---"nö. symbian als betriebssystem war quasi wertlos. dazu hat man von quartal zu quartal mehr marktanteile verloren und android war insgesamt schon weiter verbreitet als symbian."
http://www.statista.com/statistics/236035/...ting-system-per-quarter/
http://www.statista.com/statistics/12861/...a-smartphones-since-2007/
Hab jetzt auf die schnelle nichts anderes gefunden, hab aber im Kopf das es noch bessere Statistiken gab, die belegen, dass Nokia erst Ende 2010 (da war Elop schon da) wirklich an Marktanteil verloren hat bzw. der Verlust an Marktanteil sich beschleunigt hat.
Außerdem brauchte Microsoft einen Hardware Partner. Das Android schon weiter verbreitet war, tut nichts zur Sache. An wen hätte sich denn Microsoft sonst wenden sollen, um sein Betriebssystem zu pushen? An Hersteller, die mit Android schon prächtig verdienen? Nokia war also sehr wohl in der Position, falls die Forderungen von Microsoft zu weit gingen, zu sagen, dann sucht euch halt jemand anderen. Wohl wissend, dass es keinen anderen gibt, der so gut für eine Partnerschaft geeignet ist.
Alles in Allem ist es für mich nicht schlüssig, dass sich Nokia quasi in die Unmündigkeit gegenüber Microsoft begeben hat. Nokia ist immernoch ein Weltkonzern. Ich denke, beide waren in einer dummen Situation was Mobile Market Share angeht, sowohl Nokia auf dem (langsam) absteigenden Ast und Microsoft mit einem nicht so weit verbreiteten Betriebssystem. Warum sollte Nokia auf einen Deal eingehen, der ihr Ende bedeutet? Würdest du das tun? Das ist immernoch ein eigenständiges Unternehmen, Elop hin oder her, das überleben will. Vor allem wegen der vorhandenen Tradition.
---"jetzt brauchen sie halt keinen partner mehr, bzw nokia ist nicht mehr stark."
Ahja, und auf welchen Phones soll exklusiv WP8 laufen? Wenn du mir jetzt mit Samsung kommst, dann frage ich mich ernsthaft, warum Microsoft dann überhaupt mit Nokia ins Bett gegangen ist.
Auf deine Punkte mit den Patenten gehe ich gar nicht mehr ein. Ich habe dir gesagt was ich dazu denke und dich u.a. auf den Artikel verwiesen. Ich glaube schon, das Nokia durch Patente Einnahmen generieren kann. Wenn du das anders siehst, ist es halt so.
---"die verkaufszahlen, zeigen es schon seit 1.5 jahren"
Ich wiederhole mich: Die Vergangenheit interessiert keinen, die kennen wir alle gut genug!
---"ändert ja nichts daran dass elop im rahmen für ms arbeiten kann. und was die anderen entscheidungsträger können hat man die letzten jahre ja gesehen."
Schon mal dran gedacht, dass Elop auch vorteilhaft für die Partnerschaft sein könnte, weil er die Strukturen beider Unternehmen kennt und die Zusammenarbeit optimieren kann? Und dazu was die anderen können... ja, deswegen hat man ja auch die Strategie radikal geändert...
---"siehst du, da endet schon die partnerschaft. nokia kann aus eigener kraft gar nicht mehr wachsen. alle möglichkeiten sind in dem vertrag festgelegt. womit man beim tablet wieder ein oem-hersteller ist. dafür hat man sein eigenes ökosystem(meego) aufgegeben?"
Jetzt setzt du wieder Wissen voraus, das du nicht hast. Nokia kann aus eigener Kraft nicht mehr wachsen? Wie meinst du das? Microsoft konnte offenbar aus eigener Kraft WP auch nicht pushen. Deswegen ja die Partnerschaft.
---"warum sieht man davon nichts? ich sehe nur dass nokia sich von katastrophe zu katastrophe hangelt in jedem quartal."
Dann mach mal die Augen auf. Ich habe mehrfach geschrieben, warum ich eine positive Tendenz erkennen kann in den letzten 2 Quartalen. Ist sehr eng verknüpft mit Lumia Verkaufszahlen und WP Market Share. Heißt nicht, dass die Tendenz anhält, aber das wird die Zukunft zeigen.
---"der bereich aber der in den spitzenzeiten das meiste vom gewinn generiert hat. die anderen sparten sehen ja ALLE schlecht aus"
Dann vernachlässige bei deiner Argumentation aber auch nicht, dass das Geld überwiegend von NSN verbrannt wurde und weniger von der Handysparte. Und NSN scheint sich zu fangen.
Selbst wenn du recht hast und Nokia ist eine unmündige Unterabteilung von Microsoft geworden, heißt das ja nicht, dass der Kurs nicht trotzdem steigen kann, oder? Wenn Microsoft mit der Unterabteilung Erfolg hat, steigt auch der Kurs der Unterabteilung. Falls du glaubst, Microsoft will Nokia nur ausnutzen und dann fallenlassen, wenn man sie nicht mehr braucht, dann erinnere ich u.a. an Ford und Apple. Diese Firmen wurden von Microsoft auch unterstützt, als es schlecht aussah. Ich denke, Microsoft hatte ein Eigeninteresse, dass sie überleben und erfolgreich sind. Genau wie bei Nokia.
Man kann echt sehr lang diskutieren. Haben wir hier ja auch zu genüge getan. Es gibt Argumente pro und Argumente kontra. Du glaubst nicht an einen Turnaround (nachvollziehbar), ich aber schon (auch nachvollziehbar). Keiner kann in die Zukunft schauen.
Gruß und guten Morgen,
TwiNN |