Die Anlage Ibersol = 100 % soll ca. 370 Mio kosten. Hiervon soll Ferrostall 50 % tragen.
33 % entfallen auf Solar Millennium und 17 % auf die Ibersol Kraftwerks GmbH - hier ist über ein Genussrecht der Ibersol - Fonds mit 95 % beteiligt.
Nun hat also die Kraftwerksgesellschaft ein Darlehen über 185 Mio bei der Europäischen Investitionsbank beantragt. Daraus folgt, dass weitere 185 Mio zu finanzieren sind.
Dies bedeutet, dass für die "Hälfte" von SM noch 92,5 Mio fianziert werden müssen. Hiebei wird der 17 % Anteil der Ibersol Kraftwerks GmbH im wesentlich in Höhe von 66 MIo Nominal ca. 45 Mio über den Fonds finanziert, so dass SM wohl für ihre 33 % nur noch ca 47 Mio aufbringen muss. Dieses Geld könnte z.B. durch die Anleihe beigesteuert werden.
Grundsätzlich scheint das Vorhaben realisierbar zu sein, da die Finanzierung aber auch auf die Zusage der Europäischen Investitionsbank beruht, bleibt es auch hier spanned hinsichtlich der Zeitabläufe. Ich denke die Finanzierung sollte funktionieren, aber es bleibt auch die Frage wann, und dieses liegt auch an der Dauer des Genehmigungsverfahrens des Darlehens, da dieses ja als wesentlicher Bestandteil quasi als erstes stehen sollte. Demnach rechne ich nicht mit kurzfristigen Erfolgsmeldungen diesbezüglich, wir können uns aber auch jede Diskussion über den Ibersol - Fonds sparen, da dieser sicherlich erst nach der Genehmigung des Darlehens ernsthaft beworben wird. Als Anleger macht es wohl daher eher Sinn aktuell den Andasol Fond zu zeichnen, solange dieses noch möglich ist. Ibersol selbst wird vielleicht erst nach Blythe ein Thema werden. Aktuell steht aber Arenales auf dem Programm hier scheint es deutliche Fortschritte zu geben, da sich dort ein Fonds der Deutschen Bank an dem Projekt beteiligen will |