Klingt vielleicht erstmal etwas komisch, aber letztlich sind die zwischenzeitliche extreme Unterbewertung und die weiterhin sehr guten Aussichten schuld daran, dass sich der Kurs nicht frei nach oben entwickeln kann.
Auf Wirecard werden mehr Optionen und Derivate gehandelt, als auf alle anderen DAX Werte. Hierzu wurde ja schon zum letzten Hexensabbat viel diskutiert. Ich dachte ja persönlich, dass der Kurs sich nach diesem Tag frei entwickeln darf. Dem ist aber nicht so, denn nach dem Verfall ist vor dem Verfall. Und auch bei Juli Verfall, danach beim September Verfall und erst recht beim Dezember Verfall geht es richtig um was.
Weil jeder (außer ein paar komischen Trollen) weiß, dass WDI kurzfristig mit über 180 fair bewertet wäre wetten natürlich viele darauf. Ich selbst habe massiv darauf gesetzt, dass WDI Mitte Juli über 165 steht. War jetzt ja Mitte Juni bei ca. 153 nicht sooo unrealistisch... Richtig tolle Quoten gabs bei Wetten auf über 175....
Wenn ich jetzt allerdings einen Blick auf das Verfallstags-Diagramm für Juli werfe, muss ich sehen, dass für die Stillhalter ein Kurs von 145 ideal wäre (unrealistisch), aber es auch bis 160 nicht so tragisch ist. Über 175 wird es allerdings recht teuer. Daher wird jetzt schon daran gearbeitet, dass der Kurs sich nur sehr langsam entwickelt... |
Angehängte Grafik:
bildschirmfoto_2019-07-03_um_17.png (verkleinert auf 53%)

