Die US-Indices - und auf die konzentriere ich mich hier - sind inzwischen am steilen Aufwärtstrend seit Anfang des Jahres angekommen. Wie geht es von hier aus weiter. Haben wir nur eine gesunde Korrektur oder ist es mehr? Technisch spricht das Unterschreiten der Bollinger-Bänder für eine kurzfristige Gegenbewegung, aber der MACD hat noch Luft nach unten; die 200-Tage-Linien haben noch viel Luft nach unten. Eine Trendwende nach oben von hier braucht m.E. den entsprechenden Newsflow. Wird sich die FED zeitnah zu weiteren Zinssenkungen äußern? Wohl kaum. Dafür gibt es noch keine neuen Datenpunkte. Twittert Trump mal wieder. Höchstwahrscheinlich, aber der wird m.E. eher Feuer ins Öl kippen. Wie können die Chinesen einfach die Währung abwerten und keine Agrarprodukte mehr importieren? Da muss man doch in Kürze dieZölle weiter anheben. Und man kann ja noch mehr Mittelstreckenraketen in Asien stationieren. Die Welt freut sich. Gegenmaßnahme der Chinesen: Verkauf von US-Bonds z.B. Und mit dem Erlös daraus shortet man den US-Aktienmarkt. Und dann schickt Trump Flugzeugträger vor die Küste von Hongkong. Was ich sagen will: Da kann es auch noch richtig eskalieren. Ein positiver Newsflow ist kurzfristig eher unwahrscheinlich. Die Berichtssaison ist erst mal vorbei und bringt keine Impulse. Es bleibt somit gefährlich long zu gehen. Wird der DAX besser performen? Wohl kaum. Die Underperformance in den letzten Jahren war gerechtfertigt. Schaut man sich die Gewinnentwicklung in den USA und in Deutschland seit der Finanzkrise an dann stellt man fest dass sich die Gewinne in den USA nahezu vervierfacht haben, während in Deutschland nur ein kleines Plus bleibt. Deutschland hat eben keine dominierenden Finanzwerte und keinen nennenswerten Internetsektor. Und Deutschland ist vom Welthandel abhängig. Da helfen Handelskriege nicht. Exportnationen profitieren vom friedlichen Zusammenleben und da sieht es nicht gut aus. Die USA hat das Rüstungsabkommen mit Russland gekündigt, davor schon den Atompakt mit dem Iran und - anderes Thema - den Klimapakt. Die Rechnung für diese "Vertragstreue" sollen andere bezahlen. Ich werde also weiterhin nicht gegen die Fundamentals traden. Wenn, dann short. In den letzten Tagen habe ich meine Trading-Verluste des laufenden Jahres nahezu wettgemacht. Mein physischer Long im Gold läuft anständig. Bin seit heute morgen aus meinen Shorts rausgegangen; in der erwarteten kurzen Gegenbewegung werden die wieder aufgemacht. Wenn die nicht kommt dann eben auch wieder auf tieferem Niveau. Ziel der Bewegung zunächst die 200-Tage-Linien. Kann mir aber auch gut 24.000 im DOW vorstellen. Da läuft der steile Trend seit 2016 und man wäre immer noch über den Tiefstkursen des letzten Jahres. |