Wir haben weltweit im Prinzip 5 Mobilitätskonzepte, die unseren globalen Güterwaren- und Personenverkehr abbilden. Dazu gehören Schiffe, Flugzeuge, Dieselbetriebene Schienenfahrzeuge, PKW und LKW.
Alle diese Konzepte nutzen also im Prinzip dieselbe CO2 emittierende Energiequelle aus irgendwann endlichen Quellen. Das es unserem Planeten deshalb gerade sehr schlecht geht, Tendenz weiter verschlechternd, sollte jedem halbwegs geradeaus denkendem Menschen eigentlich klar sein. Nun haben „findige“ Ingenieure, angeführt vom „Universal Genie“ Elon Musk vor einigen Jahren angefangen eine einzige Komponente aus dem oben genannten Pool herauszunehmen und auf Batteriebetrieb umzustellen. Eine Energiequelle, für die zumindest nach heutigem Stand, ebenfalls endliche Ressourcen – Kobalt und Lithium – benötigt werden, die obendrein (wie bei Öl) auch wieder nur von einigen wenigen Ländern angeboten wird und die alles andere als Umweltfreundlich ist #Abhängigkeiten.
Weiterhin muss für diese Technologie eine völlig neue Infrastruktur geschaffen werden, die nur in Anfängen vorhanden ist und die ebenfalls sehr viele Ressourcen und erhebliche finanzielle Mittel erfordert. Neben den Kraftwerken gehören zu der notwendigen Infrastruktur tausende Tonnen Kupferkabel die global verlegt werden müssten um alles umzustellen, von den notwendigen Erdarbeiten mal abgesehen. Nun wird die Idee des Batterieelektrischen Antriebskonzeptes auf LKW ausgeweitet, die weitaus mehr dieser seltenen Rohstoffe pro Fahrzeug benötigen und für deren Betrieb weitaus mehr Strom benötigt wird, wie für PKW. Wenn die Menschheit das schaffen sollte – was ich nicht glaube – hat sie nicht einmal 1/3 der CO2 emittierenden Probleme beseitigt…und was ist dann mit dem Rest??? Schiffe, Züge und Flugzeuge und erhebliche Teile der globalen Industrie kann man nicht sinnvoll mit Batterien betreiben, welchen Sinn macht es also das bei PKW und LKW zu versuchen?
Für mich ist und bleibt die einzige Alternative für globale umweltfreundliche Technologien für die oben genannten 5 Mobilitätskonzepte – Wasserstoff – den kann ich für alles nutzen und für den kann ich auch auf erhebliche Teile der bereits vorhandenen Infrastruktur zurückgreifen, wie bspw. Straßen um ihn mit Tankfahrzeugen oder Schiffen von A nach B zu transportieren etc.
Ja – klar, auch dafür benötigt man Strom…viel Strom, Elektrolyseure, Tanks – „Furz und Feuerstein“ und immense finanzielle Mittel – aber dafür schaffe ich lediglich eine neue Infrastruktur für alles und nicht nur für eine einzige oder maximal zwei der oben genannten Komponenten. Ja es bedarf auch Brückentechnologien und Zwischenlösungen – aber bitte mit Verstand und Weitsicht.
Deshalb bin ich vom Nikola Konzept technisch absolut und voll überzeugt – was ich von der Unternehmensführung und der aktuellen Situation von NKLA halten soll, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht mehr – Ich habe meine Anteile auf ein vertretbares Risiko begrenzt und harre, wie viele hier, der Dinge die da kommen. Good Luck everyone (alles nur meine bescheidene Meinung) |