Weiß jemand, ob Herr Ketterer seine restlichen 9,8 % Anteile bereits unter gebracht hat? Bei Union-Investment braucht er da wohl nicht mehr nachzufragen? Hatte noch Anteile gehalten, habe diese aber größtenteils, bis auf eine Mini-Position, verkauft als die HV verschoben wurde. Ob Corona nur der Vorwand war, um die satte Dividende zu streichen, mag jeder selbst beurteilen.
Frage fährt jemand dieses Jahr zur HV, würde gerne meine Stimmrechte abtreten, damit gegen die Streichung der Dividende gestimmt wird, nicht, weil ich es für sinnvoll halte, sondern mir die Art und Weise der Bekanntgabe missfällt. Werde meine Verluste jetzt erst einmal aussitzen bzw. abschreiben und mir das Spiel mit dieser Aktie anschauen.
Hier ist nichts, wie es sein sollte. LV kaufen zurück und der Kurs fällt, Management bekräftig mehrfach die Prognosen, um sie doch zu streichen. Grund für meine Investition war die Divi, die wenigstens etwas zu Verlustbegrenzung beigetragen hätte. Diese fällt für dieses Jahr aus, künftig wird sie, sofern überhaupt, viel niedriger ausfallen.
Lustig finde ich (Galgenhumor) die Kauf-Kommentare der Analysten, warum kaufen die nicht selbst? Es sind doch nur 21.354.000 Aktien vorhanden und mindestens 100% Kursgewinn nach eigenen Angaben drin. Gleiches gilt für den gesamten Vorstand von Corestate. Wie siehts bei den Herren mit einem entsprechenden Gehaltsverzicht, z.B. für Eigengeschäfte, ARP oder die Divi aus?. Laienhaft gerechnet 21,354 Mio. Aktien mal 2,60 € versprochene Dividende macht 55.520.400 € Ersparnis, so dass sich mir die Frage stellt, wie hoch der Kapitalbedarf von Corestate hier wirklich ist? Kauft man für einen Durchschnittspreis von jetzt von 19,67 pro Aktie zurück, erwirbt man etwa 2.822.592 Aktien zurück. Verkauf zu 40 € und die zukünftig mit 30% vom Gewinn angeblich anfallende Dividende ist aus Sicht von mehreren Jahren, ohne operatives Geschäft, nur aus dem Aktiengewinn sicher. Oder hat Corestate im operativen Geschäft eine Marge von mehr als 100%?
Zustimmen kann ich hier nur Focus-Money, in der Tat, ist Corestate die Aktie des Jahres 2020, jedenfalls bis April 2020.
Für einen weiteren Zukauf, zwecks Verbilligung, sehe ich, bis die LV hier raus sind und Herr Ketterer seine Anteile veräußert hat, was macht eigentlich Frau Ketterer mit ihren 8,9 % An-teilen, nicht. |