Ein Gespräch sollte man wirklich suchen, unabhängig vom möglichen Ergebnis. Viel wichtiger ist häufig was nicht gesagt, nicht geäußert wird. Interessant ist es, das Gesprächsumfeld mitzubekommen. Was strahlen die Räume aus, wie wird man empfangen, lassen die einen warten, findet es in der Zentrale in Berlin oder sonst wo statt.
Welchen Rahmen halten wir selbst für güstig? Ein Strassencafe, ein Restaurant eine Parkbank? Ich weiß selbst, dass das solche Vorstellungen den üblichen Vorstellungsrahmen sprengen und nicht realistisch durchzuführen sind. Aber wenn man denkt, welche Gespräche in derartigen Rahmen möglich wären, dann kommt man vielleicht auch auf kreative Ideen zum Gesprächsverlauf und der Rolle, die man spielen will. Das im Gegensatz zu einem Besprechungsraum bei Balda.
Ich wäre dafür Kat und Petrus - wenn es ihnen möglich ist - dahin gehen. Vielleicht lernen sie sich dabei kennen und schätzen, was hier im Forum weniger Unterstellungen zur Folge hätte (momentan gehts aber).
Hauptfrage: Wie kommen wir zu 3 Mio.? Foren, Zeitschriften usw.? Gibt Facebook und Twitter was her? Welche der Großen sind investiert? Kann man die ansprechen? Wo stecken die restlichen 67%. Irgendwo müssen die doch sein.
Sonstige Ideen? |