"Hallo oecorentner,
bin seit 2004 deutlich bei SM engagiert, lese Deine wohlmeinenden Beiträge sehr gerne und antworte jetzt hiermit auf Deinen Beitrag im Nebenforum (weil ich dort nicht gerne schreiben will), in dem Du die OM lobst.
Ich bewundere die Weitsicht und das Geschick der SM Organmitglieder auch sehr. Die Panne mit UC könnte ich ihnen verzeihen- jeder macht mal Fehler. Doch da gibt es bei mir den grummelnden Verdacht, dass die Geschichte mit UC nicht nur eine Panne war.
Als UC geholt wurde, war vermutlich schon zu übersehen, dass in USA der große Wurf gelingt. Die OM, die das erreicht haben, konnten eigentlich in dem Gefühl leben, einen so teuren und anmaßenden Vorsitzenden nicht zu brauchen. Warum haben sie ihn dennoch (wie man inzwischen weiß) zu so riskanten Bedingungen eingekauft und eingestellt?
Vielleich, um den Kurs hoch zu treiben, dann zu verkaufen und das Geld "natürlich für einen guten Zweck zu verwenden". Vielleicht war der mit Vertragsbedingungen leicht mögliche Ausstieg von UC bei diesem Vorgang billigend in Kauf genommen oder gar erwünscht worden. Und noch wissen wir doch nicht, ob die Einnahmen aus den Verkäufen wirklich zum Anschieben des USA Projektes verwendet wurden, oder ob die Pannen bei SM eine willkommene Gelegenheit boten, zu niedrigen Kursen wieder einzusteigen. Ich bin jedenfalls auf aktuellere Zahlen gespannt, die uns wissen lassen, wie hoch die Anteile der Organmitglieder jetzt sind. Und wenn sie tatsächlich wieder höher sind, wüsste ich zu gerne, wann genau verkauft und wann gekauft wurde.
Da der Zweck für mich nicht alle Mittel heiligt, hätte ich damit ein Problem. Und die versteinerte Miene von H. Kuhn, der seine Handlungen oder den Vorgang während der HV mit keinem Wort kommentierte, hilft mir auch nicht richtig meinen Verdacht als gegenstandslos zu betrachten.
Mir hat der Höhenflug und Kursabsturz nicht genützt und nicht geschadet, weil ich ganz stoisch dabei blieb und bleibe und auf gutes Gelingen hoffe: Idealistisch und auf Gewinn hoffend."
Die Nachrichten aus der Süddeutschen wundern mich jetzt nicht, sie bestätigen meinen Verdacht. Und ich nehme sie als glaubwürdiger als die Kampange der Wiwo und nicht als von Interessen gesteuert. |