Der USA Bären-Thread

Seite 5121 von 6257
neuester Beitrag: 21.08.25 12:00
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156422
neuester Beitrag: 21.08.25 12:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 25841502
davon Heute: 3632
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5119 | 5120 |
| 5122 | 5123 | ... | 6257   

08.03.17 08:37
2

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingCIA schnüffelt als "Big Brother" weltweit

Milliarden Leute aus - und zwar laut Washington Post (unten) nicht nur über gehackte Smartphones, sondern auch über Fernsehgeräte, PCs (Apple und Windows), Internet-Router und Anti-Viren-Software.

Während Zerohedge gestern publizierte, dass die US-Regierung "heimlich dafür bezahlt", dass US-Softwarefirmen Sicherheitslücken zum Ausspionieren einprogrammieren und die Löcher nicht schließen (# 999), schreibt die WP, dass die CIA aktiv nach Sicherheitslücken sucht. Wenn sie welche findet, meldet sie diese nicht an die Softwarefirmen, damit keine Updates die Löcher schließen. Die Sicherheitslücken werden dann genutzt, um Schnüffel-Apps zu installieren.

Besonders perfide ist eine Hack-App namens "Weeping Angel" für Samsung-Fernseher. Die Schnüffel-Software bewirkt, dass der Fernseher beim vermeintlichen Ausschalten in einen "Fake-Aus"-Zustand geht. Tatsächlich bleibt der Fernseher eingeschaltet und überträgt über das eingebaute Mikrofon die im Raum belauschte Sprachkommunikation via Internet an die CIA.

Auch gehackte Anti-Viren-Software installiert CIA-Lauschprogramme. In Smart-Phones, PCs und Internet-Routern können die Schnüffel-Apps Verschlüsselung außer Kraft setzen
, wie sie neuerdings u. a. WhatsApp verwendet. Die CIA kann daher auch bei vermeintlich abhörsicherer verschlüsselter Kommunikation "mitlesen".

https://www.washingtonpost.com/news/the-switch/wp/...cars-for-spying/


The latest revelations about the U.S. government’s powerful hacking tools potentially takes surveillance right into the homes and hip pockets of billions of users worldwide, showing how a remarkable variety of everyday devices can be turned to spy on their owners.

Televisions, smartphones and even anti-virus software are all vulnerable to CIA hacking, according to the WikiLeaks documents released Tuesday. The capabilities described include recording the sounds, images and the private text messages of users, even when they resort to encrypted apps to communicate.

While many of the attack technologies had been previously discussed at cybersecurity conferences, experts were startled to see evidence that the CIA had turned so many theoretical vulnerabilities into functioning attack tools against staples of modern life. These include widely used Internet routers, smartphones, and Mac and Windows computers.

In the case of a tool called “Weeping Angel” for attacking Samsung SmartTVs, WikiLeaks wrote, “After infestation, Weeping Angel places the target TV in a ‘Fake-Off’ mode, so that the owner falsely believes the TV is off when it is on. In ‘Fake-Off’ mode the TV operates as a bug, recording conversations in the room and sending them over the Internet to a covert CIA server.”...  

08.03.17 10:45
2

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingGefährliche Blase bei US-Gewerbeimmobilien

http://charleshughsmith.blogspot.de/2017/03/...l-commercial-real.html

...Commercial real estate is grossly overbuilt in retail and office space. Combine sky-high valuations with cratering demand and billions in short-term CRE loans that must be rolled over into new loans, and we don't have a liquidity crisis, we have a collateral crisis-- the assets supporting the debt are no longer worth the loan balance.

Unless the Federal Reserve intends to buy up every dead and dying mall in America, this is one crisis that the Fed can't bail out with a few digital keystrokes....
 
Angehängte Grafik:
hc_2720.jpg (verkleinert auf 89%) vergrößern
hc_2720.jpg

08.03.17 11:10

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingDraghi könnte morgen EZB-Politik straffen,

indem er den Ausblick für weitere QE-Flutungen senkt oder gar QE zurückfährt. Die Inflation in Europa hat jetzt erneut (wie zuletzt 2013) das EZB-"Sollziel" von 2 % überschritten.

www.marketwatch.com/story/...to-watch-at-thursdays-meeting-2017-03-07

The European Central Bank gathers this Thursday to announce its latest call on rates and easing measures. The meeting takes place against a significant development in the eurozone’s economic landscape that could shake up the monetary policy outlook for the region: Inflation is finally back at the ECB’s target of around 2% for the first time since 2013. Inflation is one of the key measures the central bank uses to decide on interest rates and other stimulus measures. Add to that the eurozone purchasing managers’ index jump to a 70-month high and gross domestic product growth outpacing that of the U.S. and you’d have the perfect recipe for a rate rise, right?

Not quite. Analysts argue that it’s too soon to even talk about higher rates but that Thursday’s meeting instead could produce a change in the forward guidance offered by central bankers as well as an attempt to keep the “truce” between the hawks and doves on the Governing Council....  

08.03.17 13:20

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingIcahn soll Trump eigennützige "Empfehlungen"

08.03.17 14:33

80400 Postings, 7777 Tage Anti Lemminglupenreiner Downtrend im SP-500

 
Angehängte Grafik:
spx_downtrend.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
spx_downtrend.png

08.03.17 14:43
2

2771 Postings, 4440 Tage Wolfsblhaha ja klar, AL

könnte auch eine untergeordnete Korrektur im übergeordneten Aufwärtstrend sein.

Dein Chart ist eine klassische Flagge nach unten, die sich in einer Aufwärtsbewegung auslöst.

Ooohhhmmmmm  

08.03.17 15:50

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingOhm

08.03.17 15:51

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingIch meinte den Aufwärts-Widerstand

08.03.17 17:58

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingScheint eher

bei 100 Kilo-Ohm zu liegen.  
Angehängte Grafik:
fpdjia-big.gif
fpdjia-big.gif

08.03.17 18:02

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingÖl fällt wegen übervoller Lager

und sinkender Nachfrage aus Asien.  
Angehängte Grafik:
hc_2721.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
hc_2721.jpg

08.03.17 20:21
2

651 Postings, 3936 Tage MuBerndDie Chefetagen fliehen vom Markt

Technische Indikatoren, fundamentale Modelle, Sentiment-Analysen - wohin man als Anleger auch sieht, überall blinken die Warnleuchten. Auch hinter den Kulissen. Zuletzt haben Insider in den USA nämlich Aktien im Wert von Milliarden auf den Markt geschmissen. Um genau zu sein: 7,8 Milliarden Dollar im Februar, wie der Chefanlagestratege von Raymond James in dieser Woche in einem Marktkommentar erwähnte. Seit gut sechs Jahren - also mitten in der Eurokrise - gab es keinen Ausverkauf in dieser Größenordnung unter den Insidern mehr.

Zu guter Letzt zeigen eingereichte Formulare bei der SEC, dass sich die Verkäufe der Insider zuletzt enorm beschleunigt haben, während die Käufe auf dem gleichen Niveau verharrten. So gab Anfang Januar beispielsweise 61 Einträge bei den Börsenaufsehern für Käufe und 100 Einträge für Verkäufe. Bis Anfang März haben sich die Verkäufe mehr als vervierfacht, während die Käufe sogar leicht zurückgingen.

https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...89162/?SOURCE=7000002

Für mich einer der wichtigsten Crash-Indikatoren! Die Insider wissen über den Forecast am besten Bescheid ;-)
 

08.03.17 21:05
2

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingUS-Öl fällt um 5 %

 
Angehängte Grafik:
hc_2722.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
hc_2722.jpg

08.03.17 21:07
3

651 Postings, 3936 Tage MuBerndIcahn wettet jetzt gegen die Trump-Rally

Nun bekommt auch Carl Icahn, der Mann, der die Rally kommen sah bevor sie begann, offenbar langsam kalte Füße. Sein Hedgefonds Icahn Enterprises hat - wenig öffentlichkeitswirksam - bekannt gegeben, zum Jahresende Short-Positionen von netto 128 Prozent aufgebaut zu haben. So positioniert würde Icahns Portfolio kräftig steigen, wenn es an den Märkten abwärts geht.

In einem Telefoninterview mit CNNMoney zeigte sich der Investor "besorgt, dass der Markt sich selbst davongelaufen" sei. Besonders besorgniserregend sei dabei, "dass so viel Geld in ETFs gelaufen ist", erklärte der Hedgefonds-Manager weiter.

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...n-die-Trump-Rally-5360974

Er wirds wohl wissen ;-)
 

08.03.17 21:39

651 Postings, 3936 Tage MuBerndNächste Woche bei Amis ...

08.03.17 21:42
1

651 Postings, 3936 Tage MuBerndNächste Woche bei den Amis ...

... die Schuldenbremse und noch keine konkreten Vorschläge zur Steuerreform und zum Haushalt. Das wird ja nächste Woche mit der FED Entscheidung lustig :)
 
Angehängte Grafik:
img_0129.gif
img_0129.gif

08.03.17 22:29
6

4041 Postings, 5229 Tage lifeguardpassive etf, eine potentielle lawine.

passive etf's, die (un)heimliche macht am markt.

diese unglaubliche marktmacht ist eine neue erscheinung und wird massiv unterschätzt, ist meine bescheidene meinung. etf's waren bei der letzten krise noch nicht in diesem masse vorhanden und deswegen sind ihre auswirkungen auch nicht adäquat in den theorien abgebildet. die etf's sind mittler und deswegen verhalten sich anleger nicht gleich, wie wenn sie direkt am markt kaufen. beim umweg über etfs geraten die auswirkungendes eigenen handelns in den hintergrund - man kauft ja den breiten markt, das risiko ist dementprechend gestreut..da kann ja nichts passieren...  nun, das erinnert mich irgendwie entfernt an die gebündelten hypokredite beim subprimedisaster.

seit langem boomen die etf's, die leute kaufen sie und die fonds müssen mit dem geld entsprechend aktien kaufen. der markt boomt demzufolge weiter und noch mehr geld fliesst in die etf's.

das schöne spiel läuft jetzt schon einige zeit so. aber wenns dann mal dreht wirds bitter. wenn die ersten dann beginnen ihre etf's zu verkaufen müssen diese die aktien in den sinkenden markt verkaufen und auch hier ist eine rückkopplung zu erwarten. angesichts der riesigen menge an etf's droht hier eine gewaltige lawine - der nächste kurssturz an der börse könnte dann über tage oder wochen immer weiter runtergehen, tiefer als sich viele vorstellen können; eben weil etf's jeden tag von neuem in den sinken markt verkaufen müssen entsprechend dem kapital dass ihnen entzogen wird.

wurde ein sicherungsmechanismus eingeplant für diese gefahr? meines wissens nicht.


passive etf verstärken die nächste krise und führen ins verderben.
- ich sollte mir ein copyright darauf machen und den faber konkurrenzieren...:-)

 

09.03.17 07:54
3

651 Postings, 3936 Tage MuBerndUS 10-Jahre Rentenrendite

Wir nähern uns neuen Höchsständen (2,565)  
Angehängte Grafik:
img_0130.png (verkleinert auf 24%) vergrößern
img_0130.png

09.03.17 08:11
2

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingLifeguard - ETF

Interessante Überlegungen und Warnungen, die ich in ähnlicher Form schon bei Zerohedge und anderswo (unten) gelesen habe. Vor allem die "Millenials" sind begeisterte ETF-Käufer und wiegen sich in falscher Sicherheit. Hinzu kommt, dass etliche Marktakteure zu gehebelten ETF greifen und/oder mit Margin-Krediten arbeiten, so dass bei einer Trendumkehr erst recht Verkaufsdruck aufkommt. (Marginkredite sind derzeit ebenfalls nahe ATH.)

Genau aus diesen Gründen entstehen charttechnische "Fahnenstangen" bzw. "Kirchturm-Charts", wie ich sie nenne. Hier einige Kostproben: www.ariva.de/forum/...achung-in-nur-2-monaten-334991?page=0#jumppos17 - man beachte die Charts in Posting 17 bis 28.

Erst geht es mir vollem Schwung nach oben (begleitet von Sprüchen wie "neue Ära"), danach stürzt die Achterbahn umso schneller in den Abgrund. Ähnliches erwarte ich derzeit in den großen Aktien-Indizes. (Man sah es z. B. auch im Nasdaq ab Mitte März 2000, der in wenigen Wochen um 40 % abstürzte, gefolgt von einem Dead Cat Bounce. Im Oktober 2002 hatte der Nasdaq 80 % seines ATH-Wertes verloren.).

Der Autor unten warnt insbesondere vor Bond-ETF. Die gibt es für solidere Unternehmensanleihen mit Investment-Grade (z. B. LQD). Doch wegen der deutlichen höheren Renditen bevorzugen viele (von Niedrigzinsen der Notenbanken in Anlagenotstand versetzte) Zocker Junkbond-ETF wie HYG, deren Anleihe-Rating unterhalb von BBB liegt.

Hier drängen sich in der Tat Vergleiche zu Subprime-Hypokrediten auf. Die schienen wegen ihrer Bündelung sicher. Waren sie aber nicht. Ähnlich trügerisch ist die "Sicherheit" von Junkbond-ETF, die ja ebenfalls breit und divers in ein Portfolio von Junkbonds unterschiedlicher Firmen investieren.

In einer Rezession nützt die vermeintliche Risikostreuung jedoch wenig: Wegen der hohen Fremdkapitalquote, die sich viele finanziell "wackelige" Firmen aufhalsen, um eigene Aktien vom Markt zurückzukaufen, werden sie besonders anfällig für Gewinneinbrüche. Wenn die Gewinne wegbrechen, die Schulden aber in voller Höhe stehen bleiben (wag gemeinhin der Fall ist), dann sinkt die von den Ratingagenturen für die Einstufung herangezogene EBITA/debt-Quote. Folge: Die Agenturen stufen diese Firmen noch tiefer in den Junkbereich. Am Ende steht das Rating E (= pleite). Bei E sind Junkbonds wertlos.

Solche Gewinnrückgänge in Rezessionen sind ja kein Einzelphänomen, sondern treffen mehr oder weniger den breiten Markt bzw. fast alle Firmen. Besonders stark aber leiden Firmen mit hohem Leverage. Wenn überschuldete "Junk"-Firmen massenhaft heruntergestuft werden oder gar an ihrer Schuldlast ersticken (Rating E), dann nützt die Bündelung von deren Junkbonds auch nichts mehr. Ein Sack voller fauler Kartoffeln bleibt wertlos, selbst wenn die faulen Kartoffeln von unterschiedlichen Bauern stammen.


https://www.bloomberg.com/gadfly/articles/...that-etfs-pose-to-market

Many analysts have spent years criticizing exchange-traded funds. They’ve become louder over the years as ETFs became increasingly dominant, siphoning off a growing proportion of overall investor money in funds....

Critics say these funds are potentially dangerous and untested through a crisis, but the complaints have largely fallen on deaf ears. Investors of all types, from individuals to hedge funds, have increasingly gravitated toward these funds for their low fees and easy access to entire asset classes.

Debt ETFs in the U.S. attracted nearly $100 billion over the past 12 months, boosting their assets by 20 percent, according to Bloomberg data. Passive bond funds now account for more than one-fifth of the fixed-income market....

It's true that ETFs, particularly those focused on fixed income, haven't survived a crisis in their current form....

...Seth Klarman, the respected founder of the Baupost Group, put his finger on the broader, more tangible issue in a recent letter to investors. The dominance of ETFs is making markets less efficient, and this could end up causing harm.

As Klarman wrote in his recent note, "The inherent irony of the efficient market theory is that the more people believe in it and correspondingly shun active management, the more inefficient the market is likely to become."

Here's how this works: Most ETFs aim to track indexes. These indexes are usually dominated by the biggest companies with the most public debt and equity outstanding. As money is funneled into these passive funds, it goes disproportionately to these big and leveraged companies simply because of their weighting in their indexes.  

09.03.17 08:15

80400 Postings, 7777 Tage Anti Lemming# 020

Da fehlt nicht mehr viel bis zur 2,6 %-"Sollbruchstelle", die Bill Gross Anfang des Jahres für 10-jährige US-Staatsanleihen genannt hat. Gross warnte, dass ein Lawineneffekt (Massenverkäufe) einsetzen könnte, wenn die Renditen der 10-jährigen die 2,6 %-Marke nach oben durchbrechen.  

09.03.17 08:25
1

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingSeth Klarman warnt vor ETF-Gefahren

(Artikel vom 8. Februar 2017)

Seth Klarman Shows Real Danger With ETFs

Many analysts have spent years criticizing exchange-traded funds.

They’ve become louder over the years as ETFs became increasingly dominant, siphoning off a growing proportion of overall investor money in funds. This is especially true of fixed-income ETFs, which have been rapidly gaining traction and have the added complication of trading like stocks but tracking less-active bonds.

Critics say these funds are potentially dangerous and untested through a crisis, but the complaints have largely fallen on deaf ears. Investors of all types, from individuals to hedge funds, have increasingly gravitated toward these funds for their low fees and easy access to entire asset classes.

Debt ETFs in the U.S. attracted nearly $100 billion over the past 12 months, boosting their assets by 20 percent, according to Bloomberg data. Passive bond funds now account for more than one-fifth of the fixed-income market, according to one measure recently reported by the Financial Times...

It's true that ETFs, particularly those focused on fixed income, haven't survived a crisis in their current form....These aren't all that different from mutual funds, after all.
...
Instead, Seth Klarman, the respected founder of the Baupost Group, put his finger on the broader, more tangible issue in a recent letter to investors. The dominance of ETFs is making markets less efficient, and this could end up causing harm.

As Klarman wrote in his recent note, "The inherent irony of the efficient market theory is that the more people believe in it and correspondingly shun active management, the more inefficient the market is likely to become."

Here's how this works: Most ETFs aim to track indexes. These indexes are usually dominated by the biggest companies with the most public debt and equity outstanding. As money is funneled into these passive funds, it goes disproportionately to these big and leveraged companies simply because of their weighting in their indexes.

 

09.03.17 08:31

4041 Postings, 5229 Tage lifeguardinstitutonelle und etf

auch institutionelle übersehen die risiken.
aufgrund der negativen anlagezinsen werden etf wegen ihrer guten liquidität vermehrt genutzt um teils riesige beträge kurzfristig zu parkieren.

wenn das zinsniveau steigt dürften diese gelder abgezogen werden.

ps, die 2,6 sollbruchstelle hab ich nicht bisher nicht gekannt, danke. na, womöglich wissen wir es bald genauer - der fed termin kommt ja bald.

 

09.03.17 08:32

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingMargin Debt (NYSE) ist im März 2017 nahe ATH

Der Langzeit-Chart stammt aus diesem PDF. Der Margin Debt (NYSE) ist rot, der SP-500 ist blau. Geringfügig höher war der Margin Debt nur im Frühjahr 2015.

 
Angehängte Grafik:
hc_2725.jpg (verkleinert auf 48%) vergrößern
hc_2725.jpg

09.03.17 08:34

651 Postings, 3936 Tage MuBerndWas jetzt noch ins Bild passen würde, ...

... wäre ein nochmaliges Hoch des Aktienindizes (Doppeltop) durch aggressive Short-Positionen mit engen Stop-Loss-Kursen.  

09.03.17 08:35

80400 Postings, 7777 Tage Anti Lemming# 24 - Die Warnung Bill Gross' vor der 2,6%-Marke

bei 10-jährigen UST hatte ich am 10. Januar hier im Bärenthread gepostet:

www.ariva.de/forum/...sa-baeren-thread-283343?page=5084#jumppos127107  

Seite: 1 | ... | 5119 | 5120 |
| 5122 | 5123 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben