investiert wird.
Bewerbung nicht erhalten Laut der Gemeinde Bærum, die sich bei der Erteilung von Genehmigungen für die Eröffnung von Bahnhöfen auf die Einschätzung der Direktion für soziale Sicherheit und Notfallplanung (DSB) stützt, fehlen noch Unterlagen von Hydrogenisk, bevor die beantragte Genehmigung erteilt werden kann.
Die DSB gibt an, dass sie für die Eröffnung von Wasserstofftankstellen in der Regel keine Einwilligung benötigen, da sie weniger als fünf Tonnen Wasserstoff speichern. Sie fordern jedoch eine Dokumentation über die Einhaltung der Vorschriften.
Es ist Arthur Wøhni, Gemeindevorsteher der Gemeinde Bærum, der die Anträge auf Eröffnung und Wiedereröffnung von Tankstellen auf seinem Tisch erhält.
- Hat Uno-X bei der Gemeinde beantragt, die Station in Sandvika wieder zu eröffnen?
- Nein, nicht ich.
https://www.motor.no/artikler/...1c-o8GLgsLULO-dMgnmnOVannNraPF3QIzA8 |