Die Preise können nicht mehr fallen, es gibt für 59€ Android Smartphones. Und dennoch verdient Apple mit um die 17% Marktanteil über 70% der gesamten Gewinne im Smarktphone Markt.
Denk mal darüber nach: was hat sich ausgezahlt - billig, billig, billig, oder konsequent auf das Premium Segment zu setzen? Und ist es sinnvoll zwar hohe Marktanteile zu besitzen, aber dafür keine Gewinne einzufahren? Die meisten Android Hersteller, dürfte auch bei den chinesischen Billigproduzenten so sein (bei wem produzieren die doch gleich die Geräte, zu welchen Arbeitsbedingungen?), sind nahe der schwarzen Null.
Über Android freut sich nur Google, weil ihnen eine Milliarde Datensätze zur Verfügung gestellt werden. Da das unabhängig von einem guten support passiert, ist ihnen dieser egal. Alle Bemühungen gehen nur dahin, Funktionen einzubauen, die noch mehr Daten einbringen, die Beute vergrößern. Denn: Google lebt von Werbung, und dafür brauchen sie Nutzerdaten.
Die große Masse der Android Hersteller hat nichts von Android.
Anders wäre es gewesen, hätte Nokia auf Android als Alternative gesetzt: sie hätten nur drei Jahre Support garantieren, ein halbes Dutzend Geräte für verschiedenen Preiskategorien auf den Markt werfen, und die bzgl. Sicherheit unzufriedenen samsung Kunden einsammeln können - 30-40% Marktanteil und große Gewinne wären ihnen sicher gewesen - weil Nokia das Massengeschäft, wie auch Samsung beherrscht hat. Das hat ihnen Microsofts Elop weggenommen. Mit sehr unlauteren Methoden. |