Sw produziert mit Produktionsstrassen von deutschen Maschinen- und Anlagenbauern wie Centrotherm http://www.centrotherm.de/de/presse/news/2010/...amp;cHash=17e4d94f8a aber auch mit Maschinen aus Eigenproduktion (siehe Geschäftsbericht) @ferb und erstehilfe u. Co Diskussion ich wundere mich wie man sagen kann, Sw wäre nicht konkurrenzfähig. Wie schafft Sw dann 1300 Mio€ Umsatz? Wie hat man Preise und Tests gewonnen? Man steht bei jedem Ranking unter den Top Herstellern bis heute. Ja, ich höre auch beinahe täglich Yingli Module haben zweiten Platz erreicht, Qcells Peak Weltrekordzelle, Suntech Pluto Weltrekord, Sunpower, Trina... Aber habt ihr euch mal gefragt warum dann Trina, Suntech, ... weniger für ein Modul verlangen? Bestimmt nicht aus Nettigkeit oder Bescheidenheit !!! Natürlich damit sie mehr Volumen absetzen können und weil sie es offensichtlich auch nötig haben. Nehmen wir Q-cells. Aktuelle Meldung, Weltrekord Q-peak, sowie in der Vergangenheit öfters schon und in Q1 nur knapp 100 Mio Umsatz. Warum wenn sie doch sooo gut sind. Oder Sunpower, fast jeder weiß die haben wahrscheinlich die leistungsstärksten Module aber eine geringere Marge als SW gehabt und zwar nicht nur einmal. Technologisch erfolgreich ist eine Sache betriebswirtschaftlich eine andere. Sw ist betriebswirtschaftlich, ich bevorzuge strategisch besser als die meisten, so dass sie in der Lage sind ihre gute Technologie, vielleicht nicht die Beste aber mit die Beste in den Markt zu bringen und Umsätze zu generieren. Sie haben es bereits mehrmals bewiesen und beweisen es laufend weiter selbst dieses Jahr. Natürlich kann sich dies in Zukunft ändern, aber wer will mir jetzt erzählen nur weil sie alte Fabriken stilllegen ,geliehene Arbeiter zurückgeben, eine Zusammenarbeit beenden seien sie jetzt in einer Schieflage? Im Sommer hat man noch einen Vorstand installiert. Die Werbung läuft weiter. Man ist weiter auf Messen vertreten und verstärkt diese Präsenzen und man baut sogar das Recycling weiter aus etc. Eins muss ich aber auch sagen: Wenn ich täglich in der Presse höre wer ab sofort den begehrten Status made in Eu inne hat, damit in Italien verkauft werden kann und wenn ich höre wer alles schon wieder einen Weltrekord im Wirkungsgrad oder sonst wo aufgestellt hat dann denke ich mir auch warum bis jetzt Sw keines dieser Beiden Dinge veröffentlicht. Ich kann mir vorstellen, dass dies SW's Politik sein könnte. Klar ist jedenfalls: Made in Eu Status zu bekommen ist jawohl kein Problem. Und dass Sw nicht nur an der Effizienz der Produkte arbeitet sondern auch an anderen entscheidenden Dingen wie Fertigungseffizienz, Recycling, Logistik, andere Merkmale am Produkt wie Leistungsstabilität, positive Abweichungen, Langlebigkeit, starke Witterungsbeständigkeit, Materialen, Design... Da ist es doch nur natürlich, dass es sein kann das einer der vielen vielen Wettbewerber vielleicht mal die Nase vorn hat. aber eben nur eine Nasenspitze voraus, was nicht wirklich problematisch wird. Der technologisch Beste kann bei Mängeln im finanzwirtschaftlichen, strategischen, betriebswirtschaftlichen seine Existenz gefährden oder am Markt vorbeiproduzieren, wenn er andere Aspekte gar nicht wahrnimmt. Sunpower ohne Total hätte Probleme kriegen können, daher haben sie dieses Angebot auch dankend angenommen. Q-cells würde dies auch gern. Aleo Solar und Co haben es ebenfalls getan. Der ein oder andere soll seinen Spaß mit Puts und shorten haben. Gewinne werden die meisten, wahrscheinlich sogar alle auf Lange Sicht nicht haben. Das sei euch von mir gesagt, denkt drüber nach, entgegen der aktuellen Entwicklung. Allein schon weil der Faktor Zeit gegen euch ist selbst wenn ihr Recht habt. Verfällt ein Papier bevor es sein Ziel erreicht, habt ihr verloren, und zwar alles selbst wenn ne woche später genau dass Eintritt was ihr kalkuliert habt. Eins noch zur Erklärung: Es gibt einen Anchoring Effect in der Wissenschaft der außerdem folgendes beschreibt. Der aktuelle Zustand, in dem man sich befindet hier also Überangebot, Verdrängung und fallende Preise,Kurse und Margen wird als Referenzpunkt gewählt und ist somit privilegiert. D.h. Prognosen sind in diesem Zustand gefangen. Man ist nicht mehr objektiv in dem Sinne und entscheidet nicht rational, sondern aus dem Zustand heraus. auf gute Geschäfte |