...ein wenig stört ist, dass in der Diskussion die Kosten außer Acht gelassen werden. Zum einen weiß man nicht, was ein Kollektor kosten wird, zum anderen, was an Folgekosten entstehen wird. Das Problem ist in meinen Augen offensichtlich und das sind die extrem kurzen Wartungsintervalle und wie diese konkret aussehen werden, vor allem was die Kosten anbelangt! Gen 1 hat nur 4 Monate, bis ein Ausstausch/Wartung stattfinden muss, Gen 2 gerade mal 12 Monate. Aber das dies aufwendig sein wird und jedes Mal Kosten verursacht, an Material und Personal, sollte hier jedem klar sein. Jemand der so einen Energiepark plant, macht sich über solche Dinge wie Folgekosten und Wartungsintensivität, in Verbindung mit dem Logistik-Management und weiteren Personalkosten Gedanken. Sie sind Ausschlag gebend für seine Investition. Jedes Solarpanel der neueren Generation, hat eine Lebenserwartung von mindestens 20 Jahren und ist somit praktisch wartungsfrei, bis auf die Reinigung der Kollektoren. Das ist bei den SH-Kollektoren aber ebenso notwendig. Ich habe da meine Zweifel, ob das hier wirklich der große Wurf ist... oder ob das nur als Nischenprodukt einsetzbar ist? |