Wasserstoff kommt ohne Frage. 1) Es ist wie bei den Shortis, Gewinne einfahren durch Verluste der Aktionäre. 2) Die E-Mobilität verteidigt ihre Marktposition, da sie weltweit hoch investiert hat. 3) Stellantis amerikanische Mutter verteidigt die Marktposition der Öl-Wirtschaft für ihre alten und neuen Verbrennungs-Motoren und für den amerikanischen Import/Export von Öl und PKWs nach Europa.-0% Zoll-Steuer. EU-Export nach Amerika15%oder 30% Zoll-Steuer an Amerika. Alle drei haben Angst ihre Investition und Marktanteile zu verlieren, deshalb bekämpfen sie den Aufstieg der Wasserstoff-Marktwirtschaft seit Jahren. Die Industrie und die Politik müssen erkennen, dass es ohne Wasserstoff in Zukunft nicht funktionieren wird. Alleine um das Stromnetz, mit immer höheren Strombedarf an Grenzen stößt, um den Bedarf an Strommenge, den Ausbau und die Regelung zu entlasten. Darum kommt Wasserstoff ohne Frage. Erst wenn die Wasserstoff-Wirtschaft mit PKW-u. LKW Produktion usw. in Europa in Fahrt kommt, wird unsere Volkswirtschaft auch in Fahrt kommen. Die Autoindustrie: Das sind unsere Asse !-Wasserstoff kommt ohne Frage. Die Chinesen sind jetzt schon dabei diese Wasserstoff-Marktwirtschaft aufzubauen und wird den Westen 2030 überrollen, wie sie es mit der PV-Technologie -der E-Mobilität- der Windkraft-Anlagen und jetzt mit der Wasserstoff- Technologie durchführen. (Alles dem Westen bekannt.) Europa braucht den neuen Spirit in der Industrie und in der Politik-Wasserstoff. Last euch die Zukunft nicht kaputt machen. Licht313 |