DIE CVRS WERDEN NIE ETWAS WERT SEIN.
Ein wichtiger Teil des Vorschlags sind die "CVRs", die der Aktionär erhält/erwirbt, wenn er dem 80/20-Vorschlag zustimmt. EY schreibt in seiner Fairness Opinion, dass der Vorschlag von Steinhoff International aus finanziellen Gründen geprüft wurde und das Urteil lautet, dass es sich um einen "fairen" Vorschlag handelt.
Wie erklärt STEINHOFF, dass die CVRs JETZT NIE etwas wert sein werden?
Die Ersatzanleihe für die ungültige SIHPL-CPU, die S155-Vergleichsanleihe über rund 1,6 Mrd. €, hat eine Laufzeit von "Fälligkeit: Endfällige Rückzahlung bei Fälligkeit, d.h. an dem Tag, der 6 Monate nach dem Fälligkeitsdatum der Titan-Forderung liegt. (ca. 5 Jahre, 6 Monate und ein Tag ab dem Ausgabetag). "Ausgabetag: Settlement Effective Date
https://www.steinhoffsettlement.com/media/3535959/_third_1.pdf,bijlage J
Eine Fremdverschuldung läuft also bis September 2027.Diese S155 SN dient der Rückzahlung der SFHG A1 durch Rückzahlung einer gruppeninternen Schuld der SIHL an die SIHPL und der Erfüllung der zusätzlichen Bedingung der SIHPL "solvent burial".
Das CVR hat eine Laufzeit bis Mitte 2026, eine Ausschüttung erfolgt erst nach Rückzahlung aller Schulden. Dazu müssten die S155 SN im Voraus gezahlt werden, einschließlich der Bedingungen.
D.h., sollten die CVRs tatsächlich auslaufen, bevor alle Schulden getilgt/verfallen sind, wie hier dargestellt, so ist bereits auf der Grundlage dieser Informationen klar, dass sie niemals einen Wert haben werden, und der Verwaltungsrat war sich dessen vor und während der Ausarbeitung des Vorschlags bewusst.Sollte dies zutreffen, so könnte das Verschweigen dieser Informationen als vorsätzliche Verschleierung durch den Verwaltungsrat angesehen werden.
Stay tuned!
|