Ich komme ja an der Börse sehr selten ins Schwärmen, aber was da Nordex nun abliefert mit den Auftragseingängen ist echt der Hammer. Es läuft nun tatsächlich auf einen 2021er Auftragseingang von 7 GW heraus. Das ist schon mehr als Unternehmensrekord. Einfach super klasse. Zumindest was den Auftragseingang angeht, aber die hohen Transportkosten inkl. der Tansportverzögerungen und die hohen Rohstoffpreise sind halt leider da und das alles wird die Margen deutlich negativ belasten.
Nach den heutigen Auftragseingangsmeldungen sieht es folgendermaßen aus:
Q4 2021 Auftragseingang liegt bei 2.248 MW (Q4 2020: 2.261 MW/Q4 2019: 1.477 MW).und der Jahresauftragseingang 2021 bei 6.858 MW (2020: 6.020 MW/2019: 6.207 MW).
Da in Q4 2021 mit Sicherheit noch kleinere Einzelaufträge z.B. aus Deutschland, Frankreich oder den Niederlanden eingegangen sind, die Nordex nicht offiziell gemeldet hat, dürfte es in Q4 2021 sogar zum einem Rekordquartalsauftragseingang gekommen sein. Der "alte" Rekord kommt aus Q4 2020 mit 2.261 MW.
Ganz klar ist auch, dass Nordex in 2021 einen neuen Auftragseingangsrekord auf Jahresbasis erzielt hat. Der alte Rekordjahresauftragseingang aus 2019 mit 6.207 MW hat Nordex ja nun fast schon pulverisiert. 7 GW an 2021er Jahresauftragseingang dürften es nun werden. Also rd. 4,9 Mrd. €. Der Turbinenauftragsbestand Ende 2021 dürfte sich damit auf 5,5 bis 5,6 Mrd. € belaufen (Ende Q3 bei 5 Mrd. €). Rd. 1,8 Mrd. € davon sind schon aus Turbinenlieferungen für 2023.
Zwar ging in 2021 der Auftragseingang aus den USA sehr deutlich zurück um über 50% (da hängen die neuen Onshore Windsubventionsregeln in Punkto Höhe via PTC und Zeitraum immer noch im US Senat fest), aber dafür hat der Auftragseingang in Lateinamerika um rd. 500 MW auf 1,7 GW zugelegt und in kleinen Finnland, das Nordex "Überraschungsland" 2021 beim Auftragseingang schlechthin für mich, konnte der Auftragseingang von 271 MW mehr als verdreifacht werden auf sage und schreibe 874 MW. Das Highlight beim Auftragseingang 2021 war der 923 MW große australischen Windpark "MacIntyre" mit 162 Nordex Turbinen N163, der laut Plan bis Ende 2024 komplett betriebsbereit sein soll.
Rund um der Nordex Auftragseingang ist einfach nur klasse und schlägt alle Erwartungen. Hochinteressant beim klasse 2021er Jahresauftragseingang ist die Tatsache, dass die Nordex Turbine N163 für fast 50% der Auftragseingangsgesamtleistung 2021 gesorgt hat und damit die N149 als die Nordex Top Verkaufsturbine abgelöst hat. Mindestens 590 N163 mit einer Gesamtleistung von 3.346 MW hat Nordex im letzten Jahr verkauft. Damit hat sich der Auftragseingang der N163 in 2021 gg. 2020 mehr als verdreifacht. Das hat vor 12 Monaten nun wirklich niemand erwartet. Die Top 3 N163 Märkte nach Auftragseingang 2021: 204x WEAs Brasilien - 162x WEAs Australien - 141x WEAs Finnland. |