..dazu noch diese klärende Bemerkung
Zu welchen Konditionen werden EIB-Darlehen vergeben?
Die EIB vergibt langfristige Darlehen, deren Laufzeiten je nach wirtschaftlicher Nutzungsdauer der zu finanzierenden Projektanlagen zwischen 4 und höchstens 20 Jahren (längere Laufzeiten sind möglich) betragen.
Neben festen Zinssätzen kann die Bank auch feste Zinssätze mit Revisionsklausel und mit Umwandlungsoption anbieten (die während der Darlehenslaufzeit an im voraus festgelegten Stichtagen eine Änderung der Zinsformel ermöglichen). EIB-Darlehen mit variabler Verzinsung können zu einem üblicherweise unter LIBOR liegenden Zinssatz angeboten werden, der zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme der jeweiligen Tranche für die gesamte Laufzeit festgelegt wird.
Abgesehen von ihren allgemein günstigen Zinssätzen berechnet die EIB weder für die Bereitstellung noch für die Nicht-Inanspruchnahme von Darlehen Gebühren. Sie kann jedoch gegebenenfalls für die Projektprüfung und dafür in Anspruch genommene juristische Dienstleistungen Kosten in Rechnung stellen.
Die EIB verlangt eine angemessene Besicherung ihrer Finanzierungen, die von einer Bank oder einem Bankenkonsortium, einem Finanzinstitut oder einem großen, gut diversifizierten Mutterunternehmen mit stabilem Kreditrating gestellt werden können. Unter bestimmten Umständen kann die Bank auch einen Risikoaufschlag berechnen.
Unter Berücksichtigung der Laufzeit und der voraussichtlichen Höhe des Engagements verlangt die EIB die Zusicherung, dass kein anderer Gläubiger besser gestellt wird als sie.
Sie überwacht den Projektfortschritt und kann Projektbesichtigungen vor Ort durchführen. Nach Abschluss des Projekts kann sie darüber hinaus einen Evaluierungsbericht erstellen.