Könnte ich mir durchaus vorstellen, aber so lange auf die Solarwerte so extrem eingehauen wird wie seit 3, 4 Moante, solange schaue ich mir das alles ganz ruhig von der Seitenauslinie an.
In fallende Kurse hineinkaufen, diese Fehler habe ich hinter mir. Genau deshlab haben mich diese Durchhalteparolen vorgestern und gestern hier im Thread so gestört, denn man sollte nicht in fallende Kurse reinkaufen. Das ist für mich ein Kardinalfehler. Wer bei Einkaufskursen von über 10 € drin ist, da würde ich dann auch nicht mehr verkaufen. Weiter als 2 bis 2,50 € sollte es eigentlich nicht runter gehen, außer wir erleben wieder eine Bankenkrise, aber das halte ich nicht für ausgeschlossen.
Jedenfalls ist Solworld auf dem Kursniveau, wenn sich alles beruhigt hat, hoch interessant.
Das Kernproblem ist und bleibt die Nachfrage und die Preisentwicklung. Solange das nicht einigermaßen abgeschätzt werden kann, solange wird auf die Solarwerte draufgehauen meiner Meinung nach. Schreibe ich aber auch nicht das erstmal. Ist ja auch ein Grund warum mich diese Durchhalteparolen so gestört haben, denn auf diesen Knackpunkt ging in diesem Thread in den letzten Tagen gar keiner ein.
onedna, ich gehe auf die realtiv hohe Verschuldung bei Solarworld deshalb ein, weil es ja sonst niemand getan hat. Es ist halt mal Fakt, dass Solarworld Ende Juni eine Nettoverschuldung von 770 Mio. € ausgewiesen hat und das kann und sollte man auch nicht ignorieren. Tun aber fast alle hier. Ich habe aber auf diese Verschuldung nie eine Insolvenz oder ähnliches abgeleitet. Davon ist Solarworld nach meiner Einschätzung meilenweit entfernt. Außerdem kann man das mit Solar Millennium überhaupt nicht vergleichen, denn Solar Millennium ist ein Großprojektrierer, der im Jahr vielleicht zwei oder drei Projekte durchzieht. Mich haben die "Finanzierungs-/Bilanzmauscheleien" bei Solar Millennium mit der Briefkastenfirma Cross Capital durchaus gestört wie man ja damals im Thread gut nachlesen konnte, aber druch diese "Zwischenfinanzierung" ist ja dem Unternehmen null Schaden enstanden. Die Sache bei Solar Millennium mit Cross Capital war sicher sehr kreativ, aber es war erstens gesetzeskonform und zweitens hatte es auch keine Auswirkungen operativ wie finanziell für Solar Millennium. Genau deshlab hat es micht nicht großartig gestört. |