* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 389 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 13.04.07 19:44 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3008310
davon Heute: 34
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 387 | 388 |
| 390 | 391 | ... | 610   

16.10.09 23:28
3

4152 Postings, 6132 Tage AkermannHallo das ist einen Tec.Aktie und nicht die T.....

Mein Depot macht manchmal sprünge von Montag bis Mittwoch 25000 € runter und von
Donnerstag bis Dienstag 35000 rauf da mußte Nerven haben wie Drahtseile.
Wenn ich aber an Weihnachten 50 % ++++++++++ habe ist mir das völlig egal.
Wetten das SW in 6 Wochen min. bei 25 €€€€€ steht.
Gruß
-----------
Reich werden kann jeder !
Aber nicht jeder ist reich.

17.10.09 00:44
1

6701 Postings, 8581 Tage Bossmenaki

dazu musste aber mal dein Kursziel von 15 auf 25 erhöhen :-)


Am 27 Oktober werde ich deine Bude volles Rohr puten........  

17.10.09 01:37

2867 Postings, 6027 Tage thomasd22@Akermann

die nerven barucht man eben beim cfd. deshalb bleib ich bei den klassikern, sprich o-scheine.  

17.10.09 10:09
6

272 Postings, 6101 Tage Sman86akermann

Wen interessiert das wieviel Geld du investiert hast??
Angeben kannst du bei den Leuten die dich kennen....  

17.10.09 10:49

2000 Postings, 5886 Tage Börsengeflüsterinteressantes Investment ...

Da hier ja viele so unzufrieden sind und am liebsten heute als morgen verkaufen wollen bietet euch SolarWorld über ihre "Tochter" SolarParc eine "sichere Geldanlage mit attraktiver Rendite" ...   ;-)

http://www.solarparc.de/3991.html

Wem also der Besitz von SolarWorld-Aktien zu "nervenaufreibend"ist, für den wäre das doch eine tolle Alternative!...  

"Hohe Sicherheit" und eine "attraktive Rendite" ... und für die Umwelt macht man auch gleich noch was ...

Was will man mehr? ...   :-)

Also an alle die hier nur noch am "rumheulen" sind - Denkt darüber nach! ...   :-)

salve  

17.10.09 10:55

3 Postings, 5780 Tage solar2009Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.10.09 17:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Doppel-ID ... tschüss

 

 

17.10.09 10:55
1

15373 Postings, 6263 Tage king charlesaus 3-sat-boerse

Die Schattenseite
 
 
Fast scheint es, als hätte die deutsche Solarindustrie ihre beste Zeit hinter sich. Die Branche leidet unter der Wirtschaftskrise und wird zunehmend von der chinesischen Konkurrenz ins Abseits gedrängt. 70% der chinesischen Solarproduktion geht nach Europa, ein Großteil davon nach Deutschland. Gleichzeitig spürt die Branche politischen Gegenwind. Die FDP will die staatliche Förderung für Solarstrom deutlich zurückfahren.
Schwere Zeiten beim Solarzellenhersteller Q-Cells in Bitterfeld. 500 Mitarbeiter werden hier ihren Job verlieren. Lange standen keine dunklen Wolken am deutschen Solarhimmel. Die üppigen staatlichen Subventionen für Sonnenenergie ließen eine ganze Industrie aus dem Boden sprießen, die über Jahre satte Gewinne eingefahren hat. Denn Solaranlagen verkauften sich fast von selbst. Vor allem an unzählige Eigenheim-Besitzer. Wer Sonnenenergie ins öffentliche Stromnetz einspeist, erhält für die Kilowattstunde bis zu 43 Cent.

Der öffentlich geförderte Solarmarkt in Deutschland wurde zunehmend auch für internationale Hersteller als Absatzmarkt attraktiv. Vor allem für die Chinesen, die wesentlich günstiger produzieren als deutsche Solarbauer. Viele von ihnen verkraften diese Konkurrenz nur schwer. Ein weiteres Problem ist der massive Preisverfall für Solaranlagen infolge der Wirtschaftskrise. Ist jetzt eine ganze deutsche High-Tech-Branche in Gefahr?

 
Der Weltmarktführer strauchelt
Deutsche Solartechnik gilt als weltweit führend, aber Unternehmen wie Q-Cells wurden von der Trendwende eiskalt erwischt. Q-Cells hat sich im Industriepark Bitterfeld-Wolfen angesiedelt und damit der strukturschwachen Region in Sachsen-Anhalt zu Auftrieb verholfen. Das Unternehmen gehört zu den größten Arbeitgebern in Bitterfeld und hat es bis zum Weltmarktführer für Solarzellen geschafft.

Doch allein im ersten Halbjahr 2009 hat Q-Cells 700 Millionen Euro Verlust gemacht. Ein enormes Problem der Bitterfelder sind langfristige Lieferverträge für Silizium, dem wichtigsten Rohstoff für die Solarzellenproduktion. Die Preise für Silizium sind seit der Wirtschaftskrise im freien Fall, doch Q-Cells hat sich für Jahre an viel höhere Preise gebunden. Diese Kosten können die Bitterfelder wegen eingebrochener Nachfrage nicht an ihre Kunden weitergeben. Gerüchten zufolge soll Siemens jetzt Interesse am angeschlagenen Solarunternehmen haben. Denn eigentlich hat Q-Cells große Pläne und will verstärkt Dünnschicht-Solarzellen produzieren, ein Gebiet auf dem bislang nur wenige deutsche Hersteller erfolgreich sind. Diese Zellen sind anders als bislang nur mit einer dünnen Schicht Silizium überzogen und machen Solarenergie damit günstiger.

 
Billig-Konkurrenz aus China
Doch die Chinesen setzen Technologieführer wie Q-Cells immer stärker unter Druck. Sie überschwemmen den Markt mit billigen Produkten, produzieren mehr als 40% günstiger als deutsche Unternehmen. Experten rechnen damit, dass asiatische Hersteller die deutschen verdrängen werden, wenn diese nicht auch in Asien produzieren. Q-Cells versucht das und will bald einen Teil der Produktion nach Malaysia verlagern.

Ein deutsches Unternehmen, das anders als Q-Cells noch ganz gut dasteht, ist Solarworld. Auch Solarworld fertigt im Osten Deutschlands, hat im sächsischen Freiberg 1200 Jobs geschaffen. Das Unternehmen produziert vom Silizium über die Solarzelle bis zum Solarpark alles selbst. Mit diesem Konzept hält sich der Konzern in der Krise stabil. Der Aktienkurs ist zwar deutlich abgestürzt, doch mittel- bis langfristig rechnen Analysten mit einer Kurserholung.

Die Angst vor der chinesischen Konkurrenz aber treibt auch Firmenchef Frank Asbeck um. Er fordert, billige chinesische Solarprodukte nur unter strengen Auflagen auf den deutschen Markt zu lassen. Dann wäre es für ihn auch denkbar, die Subventionen für Solarstrom zu senken. Kritiker bemängeln schon seit Langem die hohen Zuschüsse für die Sonnenenergie. Geht es nach der FDP, werden diese Subventionen von der neuen Bundesregierung aber ohnehin bald auf den Prüfstand gestellt.
-----------
Grüsse King-charles

17.10.09 10:57

3 Postings, 5780 Tage solar2009Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.10.09 17:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Doppel-ID ... tschüss

 

 

17.10.09 11:41

4152 Postings, 6132 Tage AkermannLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.10.09 17:14
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 14 Tage
Kommentar: Regelverstoß - Legt ständig Doppel-IDs an ... denk mal drüber nach!

 

 

17.10.09 14:59
1

6701 Postings, 8581 Tage BossmenIch meinte die Deutsche Bank :-)

Bin selber in Solarworld investiert  

18.10.09 22:53
7

65 Postings, 6462 Tage soso80Zukunft des EEG

Einigung über Zukunft der Photovoltaik-Vergütung
Politiker von Union und FDP haben sich über die Kürzung der Förderung von Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen

Nach einem Entwurf der Wirtschaftspolitiker von Union und FDP, welcher der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt, will die künftige Bundesregierung bis zum Jahresende einen Gesetzesentwurf vorlegen, in dem neue Vergütungssätze und Förderbedingungen für die Photovoltaik festgelegt werden. Geplant ist, das komplette EEG schon im kommenden Jahr zu überprüfen, ursprünglich war dies erst für 2011 vorgesehen. Die vorgezogene Klärung soll der Branche Planungssicherheit verschaffen, heißt es.

Die Änderungen sollen Medienberichten zufolge Kürzungen der Photovoltaik-Förderung ab Mitte kommenden Jahres enthalten, betroffen davon sind laut der Arbeitsgruppe Umwelt von Union und FDP allerdings nur Fördermittel für Freiflächenanlagen, nicht die für auf Dächern montierte Anlagen. Laut der Financial Times Deutschland haben sich Union und FDP auf eine Kürzung der Förderung zum 1. Juli 2010 geeinigt. Geplant ist außerdem die stärkere Förderung von Photovoltaik-Anlagen auf “versiegelten oder vorbelasteten Flächen”, also z.B. Konversionsflächen oder Mülldeponien.

Dem Bericht zufolge will die zukünftige Koalition zum 1. Oktober 2011 neue Vergütungssätze für Ökostrom einführen. Diese sollen in Abhängigkeit von der technologischen Entwicklung variieren, um eine Über- oder Unterförderung zu verhindern. (mh)

http://www.dailygreen.de/2009/10/18/...otovoltaik-vergutung-2718.html  

18.10.09 23:13

2867 Postings, 6027 Tage thomasd22hammer

wenn der artikel der wahrheit entspricht, wäre das der absolute hammer. demnach dürften die kurse ab morgen gut anziehen. keine kürzung für privathaushalte, absolut genial. besser hätte es nicht kommen können;)
leute, das wird zum wiederholten male einer der wenigen gten montage;)  

18.10.09 23:43

2867 Postings, 6027 Tage thomasd22hab

direkt mal direkt meine limit-verkaufsorder streichen lassen:)  
sehr schön, bei mir macht sich zufriedenheit breit. ich hätte nicht gedacht,dass man mit so viel bedacht an das thema subventionskürzung herangeht.  

18.10.09 23:48
4

2000 Postings, 5886 Tage BörsengeflüsterRE: # 9711 ...

Wenn das so wirklich 1:1 umgesetzt wird (Senkung zum 1. Juli 2010 und das auch "nur" für Freiflächen), dann sollte das eigentlich "gut verkraftbar" sein, da eine Senkung der Subvention "nur für Freiflächenanlagen" auch nur einen "begrenzten Einfluss" auf die Nachfrage haben dürfte! ...

Es wäre eine "Entscheidung mit Augenmaß" - so wie erhofft! ...

Zusätzlich positiv wäre das gerade für SolarWorld, da eine Verringerung der Vergütung für Freiflächenanlagen besonders die Dünnschichttechnologien betreffen, da man diese aufgrund ihres enormen Platzbedarfs (aufgrund der geringeren Leistung) vorallem in solchen Solar-Parks verbaut! ... Das wäre eine glatte "Hiobs-Botschaft" für Unternehmen wie First Solar, die gerade in Deutschland viel über ihre Partner (wie z.B. der wichtigste deutsche Partner "Juwi Solar") absetzen konnten! ...

Durch solch eine Regelung würde man die "Silizium-Wafer-basierte Technologie" auf jedenfall mehr unterstützen! ...

Mal sehen ob es wirklich so kommt??? ...

Auf alle Fälle wäre solch eine Regelung "verkraftbar" ... vorallem für Anbieter der "Silizium-Wafer-Technologie" ... also Unternehmen wie SolarWorld! ... :-)

Produzenten von Dünnschichtmodulen dürfte diese Nachricht "nicht sonderlich schmecken" ... Zumal mittlerweile chinesische Module (Silizium-Wafer-basierte-Module) auf den Spot-Märkten fast so teuer (billig) sind wie Dünnschichtmodule! ... Hier brechen also eventuell schwere Zeiten für die Dünnschichttechnologie an! ...

salve  

18.10.09 23:54

2867 Postings, 6027 Tage thomasd22das beste

ist ja, dass die steigende nachfrage für dächer erst mal nicht gefährdet wird und bei der popularität von solarworld , solarworld einer der größten "gewinner" dieser entscheidungen sein wird.  

19.10.09 00:50

2867 Postings, 6027 Tage thomasd22innovationspreis für solarworld

19.10.09 00:54
1

2867 Postings, 6027 Tage thomasd22was will man mehr

als mit einem innovationspreis ausgezeichnet zu werden. saubere arbeit solarworld. applaus  

19.10.09 13:33

1140 Postings, 6425 Tage Mic68Citigroup: Boom vor Abbau von Solarsubventionen

DJ: ANALYSE/Citigroup: Boom vor Abbau von Solarsubventionen
Die Analysten der Citigroup halten für die Solarenergiebranche einen Boom im
ersten Halbjahr 2010 für denkbar, sollte die neue Bundesregierung die Kürzung
der Subventionen ab Mitte 2010 wirksam werden lassen. Im zweiten Halbjahr 2010
allerdings würden die europäischen Solarunternehmen dann abhängiger vom
Geschäft in den USA und in China, heißt es. Grundsätzlich hält die Citigroup
das Ziel der Bundesregierung für erreichbar, den Subventionsabbau ohne größere
negative Auswirkungen auf die Nachfrage zu bewerkstelligen. Die sinkenden
Preise schüfen Raum für eine Verringerung der Subventionen.

  DJG/bst/flf/gei

 (END) Dow Jones Newswires

 October 19, 2009 05:30 ET (09:30 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2009  

19.10.09 19:48

2867 Postings, 6027 Tage thomasd22super news

sal. oppenheim erhöht solarsektor auf overweight(neutral)

conergy von reduce auf neutral

q-cells von neutral auf buy und

solon von neutral auf buy

WO BLEIBT SOLARWORLD? VERDAMMT

http://web.consors.de/CatFront/JspNews.jsp?m_id=29537376  

19.10.09 19:52

2867 Postings, 6027 Tage thomasd22naja

ich denke mal die heraufstufungen könnten den startschuss für investment geben, aber trotzdem sehr unverständlich warum ausgerechnet q-cells ein "buy" bekommt.  

19.10.09 20:01
1

2000 Postings, 5886 Tage BörsengeflüsterKapitalerhöhung gefällig? ...

Mittlerweile frage ich mich ob es nicht sinnvoll/besser wäre eine Kapitalerhöhung durchzuführen? ...

Egal ob ...  SunPower ... Suntech Power ... Canadian Solar ... und noch locker ein Dutzend weiterer "Big-Solar-Player" ... alle haben in den letzten Wochen und Monaten teils kräftige Kapitalerhöhungen (durch Ausgabe neuer Aktien) durchgeführt und komischerweise hat es die Börse bei fast allen begrüßt/gefeiert! - trotz "Verwässerungseffekt" ! ...

Suntech Power hat sich so über 350 Mio. USD an frischem Kapital besorgt und verfügt jetzt über einen ähnlich hohen Cash-Bestand wie SolarWorld und da auch SolarWorld´s Cash-flow aufgrund großer Investitionen derzeit deutlich negativ ist, stellt sich mir die Frage ob man sich nicht einfach sagen sollte ...

"Scheiß drauf - Dann geben wir halt mal 20 Mio. neue Aktien aus und nehmen so nochmal 300 Mio.€ ein" ...

Solange die für weiteres Wachstum genutzt werden, wird das die Börse sicherlich "begrüßen" ...

Alle Aktien dieser Unternehmen (die eine Kapitalerhöhung durchgeführt haben) haben entweder gar nicht (oder sogar sehr positiv!) auf diese Kapitalmaßnahmen reagiert! ...

Wenn eine Kapitalerhöhung in der aktuellen Situation keinen negativen Einfluss auf den Aktienkurs hat und Kapitalmaßnahmen sogar teilweise begrüßt werden, dann sollte man ernsthaft darüber nachdenken, ob man diese Situation nicht ausnutzen sollte??? ...

Und angesichts der massiven Expansionspläne und der sowieso schon recht hohen langfristigen Verbindlichkeiten (1,2 Mrd.€) von Solarworld, kann auch SW frisches Kapital immer "gut gebrauchen" ... auch wenn eine Kapitalerhöhung an sich derzeit überhaupt nicht notwendig ist! ...

Aber wenn sich derzeit eine "gute Möglichkeit" ergibt, warum diese nicht nutzen? ...

salve  

19.10.09 20:04

903 Postings, 5930 Tage jespkohlau weia, jetzt noch die Anteile verwässern

Toller Vorschlag..... Vor allem wo Solarworld sowieso in liquidität schwimmt.... 

 

19.10.09 20:11

2867 Postings, 6027 Tage thomasd22erst mal abwarten

wie der solarsektor morgen auf die heraufstufung reagiert. ich finde das ist schon mal ein ganz guter anfang mal pauschal den ganzen sektor hochzustufen. nach dem ganzen negativum der letzten 3 monate wirds mal wieder zeit  

19.10.09 20:30

2000 Postings, 5886 Tage Börsengeflüsterund genau so ist es ja eben derzeit NICHT!! ...

Den Markt interessieren derzeit "Verwässerungseffekte" überhaupt nicht! ... zumal dieser sehr begrenzt wäre! ...

Es ist zwar richtig das Solarworld derzeit in Liquidität "schwimmt" ... Schaut man aber mal 2-3 Quartale in die Zukunft, dann sieht das schon anders aus! ...

SolarWorld hat derzeit aufgrund von hohen Investitionen einen stark negativen Cash-Flow! ... und zwar im niedrigen 3-stelligen Mio.€ Bereich (100 Mio€ - 150 Mio.€) pro Quartal! ...

Lag die Nettoliquidität (= Cash/Cashäquivalente abzgl. Finanzschulden) zum 31.12 2008 noch bei + 137 Mio.€, lag sie zum 30. März 09 mit - 15 Mio.€ bereits im negativen Bereich und hat sich bis zum 30.6.09 auf - 145 Mio.€ verschlechtert! ...

Warum also die "schwächer werdende" Liquditätssituation nicht mit einer kleinen Kapitalerhöhung stärken, wenn sich eine günstige Gelegenheit (wie jetzt) ergibt? ...

Fast alle großen Konkurrenten haben damit ihre Verbindlichkeiten abgebaut und ihre Kapitalbasis massiv gestärkt! ... und auch Solarworld wird in wenigen Quartalen entweder "frisches Kapital" besorgen müssen (Wandelanleihe, Ausgabe neuer Aktien) oder neue Kredite/Anleihen aufnehmen müssen, denn auch SolarWorld muß die Expansion finanzieren und die Liquiditätsdecke nimmt zunehmend ab! ...  

Ende 2008 hatte Solarworld fast 1 Mrd.€ an liquiden Mitteln ... zum 30.6.09 waren es "nur noch" 560 Mio.€ ...

Ich rede hier ja NICHT von einer massiven Kapitalerhöhung um das Unternehmen vor der Pleite zu bewahren (so wie es z.B. bei Conergy der Fall war!), sondern von einer KLEINEN Kapitalerhöhung um die Kapitaldecke zu stärken und um das weitere Wachstum zu sichern! ...

Und wenn du dir mal die Chronik von Solarworld angeschaut hast, dann wirst du festgestellt haben, das Solarworld in der Vergangenheit schon mehrere Kapitalerhöhungen durchgeführt hat, um das weitere Wachstum zu finanzieren! ...

salve  

Seite: 1 | ... | 387 | 388 |
| 390 | 391 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben