SMA Solar: Deutschlands wertvollste Solar-Aktie Alfred Maydorn, unser Freund vom Aktionär
Mit einem Börsenwert über zwei Milliarden Euro ist SMA Solar mittlerweile das teuerste Solar-Unternehmen Deutschlands. Die Aktie präsentierte sich zuletzt außerordentlich stabil und notiert nur knapp unter ihrem Jahreshoch. Sind weitere Kurssteigerungen zu erwarten? Heimlich still und leise hat sich der Hersteller von solaren Wechselrichtern, SMA Solar, die Spitzenposition geschnappt - zumindest was die Marktkapitalisierung angeht. Beim aktuellen Kurs von 58 Euro kostet das Unternehmen nun knapp über zwei Milliarden Euro und damit etwas mehr als der bisherige Platzhirsch Solarworld.
Der Vergleich der Kursentwicklung von SMA Solar und Solarworld spricht eine eindeutige Sprache: Während SMA seit Februar um über 80 Prozent zulegen konnte, gab der Kurs von Solarworld sogar leicht nach. Insbesondere in den letzten Wochen legte SMA Solar eine deutliche Outperformance aufs Parkett.
Weltweit die Nummer 1
Der unterschiedliche Entwicklung hat ihre Gründe: Während Experten bei Solarworld aufgrund der scharfen Konkurrenz aus China schrumpfende Margen befürchten, ist SMA Solar aufgrund seiner dominierenden Stellung bei Wechselrichtern mit einem Weltmarktanteil von rund 40 Prozent so gut wie keinen Preiskämpfen ausgeliefert.
Qualität hat ihren Preis
Ein echtes Schnäppchen ist SMA Solar nicht mehr, auf Basis der Gewinnschätzungen für 2010 hat die Aktie ein KGV von 17. Aber Qualität hat eben ihren Preis. Die Analysten bewerten das weitere Potenzial eher zurückhaltend. Das durchschnittliche Kursziel von 14 Experten liegt bei knapp 54 Euro und damit rund zehn Prozent unter dem aktuellen Kurs. DER AKTIONÄR traut der Aktie weitaus mehr zu und belässt sein Kursziel bei 75 Euro. Ein Stop bei 45,50 sichert die Position ab. |
Angehängte Grafik:
getimage_aspx_626673.png (verkleinert auf 98%)

