Ich kann es langsam nicht mehr glauben. Die Diskrepanz steigt jeden Tag mehr! Haben die Institutionellen Investoren Tomaten auf den Augen?
Adyen bewegt sich in die Richtung KGV 140, während Wirecard bei 14 steht. Probleme in der Compliance hin oder her. Probleme bei einem geringen Anteil des TPA-Geschäftes hin oder her. Die "Probleme", die Wirecard hat rechtfertigen sicherlich nicht, dass Wirecard mit 1/10 von Adyen bewertet wird.
Die Bewertung ist der Oberwitz. Wäre ich Braun, würde ich mir eine Private-Equity Gesellschaft an Land ziehen und Ankündigen, dass Wirecard Private geht für 200,00 EUR. Die 200,00 EUR wären im Vergleich zur Peer-Group immer noch eine lächerliche Bewertung. Es ist so unfassbar lächerlich. Wirecard hat so unglaublich viel aufzuholen. Wie kann der Kurs immer wieder unten gehalten werden? Heute auch, so ein Kampf mit der 83er Marke. Jedes Mal, wenn sie kurz über 83 EUR war ist sie direkt wieder darunter gedrückt worden. Das war den ganzen Tag so dermaßen offensichtlich, bis dann um 17:15 jemand ca. 100.000 Aktien gekauft hat und der Kurs auf 84,19 ging. Aber auch dann ist der Kurs direkt wieder eingebremst worden und wieder auf 83,30 EUR zum Close runtergegangen.
Ich verstehe auch nicht, wie hier nicht ein "Milliardär" mal ein bisschen Leerverkäufer grillen spielt. Nur ein "Hirngespinst":
Ein Milliardär sieht die Situation bei Wirecard. Schaut sich den KPMG-Report an und schaut sich dann die Fundamentals an. Er sieht, dass ca. 35% des Freefloats leerverkauft sind, das Wirecard im Vergleich zur Peer-Group lächerlichst bewertet ist! Also entscheidet sich der Milliardär, jeden Tag für 30-50 Millionen Aktien zu kaufen. Der Kurs steigt, die Shortis können nichts mehr unternehmen, da der Leerverkäufer wochenlang für 30-50 Millionen am Tag aufkauft. Die Leerverkäufer müssen zwangsweise glattstellen, der Kurs steigt ohne Ende. Hier könnte der Milliardär seinen Einsatz aus dem Investment rausnehmen und hätte - da bin ich mir zu 100% sicher - Millionen von Aktien, die er als Gewinn weiterlaufen lassen kann. |