* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 416 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 13.04.07 19:44 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3012311
davon Heute: 848
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 414 | 415 |
| 417 | 418 | ... | 610   

31.10.09 16:59
2

65 Postings, 6464 Tage soso80Mal wieder einer

Solare Überförderung

2009 wurden viel mehr Solaranlagen installiert als behauptet – Stromkunden zahlen Milliarden drauf.


Berlin - Für die einen ist Frank Asbeck ein Visionär, für manchen Vertreter der Solarbranche gilt er als Netzbeschmutzer. Der überaus selbstbewusste Chef des Solarmoduleherstellers Solarworld hatte sich im September für eine stärkere Kürzung der Subventionen für Sonnenstrom ausgesprochen. „Man sollte vorhandene Spielräume nutzen, um die Vergütungen für den Solarstrom weiter zu reduzieren“, sagte er in einem Interview. Manche Beobachter fanden es damals schräg, dass ein Vertreter eines Industriezweiges öffentlich weniger Geld fordert. Jetzt wird deutlich, warum Asbeck das gesagt hat.

Am Freitag nämlich hat die Bundesnetzagentur in Bonn die neuen Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen veröffentlicht, die im kommenden Jahr installiert werden. Im Vergleich zu den noch in diesem Jahr in Betrieb genommenen Anlagen werde sich die Vergütung je nach Art und Größe der Anlage um neun beziehungsweise elf Prozent verringern, teilte die Behörde mit. Dieser Schnitt klingt zunächst drastisch, ist aber gerade mal ein Prozentpunkt stärker, als ursprünglich geplant. Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), das Anfang 2009 aktualisiert worden war, sah bereits eine jährliche Kürzung (Degression) um durchschnittlich zehn Prozent vor.

Ein Prozent mehr Kürzung also als ursprünglich geplant. Netzagentur-Chef Matthias Kurth begründete das mit folgenden Worten: „Der Schwellenwert von 1500 Megawatt, der eine erhöhte Degression und damit eine stärkere Absenkung der Vergütungssätze zur Folge hat, wurde mit einer gemeldeten Leistung von circa 2340 Megawatt deutlich überschritten.“ In den Zahlen steckt politischer Sprengstoff. Denn sie bedeuten, dass von September 2008 bis September 2009 mehr als drei Mal so viele Solarmodule auf deutschen Dächern und Freiflächen aufgestellt worden sind, wie von dem Solarlobbyverband BSW behauptet. Der hatte den Bundestagsabgeordneten im Mai 2008 – wenige Tage bevor sie mit der EEG-Novelle über die Höhe der Solarförderung entscheiden sollten, vorgerechnet, dass im Jahr 2009 weniger als 700 Megawatt zugebaut werden dürften. Jetzt sind es also 2340 in zwölf Monaten.

Das Problem: Alle diese Anlagen müssen über 20 Jahre gefördert werden – im Schnitt mit rund 36 Cent je Kilowattstunde. Das zahlen alle Stromkunden über eine Umlage. Brancheninterne Berechnungen gehen davon aus, dass die im Jahr 2009 neu installierten Anlagen die Verbraucher in den kommenden 20 Jahren rund elf Milliarden Euro kosten. Dabei decke der Strom aus den Anlagen nicht mal 0,5 Prozent des Bedarfs. Die neue Regierung hat in ihrem Koalitionsvertrag bereist angekündigt, dass man die Solarförderung weiter kürzen will. Schon im März oder April könnte Kurth die nächste Kürzung verkünden.

Die Überförderung der Branche ist aber nicht nur ein Problem für Kunden. Auch die Branche selbst erstickt daran, das meinte Solarworld-Chef Asbeck. Das Auslandsgeschäft seines Unternehmens hatte im ersten Halbjahr 2008 einen Anteil von 64 Prozent. Im ersten Halbjahr 2009 waren es noch 38. Bei Ersol (gehört jetzt zu Bosch) sank die Exportquote im selben Zeitraum sogar von 73 auf magere 17 Prozent. „Von dem Solarboom in Deutschland profitieren unter den Herstellern vor allem chinesische Unternehmen. Sie bieten Module zur gleichen Qualität deutlich günstiger an“, sagt Anne Kreutzmann, Chefredakteurin des Solarstrom-Magazins Photon. Somit entpuppt sich die Solarsubvention nicht als Förderung einer Exportbranche, sondern als Konjunkturprogramm für Fernost.  

31.10.09 17:00

65 Postings, 6464 Tage soso80Eine Frage aber bleibt

wenn immer mehr Anlagen gebaut werden,
wieso steigt der Anteil an der Stromproduktion nie?
Immer ließt man was von 0,5%  

31.10.09 18:56

2867 Postings, 6029 Tage thomasd22vielleicht

weil auch die zahl der haushalte steigt und so der prozentsatz kompensiert wird.  

01.11.09 00:38
2

2000 Postings, 5888 Tage BörsengeflüsterRE: # 10376 ...

Ist doch wieder mal herrlich wie sich die Presse da was zusammen spinnt! ... Das was da steht wurde so nie gesagt! ... Da werden Texte auseinander gerissen, damit sie in diese "Story" passen! ...

Asbeck hat eine verstärkte Senkung der Subvention gefordert, WENN GLEICHZEITIG auch Mindest-Standards (Qualitäts, Sozial- und Umweltstandards) in das EEG aufgenommen werden und somit den Chinesen der Zugang zum deutschen Markt erschwert wird, was den deutschen Produzenten mehr Luft geben würde, wodurch sie widerrum eine verstärkte Senkung der Subvention überhaupt erst verkraften könnten! ...

Asbeck hat nicht gesagt das die Subventionen zu hoch sind! ... Er hat gesagt das Spielraum für stärkere Subventionskürzungen da wäre, WENN die Politik endlich gegen die Wettbewerbsbenachteiligung deutscher Produzenten auf dem Solarmarkt vorgehen und endlich für "faire Bedingungen" auf diesem sorgen würde! ...

DAS waren die Aussagen von Frank H. Asbeck!

"ist aber gerade mal ein Prozentpunkt stärker, als ursprünglich geplant." ...

Das EEG sieht ja nunmal (ab einer bestimmten Grenze) eine maximale, zusätzliche Steigerung der Degression von 1% p.a. vor, sollte die  neuinstallierte Leistung diese Marke überschreiten! ... So steht es nunmal in diesem Gesetz und ist kein "Geschenk an die Solarbranche" ...

Und genau wegen dieser Begrenzung soll es jetzt ja eine zusätzliche, außerordentliche Senkung der Vergütung geben! (Leider natürlich ohne die Einführung von Mindeststandards - was viele deutsche Solar-Jobs kosten wird!)  ...

"Das Auslandsgeschäft seines Unternehmens hatte im ersten Halbjahr 2008 einen Anteil von 64 Prozent. Im ersten Halbjahr 2009 waren es noch 38." ...

Das ist natürlich auch kompletter Unsinn! Natürlich ist der Auslandsanteil von Solarworld (so wie von allen deutschen Solar-Produzenten!) deutlich gesunken! Das liegt aber weniger an der Vergütung hier in D, als viel mehr an dem Kollaps des spanischen Marktes, der von einem "multi-Gigawatt-Markt" schlagartig auf einen 500 MW-Markt (Subventionsbegrenzung der spanischen Regierung) zusammengestutzt wurde! ...

DAS ist der wahre Grund für den einbrechenden Auslandsanteil! ... aber sowas wird natürlich in solch einem Text schön verschwiegen! ... passt ja sonst auch nicht in die Story dieses Textes! ...   :-(

FAZIT:

In diesem Text wurden wieder Tatsachen verdreht und falsche Fakten auf den Tisch gelegt, um mal wieder das Märchen zu verbreiten, der deutschen Solarbranche würde es viel zu gut gehen! ... Da (in diesem Text) ist keine "neutrale Stellung" erkennbar!  ... Es ist einfach (die schon so lange laufende) Hetzjagd der deutschen Presse auf die Solarbranche! ... Was ist nur los in diesem Land???

salve

PS: an soso80 und ThomasD22 ...

"Dabei decke der Strom aus den Anlagen nicht mal 0,5 Prozent des Bedarfs." ...

"wenn immer mehr Anlagen gebaut werden, wieso steigt der Anteil an der Stromproduktion nie? Immer ließt man was von 0,5%" ...

Damit sind NUR die Anlagen gemeint, die von September 2008 bis September 2009 neuinstalliert wurden!! Also die genannten 2,34 Gigawatt! ... und das ist in etwa das, was in den Jahren 2007/2008 zusammen neuinstalliert wurde! .. und das ist doch gar nicht mal schlecht! ... ca +0,3% bis + 0,4% innerhalb von 12 Monaten ... Womit es Ende 2009 dann insgesamt (alle bis heute in D installierten Anlagen) ca. 1,0%-1,1% sein werden! ... Die PV nimmt also gerade erst richtig Fahrt auf! ... so steigt der Anteil der PV von Jahr zu Jahr schneller und wird in diesem Jahr die 1-Prozent-Marke überspringen ... schon 2011 wird die 2-Prozent-Marke fallen ... 2013 die 3-Prozent-Marke ... und 2014 die 4-Prozentmarke ...  

So sehen die Prognosen in etwa aus, sollte es bei einer halbwegs vernünftigen Degression der Vergütung der PV bleiben! ...  

01.11.09 10:14

903 Postings, 5932 Tage jespkohlHelloween ist vorbei! Auch die Gruselkurse vorbei?

Oder gehts am Montag weiter runter?  

01.11.09 10:33
2

44 Postings, 8603 Tage schwischönes video über solarworld

01.11.09 11:10

28 Postings, 6847 Tage jurfriEs sieht nicht gut aus!

Der Markt geht wieder in die Knie und Solarworld befindet sich im Bereich der 14 Euro Nackenlinie einer SKS-Formation.

Wird diese letzte Unterstützung auf Schlusskursbasis signifikant durchbrochen, dann sehen wir bald Kurse unter 10 Euro. Negativ ist auch, dass sich der Kurs deutlich unter der 200 Tagelinie befindet. Charttechnisch gesehen also ein klarer Abwärtstrend. Auch fast alle Fibonacci Unterstützungen wurden bereits durchbrochen, die letzte (38% Fibo) befindet sich an der SKS-Nackenlinie bei ca. 14 Euro. In den nächsten 1-2 Wochen wird es also spannend um die Solarworld Aktie.

Fazit: Die Aktie befindet sich in einem Abwärstrend, wichtige Unterstützungen wurden bereits durchbrochen, Kurs deutlich unter 200 Tagelinie und der Gesamtmarkt geht in die Knie. Es sieht Trendtechnisch leider nicht gut aus für Solarworld.  

01.11.09 11:37

818 Postings, 5911 Tage DunsanyDass sich deutsche Exporteure über

chinesische Importeure aufregen ist schon fast so lustig, wie die Neuauflage des einst verfassungswidrigen statischen Kohlepfennigs durch den heute erlaubten dynamischen Solarzellenschraubereuro. Die Vision aber, immer weniger Arbeitsplätze durch immer höhere, aber zugleich von Steuerabgaben entkoppelte und in den Endverbraucherpreis direkt eingebundene Subventionen zu fördern, ist der direkte Weg in den globalen Karneval. Du bist Deutschland! Hab Spaß dabei.
-----------
Die größte Freiheit ist die Möglichkeit abzuhauen

01.11.09 11:56
2

903 Postings, 5932 Tage jespkohlIch als Kunde rege mich aber auch über

den Billigmist aus China auf!  Das fängt doch beim einfachen T-Shirt an, das nach zweimal Waschen dahin ist und geht bis zu Klodeckel, Fernseher, Autos und Solarzellen aus China!

Den einzigen Vorteil den die Chinesen haben ist die neue Geiz-ist-Geil-Mentalität der Deutschen.  

01.11.09 15:17

272 Postings, 6103 Tage Sman86..

besser ist jetzt ein ausstieg? und dann kann man später noch wieder einsteigen. Lieber 15 % Verlust als 50 %  

01.11.09 17:55
1

71 Postings, 6026 Tage arow43euro am sonntag 1.11.2009

leider auch von deren seite nichts positives mehr:

Solarbanche: es wird dunkel in deutschland!
die sonnigen seiten in deutschland sind vorbei.nicht nur weil die indirekte förderung der solarstromer
durch sinkende einspeisevergütungen zurückgefahren wird, der globale wettbewerb tut ein übriges.

ich glaube man muß sich eingestehen, daß man  keine gewinne,was für gewinne!,
mit der sw in nächster zeit machen kann.

war jetzt nahezu 4 jahre in dieser investiert, letztendlich habe ich nun 45% minus! und ich werde nun die reissleine ziehen.
auch das sw wider erwarten in der letzten woche keine unternehmenszahlen gebracht hat stimmt mich nachdenklich.
viele haben bereits geäußert, daß sie mit melden der quartalszahlen keine trendwende erwarten, was den kurs angeht.
zudem hat uns das zugeständnis unserer tollen neuen/alten regierung bei der atomenergie ein bein gestellt.

auf was soll man hoffen ?
amerika? na ich weiß nicht.
wenn man sieht wie deren solarunternehmen zusammengestaucht werden.

letztendlich muß jeder wissen,wo seine schmerzgrenze liegt, meine ist erreicht!

den noch investierten wünsche ich viel glück,
ich denke ihr könnt es gebrauchen.  

01.11.09 18:20

318 Postings, 5937 Tage pauperdie

stimmung ist sowas von mies, da kann es nur aufwärts gehen.
so sehe ich es. schaun wir mal.  

01.11.09 18:41
1

903 Postings, 5932 Tage jespkohlNiedergangSolarbranche , BSE, Vogelgrippe...etc

Was haben diese Dinge gemeinsam?

Alles wird nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.  Als BSE ein thema war, da hieß es dass im Jahr 2005 Hunderttausende von Briten an Kreuzfeld-Jacob sterben würden es passierte nichts und dennoch wurde das von den Medien rund um die Uhr monatelang immer wieder aufgekocht. Experten sagen dies, Experten sagen das...

Die gleiche Grütze bei der angeblich die menschheit ausrottenden Vogelgrippe, für jeden toten Vogel musste ein Hochsicherheitskommando kommen und den Vogel untersuchen und jetzt interessiert es keine Sau mehr, wenn eine Taube vom Himmel fällt....

Also warum sollte dieser geschriebene Müll über die deutsche Solarbranche stimmen wenn die Unternehmen wie Solarworld, Systaic, Solarparc, SMA, Solar Millennium usw trotz der schlimmsten Krise seit 1929 Gewinne und keine Verluste schreiben???  Was die Journalisten regelmäßig voneinander abschreiben passt offensichtlich nicht mit der Realität zusammen.  

01.11.09 18:44

272 Postings, 6103 Tage Sman86derFrick lässt grüssen

ist die stimmung mies wenn man im minus ist. Ein Boom wird kommen das ist sicher, die Frage ist nur wann.  Ich habe in meinen jungen Alter gelernt, dass man niemals eine Aktie kaufen darf, wenn alle Analysten einen Kauf empfehlen. Das sind noch Fricksche Ausmaße.  

01.11.09 18:52
1

903 Postings, 5932 Tage jespkohlRichtig SMan

und man sollte kaufen, wenn alle Analysten Verkaufsempfehlungen ausblasen!  

01.11.09 19:47
1

272 Postings, 6103 Tage Sman86...

sind doch alle verlogen  

01.11.09 20:20
5

2000 Postings, 5888 Tage Börsengeflüsterein Vergleich von Äpfeln und Birnen ...

"Also warum sollte dieser geschriebene Müll über die deutsche Solarbranche stimmen wenn die Unternehmen wie Solarworld, Systaic, Solarparc, SMA, Solar Millennium usw trotz der schlimmsten Krise seit 1929 Gewinne und keine Verluste schreiben???" ...  

Nur das die genannten Unternehmen Systaic, SolarParc und Solar Millenium Solarprojektierer (und keine Produzenten!) sind und sich damit (noch!) nicht einer wachsenden Konkurrenz gegenüber sehen ...

SMA Solar ist ein Hersteller von Wechselrichtern, der fast über eine Monopolstellung in diesem Bereich verfügt! ...

Diese Unternehmen sind mit SolarWorld einfach nicht ohne weiteres vergleichbar! ...

Wir brauchen uns doch nichts vormachen ... Auch Solarworld hat mit der wachsenden Konkurrenz und dem Preisverfall zu kämpfen ... nur das sich eben SolarWorld gegenüber ihrer Konkurrenz (und damit meine ich KEINE Projektierer oder Wechselrichterproduzenten!) deutlich besser schlägt, da man in den letzten Jahren die richtige Strategie (Nachhaltigkeit) verfolgt hat ...

und deshalb bin ich hier ...

salve

PS: Man merkt das der Kurs gefallen ist ... Das Gejammere hier wird langsam unerträglich! ... Dann verkauft doch, wenn euch das so dermaßen ankotzt ... aber heult hier doch nicht den ganzen Tag rum und haltet zum Schluss weiter an euren SolarWorld-aktien fest! ... ist ja nervtötend ...  

01.11.09 20:47

2867 Postings, 6029 Tage thomasd22nicht wirkliche news aber trotzdem interessant

01.11.09 21:26
4

401 Postings, 6937 Tage aoegodSolarworld total überbewertet

raus aus der Müllaktie gegen Milliarden Chinesen mit Billiglönen kommt keiner an.
Kursziel 7€  

01.11.09 22:02

44 Postings, 8603 Tage schwiseit monaten

prognostizierst du kurse von 10, 9 und jetzt 7 euro... ich hoffe, du fährst mit deinen puts bald zur hölle, wo sie hin gehören :-)  

01.11.09 23:07

179 Postings, 5803 Tage joeyleinwird

ne spannende woche  

02.11.09 05:20

3223 Postings, 6170 Tage thoti62solar branche hin solar her!

das ist im moment voellig wuppe,wer recht behaelt,die optimisten oder pessimisten.

am horizont wirds wieder duesterer,die baeren gewinnen mehr und mehr die oberhand.
die relevanten asien stocks bis auf shangh.comp.im tiefroten bereich.

NIKKEI.com
TOKYO (Kyodo)--Tokyo stocks plunged below the 10,000 line Monday with investors perturbed by renewed signs of pessimism about the global economic upturn and uncertainty about a recovery in the corporate sector.

na da koennen wir nur hoffen,das unsere boersen sich dem nicht anschliessen,und ein paar gute Q3 zahlen folgen.
das gleiche gilt fuer die USA,die wieder die  richtung fuer morgen angeben werden!!
-----------
Nichts ist trügerischer als eine offenkundige Tatsache.

Steady pace wins the race!

02.11.09 09:00
1

903 Postings, 5932 Tage jespkohl@aoegold wegen "Billigchinesen"

Kannst du mir erklären warum diese Billigchinesen trotz angeblich so geringen Lohnkosten (machen in der Solarbranche nur 10% der Gesamtkosten aus) Verluste und Gewinneinbrüche im ersten Halbjahr 2009 schrieben?

Yingli hatte z.B. einen Verlust und bei Suntech sind die Gewinne weggebrochen. Wie ist das deiner Meinung nach zu erklären?  

02.11.09 09:14

903 Postings, 5932 Tage jespkohl@Börsengeflüster

"Nur das die genannten Unternehmen Systaic, SolarParc und Solar Millenium Solarprojektierer (und keine Produzenten!) sind und sich damit (noch!) nicht einer wachsenden Konkurrenz gegenüber sehen ...

SMA Solar ist ein Hersteller von Wechselrichtern, der fast über eine Monopolstellung in diesem Bereich verfügt! ...

Diese Unternehmen sind mit SolarWorld einfach nicht ohne weiteres vergleichbar! ..."



Das hattest du geschrieben, aber du weißt schon, dass auch Solarworld im ersten HJ trotz der schlimmsten Weltwirtschaftskrise seit 1929 einen Gewinn geschrieben hat???

Es ging in meinem Beitrag ausschließlich darum, dass es zahlreiche deutsche Solarunternehmen gibt, die trotz Krise noch einen Gewinn geschrieben haben. Und im übrigen muss ich ja nicht betonen was hohe Gewinne von Solarparc für Solarworld bedeuten oder?  

02.11.09 09:34

179 Postings, 5803 Tage joeyleindenke nicht

dass es noch weiter runtergeht, jetzt müsste man meiner Meinung nach kaufen  

Seite: 1 | ... | 414 | 415 |
| 417 | 418 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben