Die Frage kann dir zur Zeit keiner beantworten!
Zum Thema Warehousing: Der Effekt war 2018 einmalig so hoch, letztes Jahr schon gering. Die Strategie war, immer mal wieder Immobilien auf die eigene Bilanz zu kaufen, zu modernisieren und wieder zu veräußern. Ich habe keine Ahnung, wie das dann dieses Jahr aussehen wird. Dazu sind zu viele Fragen offen (Entwicklung der Kaufpreise, Entwicklung Corona, Investmententscheidungen Pensionsfonds und Versicherungen etc.).
Ich hatte heute die Mitteilung von Consus Real Estate gepostet, dass man weiterhin keine Verzögerungen bei den Projekten hat. Die sollen ja ein großer Kunde von Corestate im Mezz-Business sein. Wenn da alles nach Plan läuft, wäre es für das Mezz-Business schon einmal schön!
Ich habe aber weiterhin vertrauen, denn Lars Schnidrig hat das Unternehmen maßgeblich umgebaut. Auch hat man frühzeitig das Thema Nachhaltigkeit per ESG gespielt. Das wird ein wichtiger Punkt bei der Recovery sein. Die Versicherungen und Pensionsfonds pochen immer mehr auf nachhaltige, saubere Investments. Corestate ist da super aufgestellt!
Zum Volumen: Heute 2,4 Millionen Aktien alleine auf XETRA! Mehr als 16% des Freefloats. Irgendwer hat das ganze Zeug ja gekauft. Kurs war recht stabil im Bereich 18,50 EUR / 19,00 EUR, allerdings auch ohne große Gegenbewegung. Jetzt zu verkaufen kommt für mich persönlich nicht in Frage. Es ist sicher auch mal spannend eine solche Phasen mit dem Unternehmen durchzugehen und letztlich wird es fast jedes Unternehmen in der aktuellen Situation treffen. Ich denke Airlines, Tourismus, Industrie etc. sind deutlich schwerer getroffen und keiner weiß wie lange und wie schlimm die wirtschaftlichen Folgen werden.
|