* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 380 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 13.04.07 19:44 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3013421
davon Heute: 1958
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 378 | 379 |
| 381 | 382 | ... | 610   

09.10.09 19:20
2

75 Postings, 5811 Tage Sobi82zum "Aktionär"

Ich weiß auch nicht mehr was man von den Beiträgen halten soll zum Thema Solar. Das was die Redakteure ist viel Panikgemache. Ich find es schon wieder toll, das die heute schon wieder auf der Abschaffung des EEG heute rumhacken. Das Wissen die Anleger doch schon. Aber der Aktionär lässt wieder Gewitterwolken aufziehen. Mir geht dieses Ständige gebashe von denen manchmal ganz schön gegen den Strich.

Ich denke die wollen nur den Kurs drücken und niedrig halten um sich selbst einzudecken. Solarenergie wird in der Zukunft die größte Rolle in der Energiegewinnung spielen.  

09.10.09 19:38
2

2867 Postings, 6029 Tage thomasd22ja

über interesenklonflikte bei analysten braucht man ja nix mehr zu sagen. bin auch ein große gegner von analysten. wenn man unternehmen analysiert, dann sollte man dies meiner meinung nach jeweils nur kurz nach den Q- zahlen tun, weil man nur dann acuh seine analysen durch zahlen belegen kann. sich alle paar wochen zu wort zu melden und diese häufigkeit von unterschiedlichen anaystenmeinungen zerstören jegliche glaubwürdigkeit der analysten.  anaylsten haben aber trotzdem einen viel zu großen einfluss auf die kurse, was meine kritische haltung nur noch bestärkt.  

09.10.09 19:46
1

903 Postings, 5932 Tage jespkohlGuten Abend!

Und Tschüss 

 

09.10.09 20:22
3

493 Postings, 6157 Tage niespu@ anjalein mach mal von dir Foto rein

......vielleicht darfst du dann rumzicken, möglicherweise läuft dem einen oder
anderen der Seier aus dem Mund, mit dem Einsteinfoto wird das nix....  

09.10.09 22:45
2

4152 Postings, 6134 Tage Akermannniespu willst du dir das wirklich antun !

Du weist ja gar nicht ob die da platz hat.

-----------
Reich werden kann jeder !
Aber nicht jeder ist reich.

09.10.09 23:43
1

16100 Postings, 6070 Tage RoeckiWen interessiert SolarWorld z.Zt.?

Niemand! Liegen lassen und weiter abwarten!

In der Zwischenzeit sind unterbewertete Aktien, wie beispielsweise Aixtron bei 20 Euro angelangt! (Achtung Sarkasmus).

Hier spielt die Musik, Solar interessiert kein Sau!

Vielleicht, aber nur vielleicht ändert sich das mit guten bzw. sehr guten Zahlen von SunPower, die den Solarzahlenreigen eröffnen in knapp 2 Wochen ;)  

09.10.09 23:45
2

2000 Postings, 5888 Tage BörsengeflüsterSolar-Trends ...

In der PV-Branche (im Bereich Solarzellen) zeichnen sich 2 Trends ganz eindeutig ab ...

1) vollquadratische, monokristalline Zellen:

In Zukunft werden auch monokristalline Zellen hauptsächlich "vollquadratisch" hergestellt werden (so wie multikristalline Solarzellen), da man damit noch etwas mehr Leistung aus diesen Zellen "kitzeln" kann ...

2) Busbars:

Solarzellen werden in Zukunft hauptsächlich 3 Busbars haben, statt wie bisher 2 Busbars! Auch hier erhält man eine bessere "Ausbeute" ... Dieser Trend hat sich bereits schon ziemlich durchgesetzt ...

Auch andere Trends wie "Rückkontakt-Solarzellen" werden sich zunehmend durchsetzen, während widerum andere Trends wie UMG-Si aufgrund der Marktveränderungen sich in "absehbarer Zeit" nicht durchsetzen dürften ...

salve  

10.10.09 06:29

3223 Postings, 6170 Tage thoti62ja,dann waer ja Ritter Sport der richtige

marketing&vertriebs partner: slogan,,quadratisch,praktisch,gut,, ;-))
-----------
Nichts ist trügerischer als eine offenkundige Tatsache.

Steady pace wins the race!

10.10.09 07:39

903 Postings, 5932 Tage jespkohlroeki roeki

du musst nur in die richtige Solaraktie einsteigen, die auch steigt!  Aber 80 % mit Solarparc waren dir ja zu wenig, dann lieber mit Solarworld rumeiern 

 

10.10.09 11:43

434 Postings, 5818 Tage solartrend@Roecki

Suntech Power ist gestern um mehr als 4% gestiegen.  

10.10.09 11:55

2000 Postings, 5888 Tage Börsengeflüster@ solartrend ...

Roecki sprach aber nicht von der chin. Suntech Power, sondern von der amerikanischen SunPower!  ;-)

... die übrigens derzeit Roecki´s "Lieblings-Solar-Aktie" ist ... womit sich auch die Erwähnung der "SunPower-Quartalszahlen-Veröffentlichung" erklärt! ...   von der sich Roecki einen "schnellen Gewinn" erhofft ...  

hoffen wir mal das die Quartalszahlen von SunPower positiv überraschen!? ... für Roecki und natürlich auch für uns! ... ;-)

salve  

10.10.09 16:53
1

2000 Postings, 5888 Tage Börsengeflüsterfrische Daten ...

von solarbuzz.com ... - passen genau zu den neuen Zahlen von pvxchange.de! ...

http://solarbuzz.com/Moduleprices.htm

Auch solarbuzz.com sieht immernoch einen Preisrückgang für Module, der allerdings (wie auch schon pvxchange.de ausführte!) durch die stark anziehende Nachfrage deutlich an Dynamik verloren hat! ... Komplett gestoppt ist er aber noch nicht! ...

Nach den Ausführungen von solarbuzz.com ist die steigende Nachfrage vorallem auf die gefallenen Modulpreise zurückzuführen, aber auch auf saisonale Effekte! ...Die Installateure haben alle Hände voll zu tun, da die Kunden noch in diesem Jahr eine PV-Anlage haben wollen, um sich die höhere Vergütung noch zu sichern! Die 2. Jahreshälfte (vorallem das Q3!) ist traditionell daher immer die stärkere! ...

Daher bleibe ich auch bei meinen bisherigen "Erwartungen"! ... Mit etwas Glück wird das 4. Quartal 2009 in etwa so erfreulich wie das dritte!? (hohe Nachfrage) ... Allerdings rechne ich "dann" (ab Dezember/Januar) mit einer deutlichen (witterungsbedingten!!!) Abschwächung der Nachfrage und einer nochmals "aufflackernden Dynamik" bei den Preisrückgängen! ... Ab März/April 2010 könnte ich mir bei einer anhaltenden, konjunkturellen Erholung eine "nachhaltigere" Trend-Wende in der PV-Branche vorstellen, in der sich die (dann) sehr niedrigen Preise für PV-Produkte sehr rasch positiv auf die Nachfrageentwicklung auswirken werden! ...

Heute sieht der globale PV-Markt so aus, das Deutschland der weltweit einzige, "wirklich große" (über 1GW) PV-Absatzmarkt  ist, neben dem es eine Reihe "mittelgroßer Wachstumsmärkte" gibt... Dazu zählen Märkte wie die USA, Südkorea, Italien und China! ...

Schon bald (ab 2010) wird sich diese Konstellation aber deutlich ändern und einige dieser "Wachstumsmärkte" werden zu "Großmärkten" (wie Deutschland!) heranwachsen, womit die Abhängigkeit vom deutschen PV-Markt sukzessive abnehmen wird und dann beginnt "der 2. Boom der PV-Branche", mit dem wir dann endlich eine "Normalisierung" der Preise bekommen werden! ...

Soweit zu meinen "seherischen Fähigkeiten" ...   :-)

Aber so (oder so ähnlich) sehe ich die Entwicklung in der PV-Branche in den nächsten 4-6 Quartalen! ...

Noch sind wir nicht ganz so weit! ... aber sollten meine Erwartunegne in etwa so eintreffen, müssen wir "nur noch" den nächsten Winter überstehen ...

Und dann sollte der massive Preisrutsch (wir reden hier von bis zu 50% bei den Modulpreisen im Vergleich zu 2008!) seine "positiven Effekte" (massiv steigende Nachfrage) offenbaren...  ???!!!???

So sieht zumindest "Der Plan" aus! ...    ;-)

salve  

10.10.09 18:16
1

2000 Postings, 5888 Tage Börsengeflüster"Solar-Boom in Thüringen" ...

10.10.09 18:53
1

493 Postings, 6157 Tage niespu@ Akermann

mit nem Foto ist alles drin, man kann ja auch die Erde fotographieren,
muß nur weit genug davon weg sein :O)  

10.10.09 20:03

903 Postings, 5932 Tage jespkohlDer Solarboom beginnt doch gerade erst

so wie die Internetaktien Anfang der 90iger!  

11.10.09 15:51

2867 Postings, 6029 Tage thomasd22short interest

ist bei solarworld aktuell um 9% gefallen. ich denke das wird auch die bodenbildung zwischen 15 und 16 € erklären. find ich gut. www. short-squeeze.com  

11.10.09 17:15

2867 Postings, 6029 Tage thomasd22shorties

http://shortsqueeze.com/      die URL in 9491 stimmt nicht !! hier gehts direkt zum short interest von solarworld

http://shortsqueeze.com/?symbol=srwrf&submit=Short+Quote%99  

11.10.09 17:40
1

2867 Postings, 6029 Tage thomasd22news

http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/...empft-um-ihre-Pfruende.html

das übliche. alle schreiben voneinander ab. anscheinend versucht man auch dem allerletzten auf der erde davon zu informieren, dass sich solarenergie in deutschland nicht lohnt. dabei produziert eine anlage auf einem dach eines einfamillienhauses mehr strom als eine 4 köpfige familie verbraucht. wir haben alle die botschaft verstanden. an alle journalisten: hört auf unwahrheiten zu verbreiten!!!!!!

was die modulpreise angeht glaube ich, dass die momentanen modulpreise noch nicht auf die angestiege nachfrage reagiert haben. ich gehe davon aus, dass die preise nach den Q3 zahlen wieder relativ stark ansteigen werden und rückblickend viel lärm um nichts gemacht wurde. wenn es tatsächlich so sein sollte, dass die meisten solarhersteller an ihren kapazitätsgrenzen arbeiten widerspricht das der allgemeinen meinung von überkapazitäten, die ja auch ein grund für den starken preisverfall sind:) wenn die Q3 zahlen zeigen, wie stark die umsätze angezogen haben, werden auch die preise wieder steigen. anders gehts nicht!! die nachfrage wird aber trotz steigender preise weiter anziehen und letztlich werden bei solarworld wieder jahresgewinne in dreistelliger millionen höhe in den büchern stehen. die rede sei dabei vom jahr 2010 aufwerts  

11.10.09 18:26

903 Postings, 5932 Tage jespkohlJeden Sonntag ein neuer Anti-Solar-Artikel *gähn*

Hab gleich mal den Artikel mit "nicht lesenswert" bewertet


 

11.10.09 19:27
1

784 Postings, 5872 Tage Kostolanys ErbeArtikel von reuter heute

http://www.reuters.com/article/...heScenes_MOLT/idUSTRE59A1HE20091011

Und mit google übersetzt

Neue deutsche Regierung wird nicht Schrägstrich Solarstrom Preise: source
Sun Oct 11, 2009 11:58am EDT So. 11. Oktober 2009 11:58 MESZ

By Erik Kirschbaum Von Erik Kirschbaum

BERLIN (Reuters) - Germany's conservatives and their Free Democrat allies will reform the Renewable Energy Act (EEG) but cuts for solar power rates will be modest to prevent harming the fast-growing industry, a coalition source said on Sunday. Berlin (Reuters) - Deutschland Konservativen und ihre Verbündeten FDP wird das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aber Kürzungen für Solarstrom Preise Reform ist bescheiden, um zu verhindern Schädigung der schnell wachsenden Industrie, eine Koalition Quelle schrieb am Sonntag.

"We're not going to take an axe to the EEG and we obviously won't agree to any changes that would damage such an important sector," a source told Reuters. "Wir gehen nicht auf eine Axt an die EEG, und wir werden natürlich nicht damit einverstanden, alle Änderungen, die einem so wichtigen Bereich", eine Quelle Schaden zufügen würde der Nachrichtenagentur Reuters. "Any cut in feed-in tariffs will be modest -- not anywhere near as high (as) some are suggesting." "Jede Kürzung der Einspeisetarife werden bescheiden - nicht annähernd so hoch (as) von einigen vorgeschlagen werden."

The FDP and the CDU business wing want reforms to the Renewable Energy Act (EEG). Die FDP und der CDU-Flügel will Geschäft Reformen des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). They have talked of cutting state-mandated feed-in tariffs, which utilities pay for CO2-free energy, by some 30 percent. Sie haben der Kürzung von staatlichen sprach-Mandat Einspeisetarife, die Hilfsprogramme für CO2-freie Energie zu zahlen, um rund 30 Prozent.

That has hit share prices of German companies such as Q-Cells, Solarworld, and Conergy. Dass die Aktienkurse der deutschen Unternehmen wie Q hat Hit-Cells, Solarworld und Conergy.

The coalition source said any cut agreed would be far less than that -- most likely in a range somewhere around 15 percent. Die Koalition Quelle sagte ein Schnitt vereinbart hätten weit weniger als das - sehr wahrscheinlich in einem Bereich irgendwo um 15 Prozent.

The FDP and their allies have demanded steeper cuts to the scheme that requires power consumers to subsidize green energy through higher electricity bills. Die FDP und ihre Verbündeten haben eine stärkere Senkung der Regelung, dass Verbraucher an grüner Energie durch höhere Stromrechnungen zu subventionieren muss gefordert. The EEG adds about 3 percent to monthly power bills, or 9 billion euros per year. Das EEG trägt ungefähr 3 Prozent der monatlichen Stromrechnungen oder 9 Milliarden Euro pro Jahr.

But CDU leaders in states with photovoltaic industries -- Saxony, Thuringia, Saxony-Anhalt, Bavaria and Baden-Wuerttemberg -- have blocked steeper cuts in past reforms. Aber CDU-Führer in Staaten mit Photovoltaik-Industrie - Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Bayern und Baden-Württemberg - haben eine stärkere Senkung der bisherigen Reformen blockiert. The source said those states were again aligned against any radical cuts. Die Quelle sagte dieser Staaten wurden wieder gegen jede radikale Einschnitte ausgerichtet.

"Germany is a world leader in photovoltaic and you can't go out and destroy that industry," the coalition source said. "Deutschland ist weltweit führend in der Photovoltaik und du kannst nicht gehen und zu zerstören, dass die Industrie", die Koalition source said. "We're not going to allow anyone to run roughshod. There's scope for a correction and we'll agree to explore a modest reduction." "Wir gehen nicht zu akzeptieren, dass rücksichtslos ausgeführt werden. Es gibt Spielraum für eine Korrektur und wir vereinbaren einen bescheidenen Rückgang zu erkunden."

The photovoltaic industry in Germany has continued growing strongly despite the economic crisis of the last year, he added. Die Photovoltaik-Industrie in Deutschland hat weiterhin ein starkes Wachstum trotz der Wirtschaftskrise der letzten Jahre, fügte er hinzu.

"It's not only big companies but many smaller installation and electric companies that depend on the solar industry," he said. "Es ist nicht nur die großen Unternehmen, sondern viele kleinere Installations-und Elektro-Unternehmen, die in der Solarindustrie abhängen", sagte er. "It's essential that lawmakers remain a reliable partner." "Es ist wichtig, dass der Gesetzgeber ein verlässlicher Partner bleiben."

He said he was sure key CDU leaders "could not agree" to any demand for a 30-percent cut as some have called for. Er sagte, er sei sicher, dass wichtige CDU-Führer "nicht zustimmen konnte" keine Nachfrage nach einer 30-prozentigen wie einige genannt haben für Schnittblumen. He declined to specify what would be acceptable but hinted a reduction in the feed-in tariff of about 15 percent could win broader backing. Er lehnte ab, um anzugeben, was wäre akzeptabel, aber angedeutet, eine Reduzierung der Einspeisevergütung von rund 15 Prozent konnten breitere Unterstützung zu gewinnen.

Utilities are now obligated to pay 43 cents per kilowatt for 20 years for photovoltaic for systems installed in 2009. Versorgungsunternehmen sind verpflichtet, bis 43 Cent pro Kilowattstunde für 20 Jahre bezahlen für Photovoltaik-Systeme im Jahr 2009 installiert. That rate has been falling by roughly 8 percent per year and is scheduled to drop by 9 percent in 2010 to 39 cents per kilowatt. Dieser Satz wurde fallen um rund 8 Prozent pro Jahr und soll bis 9 Prozent im Jahr 2010 auf 39 Cent pro Kilowattstunde fallen.

Returns on investment have nevertheless soared in recent years as costs for photovoltaic systems declined at a much steeper rate. Renditen haben sich dennoch in den letzten Jahren die Kosten für Photovoltaik-Anlagen stieg zurückgegangen war viel steiler zu bewerten. There are 280,000 jobs in Germany's renewable energy sector, including 80,000 in photovoltaic. Es gibt 280.000 Arbeitsplätze im Bereich erneuerbare Energien in Deutschland Sektor, darunter 80.000 in der Photovoltaik.

The photovoltaic industry has boomed since the EEG was created in 2000. Die Photovoltaik-Industrie boomte, da die EEG im Jahr 2000 erstellt wurde. More than half the world's photovoltaic energy is produced in Germany. Mehr als die Hälfte der weltweiten Photovoltaik wird in Deutschland hergestellt.
-----------
Nimm Verluste mit Humor. Dein Geld ist nicht weg.
Es hat nur ein Anderer

11.10.09 19:39
4

2867 Postings, 6029 Tage thomasd22klasse

ich finde den artikel einen absoluten hammer, im positiven sinn. kürzungen ja, aber nicht so stark wie gefordert. das müsste doch mal langsam für steigende kurse sorgen. ich glaub im jetzigen kurs sind die maximal geforderten subventionskürzungen eingepreist. auch das sich abschwächende short-interest zeigt, dass man langsam wieder bereit ist in solarworld zu investieren. daumen hoch.  

11.10.09 19:59

2000 Postings, 5888 Tage BörsengeflüsterWenn das mal keine "Traumwelt" ist ...

RE: Posting # 9493 ...

Wenn ich mir das durchlese, dann kann ich eigentlich nur noch mit den Kopf schütteln! ...  

Wie können denn Modulpreise "noch nicht" auf eine gestiegene Nachfrage reagieren? Der Preis ergibt sich ja aus Angebot und Nachfrage und wenn sich das Verhältnis (trotz Nachfrageschub) durch Kapazitätsausbau nicht ändert, dann kann sich auch der Preis nicht erholen! - Da sich der Preis nicht sonderlich erholt hat, kann sich auch das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage nicht deutlich gebessert haben!... Und schon gar nicht richtet sich der Modulpreis danach, "wie gut die Quartalszahlen der Solarunternehmen" ausfallen, sondern es ist genau umgekehrt! ...

Wie gut die Quartalsztahlen ausfallen hängt von der Absatzmenge und des Preises ab! - und nicht umgekehrt! ...

Wenn "ein Markt" überhaupt schnell auf Veränderungen beim Angebot- und Nachfrageverhältnis reagiert, dann ist es der Spot-Markt!.. - und bei dem ist der Preisrückgang immernoch nicht gestoppt, was nichts anderes bedeutet, als das immernoch mehr produziert als verkauft wird! ...

Das die Produzenten "aus allen Löchern produzieren" ist auch kein Widerspruch zu den Überkapazitäten! Es zeigt viel mehr das durch die anziehende Nachfrage in den letzten Monaten die Lagerbestände abgebaut wurden und man jetzt wieder "Lager-Kapazitäten" hat, die derzeit wieder "gefüllt" werden! ... - gerade durch diese "Vollauslastung" ...

und wenn große Produzenten ankündigen im 4. Quartal 2009 die Modulpreise weiter zu senken, dann würde ich mich als "Ariva-User" mit der "Ankündigung von steigenden Preisen" eher zurückhalten! ...

Da SolarWorld ja schon im 1. Halbjahr 2009 einen Nettogewinn von über 50 mio.€ erzielt hat, sehe ich gute Chancen, das SolarWorld auch schon in diesem Jahr wieder einen 3-stelligen Mio.€-Gewinn erzielen wird! - und nicht erst 2010! ...

Einerseits redest du hier von steigenden Verkaufspreisen und einer "spührbaren Erholung" und gleichzeitig sagst du aber das das Ergebnis des 2. Halbjahres unter dem des 1. Halbjahres liegen wird??? ...

"die nachfrage wird aber trotz steigender preise weiter anziehen und letztlich werden bei solarworld wieder jahresgewinne in dreistelliger millionen höhe in den büchern stehen. die rede sei dabei vom jahr 2010 aufwerts"...  

Wenn du also davon ausgehst das SolarWorld in diesem Jahr keinen 3-stelligen Mio-Gewinn einfährt, dann MUß ja das Ergebnis des 2. Halbjahres unter dem des ersten HJ (Gewinn von 51 Mio.€) liegen??? ...

Sehr widersprüchlich!

salve  

11.10.09 20:26

2867 Postings, 6029 Tage thomasd22also

soweit ich es noch im kopf habe, waren die Q2 zahlen schlechter als die Q1 zahlen durch geschrumpfte margen. ausgehend von der tatsache, dass sich der preisverfall im august  fortgestzt hatte, würde es mich nicht wundern wenn die Q3 zahlen vom ergebnis her nicht besser sein werden als die vorherigen. zudem meine ich mit dreistelligem gewinn nicht 100 millionen sondern gewinne in richtung 200 millionen € pro jahr. von den im 4. quartal angekündigten preissenkungen bin ich eben nicht überzeugt. meine aussage bezüglich Q-zahlen und preis war etwas unglücklich gewählt.  klar werden preise nicht direkt durch Q-zahlen beeinflusst, aber wenn sich die umsätze stark erhöhen und lagerbestände abgebaut werden gibt es bei dauerhaft steigender nachfrage anlass preise zu erhöhen, solange sich ein erhöhter gewinn realisieren lässt ohne dies wieder auf kosten der nachfrage zu tun. da sehe ich kein problem. ich bin kein insider und weiß nicht wie deren preispolitik ist, aber das ist meine meinung und ich lasse mich durch tatsachen gerne umstimmen. dazu sind foren ja da.  

11.10.09 20:28

2867 Postings, 6029 Tage thomasd22zum thema politik

gibts dann doch im gleichen atemzug mit dem reuters-artikel einen kleinen dämpfer:

http://web.consors.de/CatFront/JspNews.jsp?m_id=29520234  

11.10.09 21:44

493 Postings, 6157 Tage niespuHmm, kleiner Privatkrieg wegen Kleinigkeiten?

Hier ist echt die Kurslangeweile ausgebrochen, obwohl das Posting9493
einen kleinen Wiederspruch aufweißt, ist aber doch erkennbar, was
thomasd22 meinte, da muß doch nicht so drüber pflügen.

Wünsche angenehmen Wochenstart
Niespu  

Seite: 1 | ... | 378 | 379 |
| 381 | 382 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben