Die Finanzwelt besonders die an den Börsen sind verrückt. Ford macht Verluste von 1,4 Millarden$ und die Fachwelt jubelt. QuartalsverlusteBörse bejubelt Fords MilliardenverlustDer ohne Staatshilfen durch die Krise steuernde Autobauer Ford hat im ersten Quartal einen weiteren Verlust von mehr als 1,4 Milliarden Dollar eingefahren. Die Investoren hatten wohl Schlimmeres erwartet. In New York zieht die Aktie vorbörslich zweitstellig an. http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,620959,00.html Die BIP der Länder sinken Rekordverdächtig, die Arbeitslosenzahlen steigen, den Börsen ist das egal. 0.27 Uhr: Die kanadische Volkswirtschaft hat in den ersten drei Monaten dieses Jahres den größten Einbruch seit Beginn der Statistik im Jahr 1961 erlebt. Das Bruttoinlandsprodukt ging um 7,3 Prozent zurück, wie die Zentralbank in Toronto am späten Donnerstagabend mitteilte. Für das Gesamtjahr erwartet Zentralbankpräsident Mark Carney jetzt einen Rückgang um 3,0 Prozent. Im Januar wurde noch eine Prognose von minus 1,2 Prozent genannt. Carney machte die nach wie vor in den Banken liegenden "toxischen Papiere" für die Beschleunigung der Rezession verantwortlich. Er kritisierte die USA und Europa, dass sie nichts unternähmen, um die Banken von diesen faktisch wertlos gewordenen Papieren zu befreien http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/...620858-3,00.html 13.20 Uhr: Die Arbeitslosenquote ist in Spanien im ersten Quartal sprunghaft in die Höhe gegangen. Wie die nationale Statistikbehörde INE am Freitag berichtete, kletterte die Arbeitslosenquote von 13,91 Prozent im Schlussquartal 2008 auf 17,36 Prozent. Damit weist Spanien die höchste Quote in der Europäischen Union auf. Die Zahl der Arbeitslosen überstieg die Marke von vier Millionen, was die Regierung vor kurzem noch ausgeschlossen hatte. http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/...8,620858,00.html ----------- "Gesunder Menschenverstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzten, aber kein Grad von Bildung den gesunden Menschenverstand" Arthur Schopenhauer |