hat sich "entkrankt" würde ich sagen die letzten Jahre, durch das Abstoßen von diversen Bereichen. Alles ist schlanker geworden und schlank ist gesünder als Ballast. Gesund sind sie zwar ( noch ) nicht aber aktuell besteht eine gute Chance durch die "Diesel-Nachrüst-Kur". Baumot muss die Chance nutzen und gute Produkte entwickeln für möglichst alle betroffenen Modelle zum Nachrüsten ( mit TÜV- / Bundes-Kraftfahramt-Abnahme ).
Der Diesel-Umtausch mit "attraktiven" Rabatten ist ein Witz und in der Form schon im Ansatz ein Rohrkrepierer. Die Nachrüstung finanziert durch die Hersteller, ist aktuell die beste und sinnvollste Lösung für Fahrzeuge bis zu einem Alter X. Gaaaanz alte Diesel sollten über eine Sondertopf-Prämie gefördert aus dem Deutschen Verkehr gezogen werden. 25% Rabatt auf einen Neuwagen vom Händler, zzgl. Topfprämie vom Staat / Hersteller. Oder Kauf eines "zulässigen Gebrauchten" + Topfprämie.
Was ist daran soooo schwer !?
Baumot muss jetzt geschickt taktieren und die Bundesregierung in die Ecke drücken mit technischen Lösungen für alle betroffenen Fahrzeuge. |