Was einem hier und auch sonst im Netz extrem auffällt wenn es um Tesla geht, sind die Parallelen zu Diskussionen um Religion.
Abgesehen dass es gerade zu emotional aufgeladen ist, sind durchaus auch elementare Dinge ähnlich strukturiert.
Die Aussage, dass Tesla ganz groß wird und die Gesellschaft verändern wird ist nicht so verschieden von "Der Messias wird kommen und ein Reich voll Freude errichten". Es geht um eine Vision in der Zukunft die man nicht falsifizieren kann. Man kann sagen, dass es einem aus diesem oder jenen Grund unplausibel erscheint, aber wer will schon wissen, was einem Ungläubigen als unplausibel erscheint? Er ist doch nur ein armes Opfer eines falschen Herren (der bösen Verbrenner-Lobby) und muss gerettet werden...
Aber nicht nur bei der Frage nach der Zukunft entsteht das Problem. Auch bei Fragen im jetzt wie "hat Tesla einen tech. Vorsprung?".
man kann anführen: - das Tesla definitiv keinen Vorsprung beim Bau von Karosserie etc. hat - das Phanasonic auch an andere Autohersteller seine Zellen verkaufen würde, wenn sie das wollten - das Tesla alle Patente offen gelegt hat und wenn man das wollte also die Technologie verwenden könnten (und damit kein Vorsprung besteht)
aber am Ende wissen wir nicht genau was BMW und Co. können, denn die haben nix offen gelegt und wir wissen nicht, was in deren FuE Abteilungen wirklich vorgeht, also kann man auch glauben, dass Tesla tech. Vorsprung hätte, denn ohne Zweifel kann es nicht widerlegt werden.
Und wer sagt, dass Tesla Verlust macht ist ein Ketzer...
Und michiundich hebt Elon hier in den Himmel, da würde selbst Gott selbst neidisch ;-) |