so klar ist das alles nicht. Meine Theorie: panasonic hat die Produktionslinien für die Batterien auf eigene Kosten in die Gigafactory gestellt = auf der Basis einer festen Abnahme an Batteriezellen (vergleichbar Solarworld ref. Silizium); d.h. panasonic ist mehr Gläubiger als Investor. - ohne Obligo. Jetzt wollen sie die Kapazitäten erhöhen. Das kann bedeuten, dass sie u.a. die Produktionslinien/Maschinen u.a. als Asset einlegen bzw. eine Art Equity-Tausch, sodass panasonic direkt an der Gigafactory beteiligt ist. Denn: kann nirgends Infos finden, wie hoch ein Anteil von panasonic an der Fabrik ist, sodass meine Theorie da greift, dass panasonic investiert hat aufgrund fester Zulieferverträge für Batteriezellen, aber eben kein Investment direkt in die Fabrik. Das kann sich jetzt ändern und irgendwann gehört die GF panasonic aber nicht mehr Teala....well........alles recht mysteriös. Eventuell hta Tesla da eine riesige Abnahmeverpflichtung so wie sie sich ja auch Materialien wie Lizium, Cobalt + Co auf Termin gesichert haben.... Viele ????????????????????????????????????????????????????????????????? |