Hybride sind auch in folgendem Sinne eine Mogelpackung:
Wird ein Plug-In Hybrid als Geschäftswagen angeschafft gilt hierfür auch die 0,5 % Steuerregelung. Wenn aber im Betrieb keine Ladesäule zur Verfügung steht, wird der Mitarbeiter wohl kaum seinen Strom zuhause tanken. Wie ich das kenne wird Strom nicht von der Fa. bezahlt. Nur Sprit.
Also Mogelpackung auch im steuerlichen Sinne.
Brennstoffzellenfahrzeuge sind in dem Sinne Mogelpackungen, als dass der Gesamtwirkungsgrad einschließlich Lieferkette u. Herstellung durch Elektrolyse schlecht ist. Solange wir keine wesentlichen Überkapazitäten an Regenerativen haben: keine Chance. Überkapazitäten werden wir so schnell auch nicht haben, da Installation von Wind- u. PV unbeliebt, teuer und vom Staat gedeckelt ist. Sehr intelligent!
Bisher wird halt H2 aus Erdgas hergestellt, was zwar lokal emissionsfrei, aber wegen Prozessverlusten keine Konkurrenz zum Verbrenner oder gar zum Gasverbrenner sein dürfte. Ich frage mich sowieso, wie lange die FDP braucht, um mal ihre Experten zu befragen. Eine erste perspektivische Expertise würde mich interessieren.
Bleibt leider nur die E-Mobilität, mit Strom als dem universalen Energieträger der Gegenwart und näheren Zukunft. Mit Alternativen wäre ich mal nicht so sehr optimistisch, außer den verkehrsreduzierenden Konzepten, die natürlich als allererstes in Angriff genommen werden müssen, genauso wie das Tempolimit auf Autobahnen :-) |