solarworld wird überleben aber Solarenergie ist ineffizient und zu teuer. Hää?! Entweder ist Solarenergie zu teuer und Sw überlebt nicht wie alle anderen auch oder sw Überlebt weil Solarenergie an sich nicht zu teuer sein muss... Ich verstehe jedenfalls nicht wie dieses zusammenpassen soll. @ Thema Produktionskosten Es ist nicht entscheidend wie hoch die Stückkosten/Herstellkosten sind, sondern für die Preisuntergrenze sind die Grenzkosten entscheidend. D.H. wieviel ein zusätzlich produziertes Modul kostet. Schließlich müssen die Fabriken , Mieten etc z.B. egal ob sie 0, 100 oder 10000 Module produzieren bezahlt werden. Zumindest kurzfristig ist dies die Angebotspreisuntergrenze. Alles darunter ist definitiv ein Minusgeschäft. Klar ist auch, dass nicht alle produzierten Produkte eines Unternehmens zu Grenzkosten verkauft werden können, sondern eher die Spitzen/ der Überhang. Und da Konkurrieren die Chinesen kaum mit SW. Ich denke nicht ,dass es irgendein Anbieter von Solarprodukten wagt zu Dumpingpreisen zu verkaufen, da bei so einer fragmentierten Branche, wo keiner der Solarunternehmen den Markt dominiert der eigene Totenschein ausgestellt wird. Selbst wenn man kostenlos Geld zur Verfügung hat. Unter Dumpingpreisen verstehe ich Preise unter Grenzkosten Gründe: 1) Man schadet seiner eigenen Marke langfristig Man stelle sich vor Mercedes oder Apple verkaufen für eine Zeit ihre Autos bzw. Smart Phones und Computer zum halben Preis. Den originären Preis wird man nur schwerlich wieder einführen können. Und das obwohl es Marken sind , die es in sich haben, da träumt selbst eine Sw noch von. 2) Kostenlose Kredite bekämen ja nicht nur 1-2 Unternehmen, sondern einige der Fairness halber, auch Konkurrenten die sich selbst damit ausschalten. Dies müsste dann der Steuerzahler in China bezahlen oder zumindest die Bevölkerung durch Inflation. Das Geld würde dann auch zum Großteil verbrannt, weil die Pleite des ein oder anderen Unternehmens und Schuldner der Banken nur aufgeschoben und nicht aufgehoben wäre. 3) Man aufgrund der Anzahl von Produzenten nicht abschätzen kann wie sich genau der Markt konsolidiert. D.H. Wer mit wem fusioniert, wer einen großen Finanzier an Land zieht, welcher Branchenfremde mit gigantischem Barvermögen(z.B. Mischkonzerne, Elektronikkonzerne, Energieversorger, Ölgiganten etc. )plötzlich mitmischen will und den Markt erschüttert. Es gibt einfach zuviele Produzenten , die man ausschalten müsste Szenarien nach denen man allein durch finanzielle Vorteile den Markt beherrschen kann sind deshalb zu riskant und damit obsolet. Natürlich bedeutet dies nicht, dass es kein Wettbewerbsvorteil ist Geld geschenkt zu bekommen. Es ist aber nicht der Untergang anderer wie man vermuten könnte. Ein Großkonzern braucht nur sein Portemonnaie öffnen und schon herrschen wieder ähnliche Bedingungen etc. oder eine besonders sinnvolle Kooperation/Fusion sorgt für Phantasie bei Anlegern, Fonds und Banken... @ Q-cells Mich wundert wie ein so technologisch führendes Unternehmen, zugegeben mit finanziell und strategisch argen Problemen kämpfend, so unattraktiv für eine Übernahme sein kann. Knapp 100 Mio€ Wert mehr nicht. Wobei wohl derzeit noch ein potentieller Käufer mind. ca. 1,5 € je q-cells Aktie zahlen müsste, also das dreifache. Für eine SW Übernahme müsste man mind. 6€ zahlen. In 2-3 Monaten könnte sich der Mindestpreis einer Übernahme locker halbieren und besonders dann interessant werden, wenn sich die Kurse nicht deutlich erholen. Bitte nicht falsch verstehen ich hoffe nicht das SW übernommen wird, eher hoffe ich auf ein gutes Kaufobjekt für SW. Dagegen spricht jedoch, dass sich viele Unternehmen zu ähnlich sind und somit es weniger Sinn machen würde zuzukaufen. Der Darwinismus ist da wahrscheinlicher. Ich bin sehr überrascht worden vom Ausmaß besonders auch der Dauer des Kursrutsches im Solarsektor, der ja noch anhält. Ich hätte max. einen Kurs von 5€ für SW unter normalen Bedingungen für möglich gehalten. Und noch haben wir keine unternehmensspezifischen Probleme bei SW. Was wäre wenn sollte man sich gar nicht erst ausmalen. SW macht noch Gewinn, selbst die Commerzbank und Merrill Lynch rechnen mit Gewinnen 2011 und 2012. Nun kann ich mir aber immernoch nicht vorstellen, dass Q4 nicht so stark ausfallen sollte, zumindest was die Absatzmengen angeht. unglaublich auf gute Geschäfte |