"Skandinavien stand einmal für Fortschritt, Offenheit und Liberalität. Vor allem aber für starke sozialdemokratische Parteien. Doch die Zeiten sind vorbei. In Finnland und Norwegen regieren die Konservativen zusammen mit den Rechten, in Dänemark stützen sie sich auf die Populisten. In Schweden hingegen sind die Sozialdemokraten gemeinsam mit den Grünen an der Macht. Noch. Am 9. September wird in Schweden gewählt. Dann könnte auch die dortige sozialdemokratisch dominierte Regierung fallen und von einem Bündnis unter Einbeziehung der rechtspopulistischen Schwedendemokraten (SD) abgelöst werden. Die SD stehen noch weiter rechts als die mitregierenden Parteien in Finnland und Norwegen...."
man muss nur öfter mal das Aftonbladet lesen, dann weiss man warum
als ich um 1957 in Schweden arbeitete, brauchte man noch die die Genehmigung vom Ministerium. Man musste eine Stelle nachweisen...natürlich hatte ich begonnen schwedisch zu lernen. Man konnte aber unbesorgt ganz alleine Radtouren machen oder mit dem Boot auf dem Vänern und Sveaälven paddeln- ohne dass man Angst haben musste .... jetzt braucht man Überwachungskameras |