EPS Prognose für 2025 abgeleitetet aus Q3 24:
https://ir.teamviewer.com/websites/teamviewer/...50-81e7-cb8717b23eb4EPS unbereinigt: 0,25 EUR x 4 = 1 EUR
EPS bereinigt: 0,29 EUR x 4 = 1,16 EUR
Q3 war das erste Quartal mit voller Auswirkung des reduzierten ManU Sponsorings und sollte demnach eine gute Referenz für 2025 bieten.
Bei anhaltendem Billingswachstum und stabiler Marge sollte das Quartalsergebnis in Q4 ff. weiter stetig steigen.
Insofern betrachte ich eine Gewinnschätzung 2025 anhand des bereinigten Q3 Ergebnisses m.E. als konservativ.
Neben dem oben ermittelten Ergebnis des Altgeschäfts bleibt nun noch die Schätzung des Ergebnisbeitrags der 1e Übernahme.
Im Gegensatz zu einigen Forenteilnehmern, die offensichtlich einen negativen Ergebnisbeitrag der Übernahme erwarten, rechne ich in 2025 mindestens mit einer schwarzen Null.
M.E. scheinen die Pessimisten keinerlei Synergieeffekte einpreisen zu wollen und damit den handelnden Vorständen Dummheit zu unterstellen.
Ich rechne mit min. 3 Prozentpunkten nachhaltiger Wachstumserhöhung des Altgeschäfts, in 2025 mithin min 21 Mio EUR Zusatzerlösen und min 10 Mio EUR EBITDA Zuwachs aus Synergien
1e selbst sollte 90 bis 100 Mio EUR Umsatz und min 25 Mio EUR EBITDA beisteuern.
Damit wären die Finanzierungskosten der Übernahme bereits in 2025 vollständig aus 1e Geschäft + Synergien gedeckt.
Summa summarum rechne ich für 2025 mit einem EPS zwischen 1,00 und 1,25 EUR.
Wenn ich Recht habe, müssen einige Analysten ihr Bewertungsmodell grundlegend überarbeiten und ihre m.E. mit den in Q3 für jedermann sichtbar gewordenen Ergebnistrends nicht näherungsweise abgestimmten Umsatz- und Ergebnisschätzungen für 2025ff. signifikant nach oben korrigieren.
Insofern