hat die SNB versucht, ihre Währung nicht zu stark werden zu lassen. Dementsprechend haben sie große Mengen US Dollar gekauft gegen ihren Schweizer Franken. Im November waren sie am Ende, der Dollar wurde trotzdem weich. Bilanziert wird im CHF und damit fährt die SNB eine Riesenverlust in 2022 ein ( über 130 Milliarden CHF ), den größten Verlust seit ihrer Gründung am 16. Januar 1906. Wie geht es weiter? Gegen den Euro wird der Dollar inzwischen immer schlapper, wenn der SNB das Geld " ausgeht ", wird auch der Dollar gegen den CHF schlapp, also der Schweizer Franken gegen den Dollar im Wert steigen und damit auch letztlich gegen den Euro. |