...hab ja schon öfters mitgeteilt, dass ich Baumot zu den aktuellen Kursen absolut nicht überbewertet halte - wenn ich mir das Potential für die kommenden Monate bis 2019 anschaue, dann glaub ich, dass dieser Mittelständler durchaus an die 200 Mio. wert sein kann - dh. aktuell knapp das Vierfache (bis zu 90 Mio durch den London-Deal, jetzt sicher auch 50-100 Mio durch die Diskussionen in Deutschland, OEM Business etc.).
Aus der Sicht eines Kommunalpolitikers ist eines immer klar: egal wie die Lösung ausschaut, sie muss möglichst kostengünstig sein, aber effektiv und im Idealfall rasch umsetzbar und sich dann noch der Bevölkerung als sinnvoll verkaufend darstellen lassen. Um Systeme wie Baumot wird man nicht herumkommen, weil man auf keinen Fall sofort schon aus Kostengründen wie auch aus Kapazititätsgründen der Hersteller von E-Bussen etc. die ganze Flotte wird austauschen können - die Fahrgäste müssen von A nach B gebracht werden, der Bedarf wird nicht sinken, eher noch steigen.
Wenn ich weiß, dass es Anbieter wie Baumot gibt, werde ich natürlich auch andere suchen und einladen, damit ich einen Vergleich habe. Ich konnte bspw. einen Hersteller aus den nordischen Regionen finden (Link hab ich leider wieder verloren), der ein System anbietet, das direkt mit Ammoniak-Tanks arbeitet und sich somit einen Schritt ggü. dem System von Baumot spart, das ja darauf beruht, dass aus Harnstoff zuerst Ammoniak gewonnen wird, bevor man es zufügt. Stellte sich mir die Frage: warum so kompliziert wie Baumot, wenn es doch so auch ohne diesen Zwischenschritt ginge. Antwort war aufgrund der chemischen Zusammensetzung von Ammoniak rasch gefunden - Ammoniak ist ein giftiges und umstrittenes Gas (so etwas möchte ich nicht in Fahrzeugen verbaut haben, die jährliche Millionen Menschen transportieren, Gas ist viel komplexer in der Handhabe, im Falle eines Unfalles also ein zusätzliches Risiko für Mensch und Natur - Harnstoff dem Gegenüber als Vorprodukt ein kristallines bzw. als AdBlue verflüssigtes und ungefährliches Produkt).
Baumot wird in den nächsten Wochen eine große Rolle spielen für die kurz- und mittelfristige Rolle bei diesem Thema. Auf lange Sicht wird sich Baumot natürlich weiterentwickeln müssen, aber derzeit ein hochinteressantes Investment mit - aus meiner Sicht - extrem großen Potential innerhalb Europas. |