Und was das Thema Kosten für die "Abgasaffäre" betrifft würde ich auch nicht von den Fantastrillionen ausgehen, die gerne mal genannt werden.
Wenn man bedenkt, dass alle Fahrzeughalter die ihr Fahrzeug per Scheckheft pflegen lassen/müssen (z.B. bei Garantieverlängerungen/Werksdienstwagen oder Sommer-/Winterreifenwechsel) einmal im Jahr ohnehin zur Werkstatt fahren (Inspektion oder mindestens Ölwechsel), dann sind die kosten schon fast zu vernachlässigen.
Da klemm ich vorher den Diagnosestecker für das Softwareupdate an und mache die Inspektion oder den Ölwechsel in der gleichen Zeit. Mehraufwand ca. 3 Minuten. Klappt wahrscheinlich nicht für alle betroffenen Fahrzeuge aber mit Sicherheit bereits für eine Menge über 60% (meine Schätzung aus dem Bauch heraus).
Und das Beste: Nach dem Update ist die Motorsteuerung optimiert, quasi als kostenfreies Chiptuning. D.h. das Auto braucht zum Freibrennen von KAT oder zur Abgasrückführung zwar mehr Leistung, dies wird aber durch opimierte Motoreinstellungen kompensiert. Es würde mich nicht wundern, wenn das Auto dann insgesamt mehr Leistung hat. Ein gutes Beispiel sind ja die BMWs mit 318, 320, 325. Die haben ja im Kern auch den gleichen Motor.
Was Klagen von Privatpersonen angeht sehe ich das auch unkritisch, da ohne Rechtsschutz erstmal "Anfangsinvestitionen" durch den Kunden notwendig sind.
Ich bin auf jeden Fall gespannt und entspannt wie es weiter geht.
So long, einen schönen Abend noch. |