auf den ersten Blick so aussehen, dass Europa die Gasimporte aus Russland reduzieren wird, jedoch glaube ich da nicht dran. Erstmal bestimmen das die Politiker nicht direkt, die Verträge werden immer noch mit e.on, RWE, BASF gemacht. Das sieht man schön an dem Stand der Southstream Planungen, alle einzelnen Länder haben zugestimmt, alle Verträge unterschrieben, einzig Brüssel sperrt sich. Zum anderen wäre es ganz schlecht für die Koalition dem Wähler erklären zu müssen, warum Energie jetzt noch teurer werden sollte, wo das billige Russlandgas doch nur aufgedreht werden muss.
Also wenn alle Immobilienbesitzer jetzt womöglich ihre Heizungssysteme umstellen sollen, und die Mieten noch weiter steigen deswegen, dann kann ich mir die Titelzeilen der Bild schon vorstellen. Nach EEG-Umlage, Wärmedämmwahn, etc. jetzt auch noch auf dreckigere Öl oder Kohle zurück, das wird schwierig zu erklären sein.... Die Gaskraftwerke sind grösstenteils schon massiv runtergefahren, da geht auch nix mehr... |