... in unseren WatchLists ist hier ja leider immer noch nicht aufgehoben...
Ariva WEIß natürlich, dass die dort eingebrachten Deutschen Papers gern' DREI Stellen hinter dem Comma seh'n wollen, und die dort eingebrachten U$-Americanischen Werte meist gerne VIER.
Statt aber jetzt die Deutschen Werte einheitlich mit DREI und die U$-Americanischen einheitlich mit VIER Stellen hinter dem Comma (also 1:1) abzubilden, leistet man sich den völlig unproductiven, besser contraproductiven Luxus der Web-créativen Entfaltung und KAPPT uns die WatchList-Breite derer Werte 'mal auf DREI Stellen hinter dem Comma und 'mal auf ZWEI - und das oft selbst DANN, wenn die entsprechenden Werte in der CURS-Übersicht CORRECT dargestellt werden!
Auch der Mechanismus dieser Kappungen liegt in contraproductiver Weise Web-créativ aus-geformt vor: Denn 'mal geschehen diese Kappungen in glatter TRUNCIERUNG, ein ander' Mal nach vorheriger RUNDUNG.
BEIDES ist ein völlig unnötiger RESSOURCEN-Verschleiß: Die glatte Truncierung verschlingt vor Allem Ressourcen in GELD, denn auch die nicht gezeigten Stellen hinter dem Comma wurden ja doch vorher BEZAHLT. Und die völlig unnötige Truncierung nach RUNDUNG belastet vor Allem die RECHEN-Ressourcen unseres SYSTEM's.
Doch irgendwie scheint es hier bei uns auf Ariva Niemanden zu geben, der sich mit solchen Ressourcen-Fragen überhaupt jemals befasst... |