
Was da passiert, ist völlig normal.
Mal aus dem Nähkästchen geplaudert
Und wir wissen ebenso alle … bis auf diejenigen, die genau das tun … dass in solchen Phasen immer Akteure existieren, die die Realität ausblenden, weil ihre Wahrnehmung von einem immer weiter ins Minus rutschenden Depotbestand gekapert wurde. Und das ist für manche nur zu ertragen, wenn man so tut, als warte die nächste Hausse um die Ecke, so dass es clever ist, sich in fallende Kurse hinein das Opium namens „Einstandskurs-Verbilligung“ zu verpassen. Ist es nicht, dass wissen wir. Aber viele eben nicht. Und das sorgt halt für plötzliche Rallyes, die von der Nachrichtenlage nicht unterfüttert werden. Außerdem, auch das weiß ein relativ erfahrener Trader, sorgen Gewinnmitnahmen der Short-Seller, sprich der „Bären“, für steigende Kurse, weil man eben kaufen muss, um den Gewinn eines Short-Trades im Future oder vorher leer verkaufter Aktien zu sichern. Es muss also immer mal wieder zu Rallyes kommen. Und je mehr Akteure da mit hohen Einsätzen und hohen Hebeln spekulieren, desto extremer fallen nicht nur die Abwärtsschübe aus, sondern auch die Gegenbewegungen nach oben. Aber muss es dann auch noch alle Nase lang zu Bullen- oder Bärenfallen kommen? 
Es muss zwar nicht. Aber man darf sich darüber auch nicht wundern. Große Adressen agieren auf Trading-Ebene oft so, dass sie selbst eine Rallye oder einen Selloff lostreten und dann ihre Positionen mit Gewinn glattstellen und meist auch drehen, wenn die „Masse“ durch ein charttechnisches Signal dann in Rallyes kauft oder bei einem Selloff durch den Bruch einer Unterstützung aussteigt. Einfach, weil dann das Umsatzvolumen ideal ist, um die eigene Position glattzustellen. Und dass wir solche Bullen- und Bärenfallen umso öfter erleben, je hektischer es insgesamt am Markt zugeht … das ist nicht neu, das geht seit 20 Jahren schon so. Kein Grund also, sich aufzuregen oder dauernd Verluste einzufahren.
Quelle:
https://www.lynxbroker.de/boerse/boerse-kurse/...kaestchen-geplaudert

----------- So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.
Frei nach I Ging |