Moin difigiano, Dein Posting kann ich mir ehrlich gesagt fast nur mit der Uhrzeit erklären :-). Ich hoffe, es war ein feucht-fröhlicher Abend!
Also: bei der gestrigen DD-Meldung von Hr. Eichelmann handelt es sich um BRC Zertifikat der BNP Paribas. Das hat nichts, aber auch rein gar nichts mit irgendwelchen Vergütungsprogrammen von Wirecard zu tun. Wirecard wird seinen Managern sicherlich nicht BNP Zertifikate, die auf drei verschiedenen Aktien im Basket basieren, als Vergütung geben.
Es handelt sich also um eine rein private Geldanlage vom Aufsichtsratschef und er war eher auf einen Coupon aus als auf eine Aktien-Performance. Ich find’s toll wenn das Management ein Zeichen setzt und sich Aktien von dem Unternehmen kauft, aber wenn diese Leute anfangen, auch noch Derivate/Zertifikate auf das Unternehmen zu kaufen, zu dem die an den meisten Tagen des Jahres enormes Insider-Wissen haben, dann ist das leider manchmal grenzwertig.
Man hat’s ja gestern gesehen: diese Produkte sind schwierig zu verstehen, die Kündigung solcher Papiere hat man nicht in der Hand, das Timing kann komisch aussehen (zB jetzt kurz vor Testat). Und ich habe nun mal auch schon andere Beispiele gesehen, wo solche Derivate-Transaktionen (bei anderen sogar: Zocken in der eigenen Aktie) enormes Rückschlagpotenzial hatten, Stichwort: Dt. Börse oder AMS.
Also: an dem Geschäft war nichts Illegales, aber ich bin kein Fan davon, wenn das Management mit solchen Zertifikaten spielt oder für Dich: in solche Zertifikate investiert. Wenn man in solche BRCs investiert, dann gibt es wahrscheinlich Tausende Aktien als Underlyings, da muss Eichelmann nicht Wirecard Aktien nehmen.
Was dann Deine Tirade sollte (pennen, besoffen), dass ich das Forum wechseln und die Aktie verkaufen müsste, nur weil ich nicht Fan von solchen privaten Invesments seitens Hr. Eichelmann bin, verstehe ich nicht. Aber Du vllt heute ja auch schon nicht mehr. Wenn Du Deinen Rausch ausgeschlafen hast, kann Du ja noch mal drüberschauen :-). Schönes Wochenende! |