* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 391 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 13.04.07 19:44 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3006882
davon Heute: 1012
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 389 | 390 |
| 392 | 393 | ... | 610   

20.10.09 18:51

903 Postings, 5928 Tage jespkohlklar thomas, aber

scheinbar erwarten einige Leute, dass es mit Solarworld so weitergeht wie die letzten Jahre und das ist eben nicht der Fall. Wachstum ja, aber die natürliche Grenze verhindert eben eine weitere verzehnfachung oder mehr.

Dennoch halte ich Solarworld für einen gute Wachstumswert, allerdings sollte man vielleicht auch SP im Depot haben, für den Fall der Fälle ....  

20.10.09 18:57
1

2867 Postings, 6025 Tage thomasd22stimme zu

dass wenn hier kurse von 50 bis 100 € verlangt werden das absoluter quatsch ist, aber eine gewisse korrektur nach oben sollte bald kommen. 20 bis 25 € könnte man in den nächsten 6 monaten für eine aktie verlangen.  

20.10.09 18:59

2867 Postings, 6025 Tage thomasd22wenn

die aktie bei 25 stehen sollte steige ich aus und werde mir vielleicht auch mal kleinere unternehmen ansehen. das ist halt interessanter.  

20.10.09 18:59

903 Postings, 5928 Tage jespkohlMein SW-Kursziel steht für die

nächsten 12 Monate bei 30 Euro! Aber gleiches Kursziel habe ich auch bei SP!

Ich denke am Ende des nächsten Jahres wird der Kurs von SP den von SW rein optisch überholen.  

20.10.09 19:02

16100 Postings, 6066 Tage RoeckiIch geb Dir Recht jespkohl ...

Ende des Jahres steht SP (SunPower) bei 30 Euro und mehr ;)  

20.10.09 19:02

2867 Postings, 6025 Tage thomasd22kann alles passieren

aber ich bin mir da nicht so sicher, weil subventionskürzungen ja erst mal großflächige anlagen betreffen soll und das würde ja dann auch solarparc stark betreffen. warten wir mal bis silvester. neues jahr neues glück;)  

20.10.09 19:45
3

4152 Postings, 6130 Tage AkermannVielleicht wollen wir gar keine saubere Energie !

Vielleicht wollen wir alle nur Geld zocken. Und das wissen die Player.
Und deshalb deckeln sie wie verrückt. Den ganzen Tag 10000 rein 10000 raus.
Die lachen sich Tod über unsere Weihnachtswunschzettel. Wir müssen alle nur Ruhe und Ausdauer an den Tag legen. Danach werden wir die Früchte ernten. Asbeck geht der Aktienkurs am Arsch vorbei.
Genauso wie die Aktionäre denn eins ist klar der hat nichts geschenkt bekommen,
der musste sich alles erarbeiten und deshalb hasst er uns Blutsauger.
Denkt mal darüber nach.
Gruß
-----------
Reich werden kann jeder !
Aber nicht jeder ist reich.

20.10.09 19:55

2867 Postings, 6025 Tage thomasd22tzzzzzzzzzzzzzz

ist mir egal, wenn der restliche markt überkauft ist und die mittelfristigen gewinne mitgenommen werden muss in igendwas investiert werden, was zukunft hat und vor allem kurspotential. da gibts nicht mehr viel außer solar...  

20.10.09 19:58

493 Postings, 6153 Tage niespu@ thomasd 22 genauso ist es, ganz genau!

20.10.09 20:00
3

2000 Postings, 5884 Tage BörsengeflüsterPreisentwicklung und Lagebericht ...

und sogar ein neuer Preis-Chart direkt nur für "Module aus Deutschland" ... Den gab es bisher nicht ...

Im September lag der Preis für "Module aus Deutschland" bei 2,14€/Wp ... Der Chart würde also noch etwas nach unten laufen, wenn man ihn (für den September) "aktualisieren" würde ...

http://www.pvxchange.com/de/index.php/preisindex_2.html

salve  

20.10.09 20:12

2867 Postings, 6025 Tage thomasd22schade nur

dass solarworld nicht in der statistik auftaucht..  

20.10.09 20:16
2

903 Postings, 5928 Tage jespkohlUnd schade, dass man nicht erklärt

warum Gewinn und Umsätze bei Yingli und Suntech eingebrochen sind....und warum die Marge von Solarworld immer noch besser als die von Suntech ist! Schade, auch, dass man die Transportkosten von China einmal um die halbe Welt nach Europa nicht erwähnt usw....


unterm strich nur ein Artikel der mal wieder von anderen Zeitungen abgekupfert ist, währenddessen haben schon die ersten beiden deutschen Solarunternehmen gestern und heute Rekordquartale gemeldet! Siehe SMA und Centrosolar!  

20.10.09 20:42
1

2867 Postings, 6025 Tage thomasd22wer weiß?

vielleicht hat solarworld ja gar nicht so viel im Q3 verkauft wie wir alle denken  und andere firmen liefen viel besser. mal sehen. vielleicht sind nicht mehr so viele leute bereit den namen solarworld extra zu bezahlen. komischerweise hört man von allen unternehmen aufträge, nur nicht von sw. das macht mir schon seit monaten sorgen....  

20.10.09 21:00

1140 Postings, 6423 Tage Mic68Solar wächst von 1.650 MW 2008 auf 2000 MW in 2009

DJ: UPDATE: Steigende Nachfrage beflügelt SMA Solar
(NEU: Hintergrund, Analyst, Aktienkurs)

Allein im Juli sind nach Zahlen der Bundesnetzagentur Anlagen mit einer
Leistung von 300 MW neu installiert worden. Insgesamt rechnet der Bundesverband
Solarwirtschaft mit einem Wachstum des deutschen Marktes in diesem Jahr auf
2.000 MW von 1.650 MW im Jahr 2008.


 Von Martin Rapp

 DOW JONES NEWSWIRES

 DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die SMA Solar Technology AG verspürt wieder eine
kräftige Nachfrage und hat ihre Prognosen überraschend erhöht. Nachdem die
Unternehmen der Solarbranche mit den negativen Folgen der Wirtschaftskrise zu
kämpfen hatten, deuten die Zahlen des TecDAX-Unternehmens ein Ende der
Marktschwäche an.

 Der Aktienkurs von SMA schnellte am Dienstag nach oben. Bis zum Nachmittag
steigt das Wertpapier um mehr als 13% auf über 66,92 EUR. Der TecDAX selbst
legt gleichzeitig nur um 0,3% zu.

 Für 2009 rechnet das Unternehmen nun mit Erlösen zwischen 760 Mio und 810 Mio
EUR. Die Marge vor Zinsen und Steuern soll zwischen 21,5% und 23,5% liegen. Die
zuletzt zur Bekanntgabe der Halbjahreszahlen Mitte August kommunizierte
Prognose hatte auf Erlöse zwischen 680 Mio und 730 Mio EUR gelautet. Vor Zinsen
und Steuern wollte der Zulieferer der Photovoltaikbranche eine Marge zwischen
18% und 20% erzielen.

 SMA Solar bezeichnete die Geschäftsentwicklung im dritten Quartal als "sehr
positiv". Die anhaltend hohe Nachfrage nach den von dem Unternehmen
hergestellten Photovoltaik-Wechselrichtern habe zu einer Umsatzsteigerung von
rund 38% geführt. In den drei Monaten von Juli bis Oktober erzielte SMA Solar
Einnahmen von rund 312 Mio EUR. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)
erreichte 86 Mio EUR nach 63 Mio EUR im Vorjahr.

 Die Erlöse lagen deutlich über den im Vorjahr erzielten 226,7 Mio EUR und
waren damit das umsatzstärkste Vierteljahr der Unternehmensgeschichte. Zum
Vergleich: Im ganzen Jahr 2007 hatte das Unternehmen aus dem hessischen
Niestetal einen Umsatz von 327 Mio EUR gemacht.

 Nach neun Monaten wurde die Schwäche des ersten Halbjahres damit nahezu
ausgeglichen. Bis Ende September ergab sich ein Umsatzplus von 8% auf 559 Mio
EUR, nachdem nach sechs Monaten noch ein Minus von 16% verzeichnet worden war.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) summierte sich auf rund 120 Mio EUR.
Das sind knapp 12 Mio EUR weniger als im Vorjahr. Damit liegt die entsprechende
Marge von 21,5% noch deutlich unter den 2008 erzielten 25,4%.

 Wechselrichter sind wesentliche Bestandteile von Anlagen, die mittels
Photovoltaik aus Sonnenenergie Strom erzeugen. Der entstehende Gleichstrom muss
mit den Geräten zur Einspeisung ins Netz in Wechselstrom "umgerichtet" werden.
Bei diesen Apparaturen sieht sich SMA Solar mit einem Anteil von fast 40% als
weltweiter Marktführer.

 Dieser hohe Marktanteil sorgte auch dafür, dass das Unternehmen den Einbruch
der Nachfrage für Photovoltaik-Anlagen zu spüren bekam. Zur Finanzkrise, die
größere Projekte schwerer finanzierbar gemacht hat, kam noch die Kappung der
Subventionen in Spanien hinzu. War das Land mit einer Leistung von über 2
Gigawatt vergangenes Jahr noch der größte Markt weltweit, wurde für dieses Jahr
für die Förderung eine Obergrenze von 500 Megawatt (MW) festgelegt.

 Damit brach ein großer Teil der Nachfrage weg und muss nun von anderen
Ländern aufgefangen werden. Weithin wird damit gerechnet, dass Deutschland in
diesem Jahr der größte Markt sein wird. Hier kommt auch zum Tragen, dass mit
der neuen Regierung aus Unionsparteien und FDP mit einer stärkeren Absenkung
der Einspeisevergütungen ab 2010 gerechnet wird, was die Nachfrage treibt.

 Allein im Juli sind nach Zahlen der Bundesnetzagentur Anlagen mit einer
Leistung von 300 MW neu installiert worden. Insgesamt rechnet der Bundesverband
Solarwirtschaft mit einem Wachstum des deutschen Marktes in diesem Jahr auf
2.000 MW von 1.650 MW im Jahr 2008.

 Mit dem starken Aufschwung für SMA Solar haben selbst Fachleute nicht
gerechnet. "Die Zahlen kamen überraschend und waren überraschend gut", sagte
Robert Schramm, Analyst bei der Commerzbank. Die Erlöse des dritten Quartals
hätten zwischen 25% und 30% über der eigenen Schätzung gelegen. Der Analyst
sieht einen Vorteil für SMA Solar darin, als deutsches Unternehmen auf dem
weltgrößten Markt heimisch zu sein. Auch wenn zukünftig China einen stärkeren
Anteil einnehmen wird, rechnet Schramm damit, dass das Unternehmen weiter
deutlich zulegen wird.


  Webseite: www.sma.de

  - Von Martin Rapp, Dow Jones Newswires; +49 (0) 211 13 87 214;
  martin.rapp@dowjones.com

  DJG/mmr/kla
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de

 (END) Dow Jones Newswires

 October 20, 2009 09:19 ET (13:19 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2009  
Angehängte Grafik:
solarschweinonly.jpg (verkleinert auf 43%) vergrößern
solarschweinonly.jpg

20.10.09 21:15
1

2867 Postings, 6025 Tage thomasd22ist ja schön

für sma, hat aber nix mit solarworld zu tun. übertrieben;wechselrichter brauchste für jede solaranlage, solarworld brauchste aber nicht für jede solaranlage  

20.10.09 21:23

16100 Postings, 6066 Tage Roecki@Börsengeflüster...

dem Artikel nach zu urteilen, müßten somit die Lager von Q-Cells und SolarWorld noch gut gefüllt sein ;)

Ich erinnere mich an eine Einspielung im heute journal über Freiberg's SolarWorld, wo ein Mitarbeiter von Problemen beim Absatz gesprochen hat.

Jetzt wissen wir vielleicht, wieso SolarWorld und Q-Cells da stehen, wo sie stehen!  

20.10.09 21:34

2867 Postings, 6025 Tage thomasd22@roecki

habs mir schon gedacht, dass sowas kommt. es gibt großinvestoren die eben mehr wissen und vor allem die das schon vorher wussten  

20.10.09 21:45

2867 Postings, 6025 Tage thomasd22naja

solarworld muss ja keine spitzenzahlen vorlegen, sondern nur die schlechten erwartungen übertreffen. analysten haben ja die erwartungen so weit gesenkt, dass es ja nur noch besser ausfallen kann. noch ein woche. ich kanns nicht erwarten, ist ja wie weihnachten und ostern und silvester und geburtstag zusammen.  

20.10.09 23:34
1

2000 Postings, 5884 Tage BörsengeflüsterInterpretationen ...

Also über die hier durchgeführten "Interpretationen" (von thomasd22, jespkohl und roecki) meines Postings (# 9760) könnte ich mich echt totlachen! ...

Was da alles reininterpretiert wird ist schon sowas von lächerlich, das ich vor lachen heute wohl kaum in den Schlaf kommen werde! ...

Wie kommt man auf die Idee, das Q-Cells in einem Bericht erwähnt werden sollte, bei dem es um die größten Modulproduzenten geht - und nicht um "reine" Solarzellenhersteller??? ... Q-Cells hat als Solarzellenhersteller in diesem "Modul-Lagebericht" auch gar nichts zu suchen!

Wie kann man davon ausgehen das SolarWorld miese Geschäfte gemacht hat, bloß weil sie in diesem Bericht nicht namentlich erwähnt werden??? ...   :-)

Was sich so manche Investoren aus einem "Lagebericht" zusammenreimen ... echt ein Brüller! ...   :-)

Also ab sofort werde ich hier JEDEN Bericht über "Solar" hier reinstellen, in dem SolarWorld nicht namentlich erwähnt wird, da er ja dann ein Indiz für "schlechte Geschäfte" bei SolarWorld ist...   Oh Mann! ...

Was steht denn in dem Bericht? ...

Das First Solar "Marktführer" in Deutschland ist ... Richtig - da sie einen Großteil der großen SolarParks mit ihren Dünnschicht-Modulen ausstatten! ...

Das Suntech Power der weltgrößte Modulhersteller (kristalline) ist ... Richtig - Suntech Power ist nunmal der weltgrößte Produzent kristalliner Module und das waren sie in den letzten Quartalen auch schon! ...

Viele Chinesen wurden genannt ... zurecht, da sie zusammen mittlerweile auf einen Marktanteil von über 30% in D kommen und alles dafür tun, um diesen auszubauen! ...

Und bloß weil Solarworld nicht namentlich erwähnt wurde, ist SolarWorld automatisch DAS Unternehmen, dem es schlecht geht??? ...

Da sagen mir meine Quellen aber was völlig anderes !!!!! ...   ;-)

Ihr seid schon lustige Typen! ...   :-)

salve

PS: SolarWorld ist die bekannteste "Solar-Marke" in Deutschland ...  Damit habe ich SolarWorld in meinem Posting erwähnt! - also laufen doch die Geschäfte gut, oder wie jetzt? ...   :-)  

20.10.09 23:45
1

607 Postings, 6242 Tage lieberlong@ Börsengeflüster

Solarworld geht es so "schlecht", dass sie ihre kompletten Modulkapazitäten schon bis 2010 verkaufen mussten. Schlimmer noch, ab 2011 stehen dreifache Kapazitäten dem entgegen!

Traurig...  

20.10.09 23:48
1

2000 Postings, 5884 Tage BörsengeflüsterTja lieberlong ...

sieht halt "schlecht" für SolarWorld aus! ...   :-)

Und erst das "Lesen zwischen den Zeilen" hat uns die Augen geöffnet! ...   *lol*

salve  

20.10.09 23:59

6700 Postings, 8579 Tage Bossmenhehehe

21.10.09 00:01

16100 Postings, 6066 Tage Roecki@Börsengeflüster...

Wie gesagt das ;) sollte andeuten, daß man das interpretieren könnte und wenn Du noch viel Aufsehen machst, komme ich noch auf die Idee SP für SW ins Depot zu nehmen.

Also, halt Dich zurück Warren ;)  

21.10.09 00:01
1

2000 Postings, 5884 Tage BörsengeflüsterEine Auswahl an deutschen Modulherstellern ...

deren Q3-Geschäfte gegen den Trend katastrophal gelaufen sein müssen, da sie nicht in diesem Bericht erwähnt wurden ...

SolarWorld, Solon, Aleo Solar, Sovello ...  und der Solarzellenhersteller Q-Cells, der nur so zum Spaß sogar seine eigentlich überalteten Produtkionslinien 1-3 (die zeitweise sogar schon stillgelegt waren!) wieder angeschmissen hat! ...   ;-)

Nur Schott Solar konnte als einziger deutscher Modulproduzent profitieren, da sie in diesem Bericht erwähnt wurde! ...    :-)

salve  

21.10.09 00:11

607 Postings, 6242 Tage lieberlongSchott Solar (lick)

hoffentlich mal mit einem IPO. Wacker hat sich aus dem Wafer-JV verabschiedet und neben dem vollintegriertem PV-business (inkl. a-Si) lockt vor allem die Solarthermie-Sparte (bisher "nur" Receiver-Weltmarktführer)...

Number three after Solarworld and SMA im Rentendepot!  

Seite: 1 | ... | 389 | 390 |
| 392 | 393 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben