Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 230 von 2242
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56036
neuester Beitrag: 01.08.25 16:13 von: Klei Leser gesamt: 15586940
davon Heute: 7059
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 228 | 229 |
| 231 | 232 | ... | 2242   

08.02.11 01:28

56 Postings, 5345 Tage heinzguthVEECO Zahlen 2010

 

http://www.tradershuddle.com/20110207161692/...Year-2010-Results.html

Beim letzten Eintrag sind Textpassagen leider mehrfach enthalten. Nach dem Einfügen wurden diese nicht angezeigt und deshalb erneut eingefügt. Hätte eine Vorschau wählen sollen. Ändern kann ich das wohl selbst nicht.

 

08.02.11 08:02

249 Postings, 5736 Tage AixtraumVeeco verfehlt Zahlen!

Veeco's 4Q Gewinn springt aber Ausblick enttäuscht

Veeco der 4. Vj-Gewinn steigt als Umsatz mehr als verdoppelt, aber 1Q Ausblick verfehlt Blick auf die Straße
 

ap

Verwandte Angebote

SymbolPreisÄndern
VECO45.14+0.57
Chart for Veeco Instruments Inc.
{"S": "veco", "k": "A00, A50, B00, B60, C10, G00, H00, L10, P20, T10, V00", "o": "", "j": "" }
 
Am Montag, 7. Februar 2011, 18.38 Uhr EST

Plainview, NY (aktiencheck.de AG) - Veeco Instruments Inc. sagte am Montag seine Gewinn im vierten Quartal sprang als das Unternehmen von einem kräftigen einmaligen Gewinn profitiert und Umsatz mehr als verdoppelt.

Aber seine Prognose für das erste Quartal Umsatz und Ergebnis blieben hinter den Erwartungen der Wall Street und die Aktien des Unternehmens fiel im erweiterten Handelsmöglichkeiten.

Der Hersteller von Präzisions-Produktionsanlagen für die LED und Datenspeicherung Märkte erzielte einen Reingewinn von $ 197.200.000 oder $ 4,70 pro Aktie, für die drei Monate zum 31. Dezember. Dies vergleicht sich mit einem Nettogewinn von $ 18.700.000, oder 50 Cents je Aktie im Vorjahresquartal.

Ohne die Auswirkungen von einem Gewinn aus dem Abgang von $ 156.300.000 und anderen Sonderposten, Veeco Ertragslage zu $ 67.900.000 oder $ 1,62 eine Aktie betrug, so das Unternehmen.

Auf dieser Grundlage Spitze der Quartalsergebnisse Analysten Konsensus-Schätzungen für das Ergebnis von $ 1,61 pro Aktie, nach Werkseinst.

Quartalsumsatz stieg auf $ 300.000.000 von 119.100.000 $ in der Vorjahresperiode leicht unter dem $ 302.600.000 Wall Street suchte.

Das Unternehmen nannte den Zeitraum von Oktober bis Dezember seine bisher beste.

Die LED und Solar-Segment Der Umsatz stieg um 6 Prozent gegenüber dem Vorquartal um einen Datensatz $ 258.000.000, während Datenspeicherung Einnahmen kletterten um 21 Prozent auf $ 42.000.000.

Veeco sagte, es erwartet Gewinn pro Aktie für das erste Quartal eingestellt, um von $ 1,02 bis $ 1,39 Reichweite. Das ist unter Analysten Konsensus-Prognose für das Ergebnis von $ 1,44 pro Aktie.

Das Unternehmen rechnet für das erste Quartal Einnahmen reichen von $ 215.000.000 und 265.000.000 $. Analysten erwarten einen Umsatz von $ 291.600.000.

Management sagte, der Grund Umsatz im ersten Quartal niedriger sein wird als im vierten Quartal ist, dass es plant, zwischen 12 bis 20 MOCVD-Reaktoren in seiner neuen Cluster-Format ausgeliefert und nicht die Aufnahme etwaiger Einnahmen auf diesen Systemen während des Quartals.

Veeco Projekte 2011 Einnahmen $ 1000000000 übertreffen und das bereinigte Ergebnis pro Aktie von mehr als $ 5 sein. Wall Street projiziert das Gesamtjahr Ergebnis je Aktie von $ 5,21 auf $ 1120000000 bei den Einnahmen.

Für alle von 2010, berichtete Veeco einen Nettogewinn von $ 361.800.000 oder $ 8,51 pro Aktie, verglichen mit einem Verlust von $ 15.600.000, oder 48 Cents je Aktie im Jahr 2009. Der Umsatz stieg auf $ 933.200.000 von 282.400.000 $ ein Jahr zuvor.

Veeco Aktien fiel $ 1,48 oder 3,3 Prozent auf 43,66 $ im Aftermarket-Handel. Die Aktie beendete den regulären Handel um 57 Cent auf 45,14 $.

 

08.02.11 08:13

249 Postings, 5736 Tage AixtraumVeeco und Cree Zahlen....

Schwach,! Kann nur gut für uns sein.

sonst könnte Aixtron ja auch keine Marktanteile hinzugewinnen !

 

08.02.11 09:18
2

1839 Postings, 5499 Tage Tux72AIXTRON Marketing News

SemiSouth bestellt AIXTRON SiC Planetary Reactor®  in weltweit größter Konfiguration

Aachen, 8. Februar 2011 – AIXTRON Kunde SemiSouth Laboratories of Starkville in MS, USA erhält eine neue Siliziumkarbid (SiC) CVD-Anlage, eine AIX 2800G4 WW mit einer Waferkapazität von 10x100 sowie 6x150 mm. SemiSouth wird damit SiC-Hochleistungskomponenten wie JFETs* und Schottky-Barrieren für die Mikroelektronik herstellen.

Das Unternehmen platzierte die Bestellung im vierten Quartal 2010. Nach der Auslieferung im zweiten Quartal 2011 wird ein Service Team von AIXTRON die Anlage im modernen Reinraum am Hauptsitz von SemiSouth in Starkville in Betrieb nehmen.

„Nach fast sieben Jahren Praxiserfahrung mit SiC-Anlagen von AIXTRON kennen wir die Technologie bis ins Detail“, berichtet Dr. Jeffrey B. Casady, CTO und Vice President Business Development, SemiSouth Laboratories. „Wir müssen unsere Kapazitäten für Hochleistungsbauelemente steigern und haben dringenden Bedarf, auf Substraten mit größeren Durchmessern produzieren zu können. Die AIXTRON Anlage verfügt über die weltweit größte kommerziell verfügbare Reaktorkapazität im Bereich der SiC CVD – natürlich hat das die Entscheidungsfindung sehr erleichtert. Als die maßgebende Technologie im Markt ist die AIX 2800G4 WW für die Produktion qualifiziert – das  bedeutet eine sehr kurze Produkteinführungszeit.“ Die Anlage stehe auch für qualitativ hochwertige, homogene Epitaxieschichten mit niedriger Defektdichte und hohen Fertigungsausbeuten, so Dr. Casady  abschließend.

SemiSouth Laboratories ist ein im Jahr 2000 gegründetes Unternehmen der Halbleiterbranche mit außerbörslichem Beteiligungskapital. Wichtige strategische Investoren sind die Firma Power Integrations (NASDAQ:POWI) sowie die Venture Capital-Sparte von Schneider Electric (PINK:SBGSF). SemiSouth hält rund 30 Patente auf dem Gebiet der Hochleistungstransistoren auf Siliziumkarbid – ein Bereich der an Bedeutung zunimmt. Mit 1200 V- und 1700 V-Transistoren, Hochspannungsdioden und Leistungsmodulen bietet das Unternehmen hocheffiziente Leistungsumwandlung und Power Management Lösungen für Anwendungen zwischen 3- bis 100-kW. Weitere Produkte befinden sich in Entwicklung, die Anwendungen bis zu 1 MW unterstützen können.

JFETs, Junction Field Effect transistors = Sperrschicht-Feldtransistoren


- -----------------------------------
AIXTRON SE, Herzogenrath, Germany
Executive Board: Paul Hyland, President & CEO
Wolfgang Breme, CFO, Dr. Bernd Schulte, COO
Supervisory Board Chairman: Kim Schindelhauer

Handelsregister Aachen HRB 16590  

08.02.11 10:23
1

6757 Postings, 5687 Tage JulietteAixtron-Experte: ''Kurse von 40 Euro sind drin''

08.02.2011 10:05
Aixtron-Experte: ''Kurse von 40 Euro sind drin''
Er ist der stärkste Wert im TecDAX: Aixtron. Und das ist auch kein Wunder. Der LED-Markt boomt. Und Aixtron stellt die Anlagen für die Herstellung eben dieser LEDs her. Dass LEDs gefragt sind, das haben bereits die letzten Zahlen von Aixtron gezeigt. Doch wie geht es 2011 mit dem Unternehmen und der Aktie weiter? Diese Frage beantwortet Martin Weiß vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR. "Aixtron gehört im laufenden Jahr für uns zu den Favoriten," so Martin Weiß vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR. Unterstützt wird die Aussage durch Angaben des Unternehmens letztes Jahr, dass sich der Markt für die allgemeine Beleuchtung deutlich stärker entwickelt, als erwartet. Auch das EU-weite Aussortieren der Glühbirnen dürfte der LED-Branche weitere Impulse geben. Nicht absehbar sei, ob es tatsächlich eine Abschwächung im TV-Bereich geben werde. Weshalb sich einige Experten für das erste Halbjahr 2011 eher skeptisch zeigen. Andere Experten zeigen sich jedoch schon jetzt äußerst euphorisch und erwarten, dass Aixtron 2011 einen Umsatz von 850 Millionen Euro erzielen könnte, was sich bis 2012 zu einer Milliarde Euro entwickeln könnte.

Rückblickend auf das Jahr 2010 erwartet der Experte vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR ein starkes Abschlussquartal von Aixtron. Der Gesamtjahresgewinn dürfte im Bereich 1,80-1,90 Euro je Aktie liegen, die Umsätze sollten auf mindestens 750-780 Millionen Euro gestiegen sein. Wichtig ist bei Aixtron allerdings, wie sich die Ordereingänge entwickelt haben, und hier erwartet Martin Weiß eine Stabilisierung auf hohem Niveau bei 220 Millionen Euro.

Ein Faktor, der Aixtron beeinflussen könnte ist China. Das Land wird seine Subventionsunterstützungen zurückfahren. Zuvor hatten die Käufer der Spezialmaschinen für die Herstellung von LEDs Subventionen von der Regierung erhalten. Diese Subventionen könnten im zweiten Halbjahr abgebaut werden. Diese Unterstützung lag im Maschinenbereich bei vereinzelt 50-60 Prozent. Ein Abbau der Subventionen könnte sich also negativ auf die Auftragslage von Aixtron auswirken. Im Umkehrschluss könnte aber auch die LED-Produktion als Solches von der chinesischen Regierung subventioniert werden, so dass Aixtron als Maschinenbauer davon profitieren könnte. Diese Entwicklung müsse man also erst einmal abwarten.

Die Korrektur bei der Aixtron-Aktie war viel schneller vorüber, als erwartet, so Weiß. Mittelfristig dürften Kurse von 40 Euro erreichbar sein. Für Aixtron als Weltmarktführer sei ein KGV von 20 durchaus angemessen. DER AKTIONÄR geht davon aus, dass sich der Aufwärtstrend im laufenden Jahr weiter fortsetzen wird.

http://www.finanznachrichten.de/...urse-von-40-euro-sind-drin-398.htm  

08.02.11 10:36

6757 Postings, 5687 Tage Julietteerneute Übernahmegerüchte

Marktgerüchte über ein Gebot von Samsung für Aixtron in Höhe von €42 je Aktie.

http://www.boerse-go.de/nachricht/...t-Electronics,a2460323,b163.html  

08.02.11 10:39
2

795 Postings, 5386 Tage demoraSamsung Übernahme...

 das würde Sinn machen. 

 

08.02.11 10:43
1

6757 Postings, 5687 Tage JulietteSehe ich auch so

Dazu passt auch, daß Samsung Anfang Januar angekündigt hat zu expandieren und dieses Jahr 30 Milliarden Euro zu investieren.

Quelle:
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/it/0,2828,737847,00.html  

08.02.11 10:50

795 Postings, 5386 Tage demoraWie gesagt...

 es gibt momentan viele Gründe was diese  Aktie begehrt macht.

1- Charttechnik

2- Übernahme

3- Innovations- und Marktführerschaft 

4- Eventuelles Splitting der Aktie etc.etc.

 

Ich denke, dass wir 40 Euro Marke unter aktuellen Bedingungen schneller sehen könnten als gedacht.

Nur meine Persönliche Meinung !

 

08.02.11 10:50

6 Postings, 6465 Tage ShimodaSollte sich das erhärten....

dann würde der Kurs kurzfristig in Richtung Übernahmepreis schießen. Das wäre dann sowas, wie ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk....;-))

 

08.02.11 11:09

83 Postings, 5448 Tage Hans_Wurstkan das sein, dass uns heute

nur die Übernahmegerüchte den Allerwertesten retten? Schließlich waren wir vorbörslich doch noch ne´n gutes Stück im Minus.

 

Wär natürlich echt der Hammer, wenn die Gerüchte noch ein paar Tage im Markt bleiben, kann nur positiv sein....

 

08.02.11 11:10

795 Postings, 5386 Tage demoraSollte sich das erhärten..

 dann könnte ich mir auch andere Player vorstellen, die sich bestimmt auch für Aixtron interessieren  würden.

Zum Beispiel Philips oder LG. 

Schließlich wird ja die Konkurrenz nicht einfach zuschauen wollen.

 

08.02.11 11:22

1839 Postings, 5499 Tage Tux72Aix

Die Aktien von Aixtron machten derweil anfängliche Verluste wett und sprangen zuletzt um 0,87 Prozent auf 31,775 Euro an. Börsianer sprachen von vagen Gerüchten, dass Samsung an dem Spezialmaschinenbauer interessiert sei und 42,00 Euro je Anteilsschein bieten könnte. Ein anderer Marktteilnehmer wollte diesen Spekulationen keinerlei Bedeutung beimessen. Stattdessen spielten die Zahlen des US-Wettbewerbers Veeco vom Vorabend eine wichtige Rolle. Commerzbank-Analyst Dirk Voigtländer sprach von einem gemischten Bild, das der Konkurrent geboten habe. Der zurückhaltende Ausblick hänge mit Verzögerungen beim Bau von Werken chinesischer Kunden zusammen. Bislang deute aber nichts auf Stornierungen hin. Von daher sei die Dynamik in China weiter intakt.

quelle
http://www.cash.ch/news/alle/...ex_ueber_4_prozent_im_plus-999164-448  

08.02.11 11:26
1

795 Postings, 5386 Tage demora@andyy

 Die 40... Ruft !!

 

08.02.11 11:30

1488 Postings, 6781 Tage rosskataAMAT, Cree, und jetzt auch Samsung

Es ist langsam lächerlich mit diesen Gerüchten. Man kann es auch am Kurs sehen.
Nach so vielen Gerüchten zeigt sich der Kurs mittlerweile schon ziemlich unempfindlich zu so was. Immer wieder versuchen bestimmte Investoren oder Händler oder sonst wer, ihr schmutziges spielchen zu treiben. So was passiert dauernd an der Börse.
Nicht dass es unmöglich ist, dass Samsung Interesse an Aix hätte, aber so eine Meldung von gerade mal 2 Zeilen kann man nicht ernst nehmen. Und vor allem weil es so viele bis jetzt gab.
Man soll aber bedenken: Samsung ist ein Großkunde von Aixtron und die haben schon zicht-MOCVD anlagen in den vergangenen 2 Jahren bei Aixtron bestellt. Und erst jetzt, nachdem der Kurs auf ein neues Mehrjahreshoch geklettert ist, kommt man auf die geniale Idee, den Laden für 42 EUR je Aktie zu kaufen. Wobei man das vor ein paar Monaten für viel viel weniger hätte tun können...nur ein paar monate. Solche Übernahmeideen entstehen nicht über Nacht. Und wenn schon, dann sie sicher nicht am nächsten Morgen schon in der Börsenklatschpresse.
Also mich kotzen diese Gerüchte langsam an...
Aber andererseits wenn dies dem Kurs hilft, dann :)

Mir wäre jedoch lieber, wenn der Laden nicht übernommen würde. So kann man sich noch lange am Erfolg beteiligen. In den nächsten paar Jährchen traue ich dem Kurs einiges mehr als 42 EUR

Gruß
r.  

08.02.11 11:42

1839 Postings, 5499 Tage Tux72Aixtron vor neuem Ausbruch nach oben?

Leuchtdioden (LEDs) stecken mittlerweile in fast jedem modernen Gerät, sogar die Weihnachtsbeleuchtung gibt es bereits in einer entsprechenden stromsparenden aber dafür wenig besinnlichen Variante. Ein großer Profiteur von dem Boom ist der LED-Anlagenbauer Aixtron, der sich selbst in diesem Sektor als Technologie- und Marktführer sieht. Der Erfolg des Unternehmens wurde auch von der Börse bereits sehr stark honoriert. So kann, wer im Frühjahr 2009 bei einem Niveau von fünf Euro in die Aktie eingestiegen war, inzwischen im Bereich von 31 Euro schon auf mehrere Hundert Prozent Kursgewinn verweisen. Allerdings kam es im weiteren Verlauf des vergangenen Jahres wie bei anderen „ Perlen" wie z.B. Dialog Semiconductor zu einer stärkeren Korrektur, die aber längst wiedergutgemacht werden konnte.

Kein Wunder deshalb, dass man bei der Wertpapierhandelsbank Wolfgang Steubing den Titel laut „Deutschem Anlegerfernsehen" schon wieder in die Favoritenliste für das Jahr 2011 aufgenommen hat. Als Begründung führt Alexander Deuss v.a. die Wachstumsperspektiven und den neuen Investitionszyklus rund um die Gebäudebeleuchtung an, die sich schneller entwickeln sollten, wie bislang erwartet, auch wenn es im Bereich LED-Backlighting einen Rückgang geben dürfte. Ein Umsatz von 850 Mio. Euro für 2011 und für 2012 von bis zu einer Mrd. Euro sei laut Deuss durchaus möglich. Auch David Mulholland von der UBS geht weiterhin von einer starken Verfassung der Nachfrage nach LEDs aus, da die Endkundenpreise im Sinken begriffen seien. Er hob deshalb auch seine Gewinnprognosen für 2010 bis 2012 an. Die Einstufung für die Aktie beließen die Schweizer bei „Buy", wobei das Kursziel von 28 auf nunmehr sogar 35 Euro angehoben wurde. Dass aber auch im LED-Markt die Bäume nicht unendlich in den Himmel wachsen, zeigten bereits die schwachen Quartalszahlen des US-amerikanischen LED-Spezialisten Cree. Allerdings rechnet Thomas Becker von der Commerzbank in seiner Studie für das erste Halbjahr 2011 schon wieder mit einer anziehenden Nachfrage und bleibt deshalb auch für Aixtron weiter bei seiner Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 37 Euro. Wenig überraschend kam auch für Günter Hollfelder von der Unicredit das schlechte Cree-Ergebnis und auch weitere Umsatzrückgänge taiwanesischer Anbieter verwunderten den Analysten aufgrund der schwer vorhersagbaren Branchenentwicklung kaum. Insofern könnte es auch bei dem TecDAX-Schwergewicht zu Auftragsrückgängen kommen. Für Hollfelder ist die Aktie deshalb auch nur eine Halteposition mit einem Kursziel von 30 Euro. Zwar bleibt auch Simon Schafer von der Commerzbank für Aixtron bei seinem neutralen Rating, hat seine Zielmarke für den Wert allerdings gleichzeitig von 29 auf stolze 42 Euro angehoben. Auch beim Gewinn erwartet der Analyst für 2011 und 2012 jetzt 38 bzw. 25 Prozent mehr, da er von einem strukturellen Wachstum in der LED-Industrie ausgeht und den Anlagenbauer gut positioniert sieht.  

Aus charttechnischer Sicht wurde bei Aixtron im Januar ein neues mittelfristiges Kaufsignal generiert, das bei Kursen oberhalb von 34,01 Euro eine steile Rally bis 56,65 bis 60 Euro einleiten könnte. Allerdings sollte die Aktie nicht mehr nachhaltig unter 23,90 Euro abtauchen.

quelle
godmode-trader.de  

08.02.11 12:17
1

1839 Postings, 5499 Tage Tux72Bullen greifen wieder zu, was ist möglich?

Aixtron - WKN: A0WMPJ - ISIN: DE000A0WMPJ6

Börse: Xetra in Euro/ Kursstand: 31,77 Euro

Rückblick: Die Aktie von Aixtron befindet sich in einer langfristigen Aufwärtsbewegung. Zunächst zog die Aktie auf 29,10 Euro an. Dieses Hoch konnte die Aktie erst am 06. Januar 2010 durchbrechen, was einen kurzfristigen Run auf 34,08 Euro auslöste.

Nach diesem Hoch setzten Gewinnmitnahmen ein. Die Aktie fiel auf die Unterstützung bei 29,08 Euro zurück. Dort drehte der Wert wieder nach oben. Gestern durchbrach der Wert bereits über den kurzfristigen Abwärtstrend nach oben aus, heute setzt sich der Wert weiter nach oben ab. Dieser Trend liegt bei 30,37 Euro.

Charttechnischer Ausblick: Die Aktie von Aixtron hat auch Sicht von mehreren Monaten noch massives Rallypotential. Ein Anstieg gen 34.08 und später sogar in den Bereich um 45,77 Euro ist möglich.

Sollte der Wert allerdings unter 29,10 Euro abfallen, droht ein Rücksetzer gen 25,31 Euro.

quelle

godmode-trader.de  

08.02.11 12:41
2

1839 Postings, 5499 Tage Tux72Aixtron angelt sich US-Auftrag

AACHEN (IT-Times) - Die Aixtron SE, ein Anbieter von Depositionsanlagen, hat einen Auftrag von der SemiSouth Laboratories aus Starkville erhalten.  Click here to find out more!  Im Rahmen des Vertrages mit der SemiSouth Laboratories aus Starkville im US-Bundesstaat Mississippi wird Aixtron SE (WKN: A0WMPJ) eine Siliziumkarbid-CVD-Anlage liefern. SemiSouth plane mit der neuen Anlage Komponenten wie Sperrschicht-Feldtransistoren und Schottky-Barrieren für die Mikroelektronik herzustellen. Die Bestellung sei bereits im vierten Quartal 2010 bei Aixtron eingegangen. Im zweiten Quartal 2011 solle die Auslieferung anlaufen. Dr. Jeffrey B. Casady, CTO und Vice President Business Development bei SemiSouth Laboratories, sagte dazu: „Wir müssen unsere Kapazitäten für Hochleistungsbauelemente steigern und haben dringenden Bedarf, auf Substraten mit größeren Durchmessern produzieren zu können.“  Aixtron konnte mit gut gefüllten Auftragsbüchern ins neue Jahr starten. Vor allem aus Asien hatte das Unternehmen im vergangenen Jahr zahlreiche Aufträge erhalten. Darüber hinaus orderten viele europäische Forschungseinrichtungen Depositionsanlagen bei Aixtron. Nach der Bestellung bei SemiSouth Laboratories scheint auch der US-Markt interessant zu werden. (maw/rem)

 

quelle

http://www.it-times.de/news/nachricht/datum/2011/...-sich-us-auftrag/

 

08.02.11 13:50
1

1839 Postings, 5499 Tage Tux72Commerzbank belässt Aixtron auf 'Buy' - Ziel 37

Commerzbank belässt Aixtron auf 'Buy' - Ziel 37 Euro

Die Commerzbank hat die Einstufung für die Aktien von Aixtron nach Zahlen von Veeco auf "Buy" und das Kursziel auf 37,00 Euro belassen. Der US-Konkurrent des Spezialmaschinenbauers habe ein durchwachsenes Quartalsergebnis vorgelegt, schrieb Analyst Dirk Voigtländer in einer Studie am Dienstag. Der zurückhaltende Ausblick hänge mit Verzögerungen beim Bau von Werken chinesischer Kunden zusammen. Bislang deute nichts auf Stornierungen hin./ngx/rum/gl

quelle

http://www.finanznachrichten.de/...xtron-auf-buy-ziel-37-euro-016.htm  

08.02.11 14:40

1839 Postings, 5499 Tage Tux72Unicredit belässt Aixtron auf 'Hold' - Ziel 30

Unicredit belässt Aixtron auf 'Hold' - Ziel 30 Euro

Unicredit belässt Aixtron auf 'Hold' - Ziel 30 Euro

08.02.2011 | 13:41

MÜNCHEN (dpa-AFX Analyser) - Die Unicredit hat Aixtron auf "Hold" mit einem Kursziel von 30,00 Euro belassen. Die jüngsten Prognosen des US-Wettbewerbers Veeco implizierten ein gutes Auftragsumfeld für Chipindustrie-Ausrüster, schrieb Analyst Günther Hollfelder in einer Studie vom Dienstag. Die gleichzeitig schwache Umsatzprognose von Veeco stimme zuversichtlich, dass Aixtron 2011 seinen Marktanteil mindestens verteidigen werde. Mit Blick auf das Schlussquartal 2010 erwarte er von Aixtron solide Ergebnisse und eine weiterhin gute Auftragsentwicklung. Letztere könnte im späteren Jahresverlauf allerdings zu einem Risikofaktor werden.

quelle

http://www.aktien-meldungen.de/Analysen/Halten/...iel-30-Euro-2609645  

08.02.11 14:48
2

56 Postings, 5345 Tage heinzguthVEECO Nasdaq

 

Der Kurs der VEECO ist heute um 9.00 UHR von 44,00 auf 46,26 USD gestiegen.

 

08.02.11 14:54
1

6757 Postings, 5687 Tage JulietteLetztes Jahr kamen die vorläufigen Jahreszahlen

bereits am 03. Februar.
Könnte mir vorstellen, daß die für 2010 diese Woche noch kommen ehe dann am 01. März die endgültigen Jahreszahlen veröffentlicht werden.  

08.02.11 16:01

56 Postings, 5345 Tage heinzguthSippenhaft auch bei den Autobauern

 

Die japanischen Autobauer haben heute angezogen und schon steigen am gleichen Tag Daimler mit +3,8%, BMW mit +2,8% und VW mit +2,9%.

Die VECO war heute um 10.00 Uhr von 44,00 auf 48,00 USD (+10%) und sie gibt natürlich derzeit wieder etwas nach. Von einem Kursrustch wegen des Jahresberichts ist also noch nichts zu sehen.

Bei CREE ist es so, dass am 19./20.1.2011 Kaufmann Bros. und Barclays das Kursziel auf 52,00 USD taxiert haben, wobei die Aktie auf knapp 70,00 USD war. Es kann so sein, dass deshalb wenig Kaufinteresse besteht.

Auch wird man abwarten, welche weiteren Entscheidungen China treffen wird.

 

08.02.11 16:31

6 Postings, 5890 Tage deadhaggyeinstieg verpasst...

nu da...und ich dachte, ich seh heut noch nen brauchbaren Einstiegskurs...der Zug ist wohl erstmal abgefahren.....

oder was denkt die glaskugel....mittelfristig sollte ja noch ein gutes stück luft nach oben sein, oder?!

 

08.02.11 16:37

3924 Postings, 5463 Tage fxxxDer Kurs steigt, also ...

... die Großen wissen die Jahreszahlen bereits. Sag' ich mal ;-)

 

Seite: 1 | ... | 228 | 229 |
| 231 | 232 | ... | 2242   
   Antwort einfügen - nach oben