...um den sekündlichen Kurs immer wieder witzig: was Baumot gestern verlautbart hat ist das, was wir eh schon alle erwartet haben. Allerdings wurde unter anderem auch bestätigt, dass auch der niedersächsische Verkehrsminister Lies, der ja letzte Woche ein entsprechendes Youtube-Video veröffentlicht hat, bei Baumot war - der aktuelle Focus-Artikel belegt, dass genau diese Politiker heute gemeinsam getagt haben - Baumot war SICHER ein Thema. Bessere Werbung als direkt in den Köpfen der Entscheider zu sein gibt es nicht - die derzeitig interessanten Kunden sind nicht wir Dieselfahrer, sondern die Politiker mit Entscheidungsbefugnisse für ihren öffentlichen Fuhrpark. Alleine das reicht für ein massives Umsatzwachstum und einen mindest doppelt so hohen Kurs wie aktuell.
Und eines darf man nicht außen vor lassen: je mehr Leute zu den aktuellen Kursen kaufen (gestern gingen wieder einige Millionen über den Ladentisch zu entsprechenden Preisen), umso höher steigt der durchschnittlich gezahlte Preis und umso weniger Anteilseigner werden dann gewillt sein ihre Anteile zu niedrigeren Kursen wieder herzugeben (außer der ein oder andere Bekannte hier, der gerne billig verkauft und dann teuer wieder einkauft ;)). Wenn ich mit 1,70 oder 1,80 eingestiegen bin will ich jedenfalls keinesfalls unter 2,70-3,50 wieder raus - meine Anteile daher bei solchen Kursen in absolut sicheren Händen (solange die Aussichten sind wie sie sind). Und die Anzahl derer, die so denken dürften, steigt mit jedem kleinen Hype weiter und weiter, weil bei vielen der durchschnittliche Preis ihrer Baumot-Aktien dadurch steigt und die wenigsten dann mit Verlust wieder aussteigen wollen. Würde sagen, derzeit ein solides, wenn auch sehr schnell ansteigender Wachstumschart mit den zu erwartenden Konsolidierungen (und unglücklicherweise der anfänglichen massiven Überhitzung, die jetzt natürlich bei Vielen für Vorbehalte sorgt). |