Hyundai Motor Co. hat am Freitag bekannt gegeben, dass das Unternehmen mit dem amerikanischen Motorenhersteller Cummins Inc. zusammenarbeiten wird, um US-amerikanische Nutzfahrzeughersteller mit Wasserstoff-Brennstoffzellen- Antrieben zu beliefern.
Die beiden unterzeichneten kürzlich in Kalifornien einen ersten Pakt zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung von Elektro- und Brennstoffzellenantrieben, bei denen die Brennstoffzellensysteme von Hyundai und die elektrischen Antriebs-, Batterie- und Steuertechnologien von Cummins kombiniert werden, hieß es in einer Erklärung von Hyundai Motor.
"Diese Partnerschaft ist eine großartige Gelegenheit für beide Unternehmen, ihre jeweiligen Stärken zu nutzen und neue Möglichkeiten zu schaffen, um das Produktportfolio, das wir unseren Kunden bieten, zu erweitern", sagte Thad Ewald, Vice President von Cummins, in der Erklärung.
Kim Sae-hoon, Vice President von Hyundai Motor, der für das Brennstoffzellengeschäft des Automobilherstellers verantwortlich ist, sagte, die Partnerschaft werde es Hyundai ermöglichen, seine Aktivitäten weiter zu diversifizieren und seine weltweite Führungsposition bei Wasserstoff durch den Verkauf neuer und bestehender Brennstoffzellensysteme zu stärken.
Hyundai geht davon aus, dass die Zusammenarbeit mit Cummins, dem weltweit größten Hersteller von Dieselmotoren, ein Sprungbrett sein wird, um seine Präsenz auf dem nordamerikanischen Nutzfahrzeugmarkt zu stärken und Geschäftsmöglichkeiten in anderen Märkten auszuloten.
H2USA, eine öffentlich-private Partnerschaft zur Förderung von Wasserstofffahrzeugen in den USA, prognostiziert, dass die Zahl der mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeuge in den USA im Jahr 2035 von 200.000 im Jahr 2025 auf 4,5 Millionen steigen wird, da die Regierungen strengere Emissionsnormen verabschieden, heißt es in der Erklärung.
Die Hyundai Motor Group, die sich zu einem künftigen Anbieter von Mobilitätslösungen entwickeln will, gab im Dezember bekannt, dass sie bis 2030 7,6 Billionen Won (6,7 Milliarden US-Dollar) in Anlagen zur Herstellung von Wasserstoffautos und damit verbundene F & E-Aktivitäten investieren wird.
Im Rahmen des Plans wird die Gruppe zwei separate Werke errichten, in denen bis 2030 500.000 Wasserstofffahrzeuge produziert werden sollen.
Ein Wasserstoffauto gilt als umweltfreundlich, da es bei der Stromerzeugung nur Wasserdampf abgibt.
Bis Ende Juli hatte Hyundai auf den Weltmärkten rund 2.400 Nexo-Wasserstoffautos verkauft.
http://koreabizwire.com/...aborate-on-hydrogen-commercial-cars/144938 |