... ist der nahenden Rezession geschuldet. Die simple Rechnung: billiges Geld = mehr Aktienrückkäufe. Es wird nicht überlegt, ob die Cash-Flows in einer Krise dafür ausreichen. Klar, bei Apple geht das. Aber ist das im Sinne der Aktionäre zu hohen Preisen zu kaufen. Wahrscheinlich tut man nur den Verkäufern etwas Gutes. Ich bin einverstanden mit der Aussage, dass Öl den Weg vorgibt. Der Chart ist kaputt. Und die Korrelation zum Aktienmarkt ist deutlich positiv. Hier bildet sich gerade eine enorme Lücke. Ein Pairtrade long Öl / Short Aktien bietet sich an, wenn Aktie die Lücke nach unten nicht bald schließen. Für Deutschland und Europa sieht das alles nicht gut aus. Die Europäer können die Zinsen nicht mehr senken; die Bilanz ist aufgebläht, dazu kommen die Krisen in Italien und UK sowie die Regierungskrise hier in Deutschland. Die Strategen der Soc Gen schreiben im neusten Report von der Japanisierung Europas. Zur Erinnerung: Der Nikkei hat auch 30 Jahre nach dem All-Time-High nur etwas mehr als die Hälfte der Verluste aufgeholt. Wir werden also bald weiter fallende Unternehmensgewinnschätzungen sehen; die optisch günstigen KGV´s kann man getrost ignorieren. |