Also die zuletzt nach den 9M Zahlen angepaßte 18er Prognose war ja ein EBIT über 6 Mio. Euro und ein Rohertrag von 52 Mio. Euro für 2018 (Umsatz ist für mich eine weniger wichtige Zahl als der Rohertrag). Wenn man wieder eine Rohertragsmarge ( bezogen auf das EBIT) im Bereich 12-13% unterstellt ( 2015 lag man bei 12,1%, 2017 bei 12,9%, 2016 klammer ich aus wg. bekannter Sondersituation) , dann wären das eine Spanne von ca. 6,24 Mio bis 6,76 Mio. Wäre natürlich schön möglichst im oberen Bereich von 6,5+x dabei zu landen und es darf auch gerne die 52 Mio beim Rohertrag getoppt werden. Ist halt die Frage wie nach dem extremen Anstieg des Kursen seit Mitte Februar ( 5,5 -> 7,9 ) nun die sicherlich nicht kleiner gewordene Erwartungshaltung ist und ob lediglich erfüllen der im letzten November gemachten Prognose nochmal einen weiteren Schwung Leute anlockt oder man dann eher mit den Schulten zuckt. Oftmals hatte man in der Vergangenheit bei IVU in den Wochen vor den Zahlen ja auch schon stärkere Anstiege gehabt und dann nach den Zahlen - auch wenn es nochmal einen kurzen Peak als ersten Reflex nach oben gab, dann doch erstmal eine Gegenreaktion wieder gesehen, da eben inzwischen die Erwartung der Masse bereits kurzfristig eingepreist war und viele Leute die noch auf eine klar positive Überraschung bei Zahlen und Ausblick gewettet haben, dann doch erstmal etwas Gewinne mitnahmen. Bleibt also zu hoffen, daß man bei den 18er Jahreskennzahlen nochmal ein stützendes übererfüllen gegenüber dem im November gesagten abliefert UND man auch den 2019er Ausblick nicht direkt so "konservativ" ausruft, daß eigentlich die Luft nach oben bewertungsmäßig im Bereich der 8€ Marke schnell zu dünn würde. Anderseits wäre es nach so einer Fahnenstange im Chart auch nicht völlig ungesund, wenn sowas nochmal etwas hinreichend auskonsolidiert würde (muß ja nicht gleich bedeuten es geht nochmal deutlich zurück, sondern es könnte auch in einer mehr oder weniger breiten Seitwärtskonso ablaufen). Beste Mittel den Kurs auf Strecke weiterzubringen wäre wie auch weiterhin regelmäßig größere Auftragsverkündungen abzuliefern, weiter an einer Verbesserung der Marge zu arbeiten, auch etwas weniger Q.4 lastig zu werden und sich dabei noch mehr aus dem Schneckenhaus zu wagen, um aktiver am Kapitalmarkt das Unternehmen noch bekannter zu machen bzw. besser wahrgenommen zu werden. |