"Die drei wichtigsten Märkte sind: China, Nordamerika und EU"
streitet keiner ab und?
"Ich sehe keinen einzigen Markt für den es sich lohnen würde ein Auto mit einer neuen teuren Technologie zu entwickeln. Die Ausnahme sind die historischen Fahrzeuge."
da ist nichts teuer, Verbrenner sind Alltag, da ist nichts neues. Eine neue Infrastruktur für z.B. E Autos aufzubauen ist auch sehr teuer. Es kann Businessceses geben, in denen sich E-Fuels/Bio Sprit/H2 lohnen oder entsprechend staatlich gefördert werden (z.B. Südamerika oder Japan).
"Also wieder ein witziger Beitrag von dir ohne jeden Bezug zur Realität."
Andere Meinungen sind nicht witzig, deine Meinung und Weltbild sind nicht gleich automatisch die Weltanschauung in anderen Regionen. Aber man kennt es nicht anders von dir. KEINER von uns in diesem Forum hat die Weisheit mit Löffeln gefressen und kennt die Zukunft. Die jeweiligen Mobilitätskonzepte unterliegen je nach Region unterschiedlichen Präferenzen und Förderungen. Jeweilige Businesscases machen auch E Fuels oder Wasserstoff wettbewerbsfähig oder sorgen dafür dass weiterhin Verbrenner gekauft werden.
"Der Standort Deutschland verliert an Bedeutung und Arbeitsplätze gehen wegen der Kurzsichtigkeit der alten Hersteller bei uns verloren. In Deutschland werden immer weniger zukunftsfähige Produkte produziert und das Know How wandert zu Tesla und nach China."
Produktion wandert aus Deutschland ab, weil Energiekosten und Arbeitskräfte teuer sind. Das Know How bleibt bei den OEM´s , bestehende Produktionsanlagen werden umgebaut. F&E ist bei den OEM´s stand jetzt eher an den Hauptstandorten. VW z.B. möchte mehr regionalisieren, um für die jeweiligen Märkte spezifischer anzubieten. KONKRET, welches Know How ist denn weg aus D zu Tesla oder China gegangen? KONKRET welche Kurzsichtigkeit der deutschen OEM´s? Hohle Phrasen ohne Konkrete Benennung.
Wir halten Fest zu den deutschen OEM´s - der Großteil der deutschen Produktionsstandorte ist bereits auf E umgestellt - der Rest befindet sich gerade in der Umstellung - haben jetzt schon mehr E-Modelle als Tesla - bringen allein in 23 mehr E Modelle neu auf den Markt als Tesla überhaupt hat - haben eigene Batterieproduktion- und Forschungsanlagen oder bedeutende Anteile an Zulieferern - höheres Wachstum der E Autoproduktion als Tesla |