Tom Hauglund, der von 2016 bis 2018 als Investmentökonom bei Nordnet tätig war, ist derzeit in den dunkelsten Wintermonaten ein Vollzeithändler in Oslo und Marbella.
Der 45-Jährige ist vor allem für sein Know-how im Bereich Öl und Ölservice bekannt. Jetzt hat sich der Kohlenwasserstoffventilator zu einem der größten Megatrends auf dem Markt entwickelt, nämlich zu ESG- und Green Stocks.
Hauglund glaubt, dass er mit der gleichen Strategie, die er für Öl und Öldienstleistungen angewendet hat, Gewinne aus "grünen Aktien" ziehen kann.
- An einer Börse kann man unterschiedliche Strategien verfolgen. Meine Strategie geht mit viel Schwung um. Ein Moment entsteht nur durch ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Das klingt sehr einfach, ist aber wahr. Ich suche Aktien mit steigendem Umsatz und steigenden Preisen. Wenn Sie mit Aktien Geld verdienen möchten, müssen Sie mehrere andere Käufer finden, die der Meinung sind, dass die von Ihnen gekaufte Aktie auf einem höheren Niveau günstig ist, sagt Hauglund zu Hegnar.no, bevor Sie fortfahren.
- Grüne Aktien fallen vor 10-15 Jahren sehr leicht in die Kategorie der Ölversorgung. Die Bohrinseln stiegen in den Himmel und es gab nur wenige Unternehmen, in die man investieren konnte. Der Trend ist bei ESG-Aktien in vielerlei Hinsicht recht ähnlich. Die Manager sehen, dass Kunden Geld in diese Fonds investieren, dass es nur wenige Unternehmen gibt, in die sie investieren müssen, und plötzlich haben sie einen rollenden Effekt. Der Schneeball-Effekt ist großartig und man kann sich schnell die Frage stellen, ob es eine grundlegende Deckung für die Preisgestaltung der verschiedenen Unternehmen gibt, sagt der an der Universität von Arizona ausgebildete Händler.
Hauglund hebt das Ungleichgewicht in der Höhe des Kapitals hervor, das in ESG-Aktien fließen wird, und wie viele Aktien tatsächlich verfügbar sind. Er hat kein Vertrauen in einen kollektiven Zusammenbruch der Aktienkurse.
- Ich gehe davon aus, dass ein Trend wie die ESG meines Erachtens erst am Anfang stattgefunden hat und diese Aktien daher ein höheres Vielfaches aufweisen werden. Sie werden ihren Höhepunkt an dem Tag erreichen, an dem "grüne Aktien" in großen Mengen an der Börse notiert sind. Da sind wir heute nicht. Es ist einfach ein Ungleichgewicht in der Höhe des Kapitals, das in die Fonds und Alternativen, in die die Manager das Geld stecken müssen, eingespeist wird.
Wie der Spetalen Favorit Hauglund steht Dolphin Drilling, ehemals Fred Olsen Energy, seit langem positiv gegenüber, war sich aber auch darüber im Klaren, dass die kürzlich in Konkurs gegangene Rigg-Firma weit von einem Fall einer binären Investition entfernt war. Obwohl Hauglund schon einmal im Fred Olsen-System gebrannt hat, ist Bonheur einer der Favoriten der Stock-Enthusiasten aus Oslo und Marbella.
Bonheur investiert hauptsächlich in die Windenergie, die heute 80 Prozent des Portfolios ausmacht. Prominente Investoren wie Øystein Stray Spetalen und Halvard Hanevold haben in den letzten Monaten Aktien des Unternehmens akkumuliert.
Während 47 Prozent des Portfolios aus Onshore-Windparks bestehen, machen Schiffe aus Offshore-Windparks 33 Prozent aus.
Pareto Securities hat einen NAV (Value Adjusted Equity) von 289 NOK pro Aktie berechnet. Das Brokerage arbeitet mit einem Kursziel von NOK 220 für Bonheur, einem NAV-Rabatt von etwa 24 Prozent, aber einem Aufwärtstrend gegenüber dem heutigen Satz von 22 Prozent.
Sparebanken 1 Markets deckt auch die Aktie ab, und das Maklerunternehmen verlängert das Kursziel für das Windunternehmen auf bis zu 250 NOK.
Hauglund hebt Bonheurs Kapitalstruktur als besonders attraktiv hervor.
- Dies ist eine Aktie, bei der mir der Kontostand sehr gut gefällt. Mit einem Marktwert von 7,6 Milliarden und einem Barwert von 6,2 Milliarden ist das Risiko / der Ertrag gut. Das Unternehmen hat 9,6 Milliarden Schulden, aber ihre Schulden sind nicht teuer. Der Zinssatz liegt bei knapp fünf Prozent, und ich kann mir vorstellen, dass Offshore-Winde lange Zeit günstig finanziert werden, da sie im "richtigen" Sektor liegen.
Der ehemalige Broker von First Securities hält die Aktie für billig, aber das ist eine Sache, die er nicht mag.
- Das Ebitda in diesem Quartal betrug 511 Millionen. Hier notiert die EV / Ebitda-Aktie bei etwas mehr als fünf. Wenn dies bei ESG zu einem Megatrend wird und nicht zuletzt der Seewind, kann diese Aktie einen langen Weg zurücklegen. Das Negative ist die Eigentümerstruktur, in der Sie natürlich mit Fred Olsen sitzen, der mit über 50 Prozent kontrolliert. Die Chance auf Akquisitionen und dergleichen ist bei diesem Unternehmen viel geringer. Bonheur hat auch mehrere Standbeine, und die Aktie hat in der Vergangenheit immer einen Abschlag gehabt, sagt Hauglund zu Hegnar.no.
Großer Glaube an Wasserstoff Der 45-Jährige steht Hexagon Composites, das verschiedene Energiequellen, darunter Wasserstoff, speichert und transportiert, ebenfalls sehr positiv gegenüber.
Hauglund ist klar, dass er Hexagon gegenüber Nel bevorzugt.
- Hier sind wir in Wasserstoff und es ist natürlich schwierig zu quantifizieren, wie groß das sein wird. Viele prognostizieren Wasserstoff für eine glänzende Zukunft, und viele verschiedene Lösungen im Schwertransport wie Lastwagen, Züge und Boote werden in Betracht gezogen. Auf der Liste der Anteilseigner von Nel und Hexagon scheinen deutsche Fonds ein großes Interesse an beiden Unternehmen zu haben. Nel ist ein Issue-Karussell, von dem ich nicht weiß, wann es aufhören wird, während das Unternehmen in Hexagon einen positiven Cashflow und eine gute Liquiditätsbilanz im laufenden Betrieb aufweist.
Die Analysten sind in Bezug auf den beizulegenden Zeitwert des Unternehmens etwas geteilt.
Fredrik Steinslien in Pareto und Ole Andreas Krohn in DNB Markets empfehlen Teams mit Kurszielen von 30 bzw. 41 Kronen.
Mikkel Nyholt von Carnegie und Jonas Meyer von Sparebank 1 Markets empfehlen den Kauf und glauben, dass die Aktie, die am Donnerstag für nur 35 NOK an der Osloer Börse gehandelt wird, 57 bzw. 51 NOK wert ist.
Der Trader, der heutzutage viel Zeit auf dem Golfplatz verbringt, ist nicht sonderlich besorgt über die Preisgestaltung des schnell wachsenden Unternehmens.
- Das Unternehmen handelt mit einem P / A von mehr als 20, was keine abschreckende Wirkung hat. Preis / Umsatz von etwas mehr als zwei ist auch nicht teuer. Ich denke, dass Wasserstoff in Zukunft als Energieform entstehen wird, und sehe Hexagon als ein Unternehmen, das an diesem Wachstum teilnehmen wird. Ich dachte, Hexagon ist eines der aufregenderen Unternehmen an der Osloer Börse. Sowohl wegen der Aussichten als auch wegen einer nicht zu hohen Preisgestaltung, da dies der Beginn eines Megatrends ist, schließt "ESG-Tom" mit Hegnar.no.
https://www.hegnar.no/Nyheter/Boers-finans/2019/...t-fra-olje-til-ESG |