... dass ich ausgerechnet bei VW den konsequentesten BEV-Ansatz anerkennen muss - während Daimler und BMW sich am Diesel festkrallen, und offensichtlich nicht gewillt sind aktiv die Zukunft mitzugestalten, sondern sich am Gestern und Heute festkrallen.
"Nicht einig sind sich die Unternehmen bislang über die Technik der Zukunft. VW setzt auf reine Stromautos, BMW-Chef Krüger pocht weiter auf Hybrid- und Wasserstoffantriebe. „Wir müssen uns technologisch breit aufstellen. Alles andere wäre ein enormes Risiko“, so Krüger. BMW und Daimler setzen vor allem auf Plug-in Hybride."
Ergo: sie setzen auf Mogelpackungen.
Er sollte ehrlich sein, und einfach die Realität beschreiben: sie sind beide sehr schlecht auf BEV vorbereitet, trotz i3, und sie haben nix, was sie vom Wettbewerb abheben könnte - außer Diesel Technik.
Ich halte exakt das für sehr riskant: "BMW will wie Daimler seine Werke so ausrichten, dass Stromer, Hybride und Verbrenner auf einem Band produziert werden."
Unnötige Komplexität, hohe Kosten, und am Ende könnten 2 von 3 der 'Lösungen' Ladenhüter und schlicht unverkäuflich sein.
Da ist VWs Ansatz stringenter: "Diess setzt alles auf eine Karte und stellt mit Emden und Zwickau zwei seiner wichtigsten Produktionswerke auf die reine Produktion von Elektroautos um."
Für Diesel und Brennstoffzellen wird es in der privaten Mobilität bestenfalls Nischen geben - aus bekannten Gründen (Brennstoffzelle: schlechter Wirkungsgrad, teuer, Diesel: Klima-/Gesundheitsschädigung, zu teure Entwicklung, da technologisch ausgereizt).
Beim Warentransport (LKW, Schiffe, auch Flugzeuge) kann das noch anders aussehen. Sofern regenerative Energie im Überfluss zur Verfügung steht, können Brennstoffzellen und möglicherweise auch synthetische Kraftstoffe lohnend werden - eine flächendeckende Versorgung mit regenerativ gewonnenem Strom dürften wir aber kaum vor 2050 erleben, also die Jüngeren unter uns. Mit etwas Glück hingegen gibt es bis dahin entscheidende Durchbrüche in der Batterietechnologie, die beides obsolet machen.
Beim LKW Transport muss man in den nächsten Jahren schauen, ob Teslas Semi auch da die Regeln und Rahmenbedingungen neu definieren wird.
Gut möglich, dass Volkswagen Samsungs Rolle bei BEV übernehmen wird. |