Nordex vor einer Neubewertung

Seite 596 von 1732
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22
eröffnet am: 20.06.13 10:12 von: ulm000 Anzahl Beiträge: 43283
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22 von: Wind29 Leser gesamt: 15991893
davon Heute: 1003
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 594 | 595 |
| 597 | 598 | ... | 1732   

14.04.16 07:46

3768 Postings, 5951 Tage magmarot24€ die Woche?

Sehe ich durchaus....  

15.04.16 10:37
1

108 Postings, 3444 Tage roteWas ist da heute los?

Wird das eine neuen Chance um zu shorten  

15.04.16 10:41

234 Postings, 4281 Tage EisbrecherLohnt sich bei -4 % der Einstieg??

Schon fraglich was hier abgeht... Naja bei 5,5 % Leerverkäufer kann das mal passieren.  

15.04.16 10:48

108 Postings, 3444 Tage roteEisbrecher

Wo hast du das mit den 5,5% her?
Meiner Meinung nach kauf alles was du dir leisten kannst :)
Ich stelle mir bei halbwegs gute Q1 Zahlen bis Ende Sommer schon die 27€ vor  

15.04.16 10:50

234 Postings, 4281 Tage Eisbrecher@rote

http://shortsell.nl/short/Nordex/90/archived

Das stimmt...Wäre jetzt eine gute Gelegenheit. Sie geht ja schon wieder gen Norden!  

15.04.16 10:57

108 Postings, 3444 Tage roteEisbrecher

Glaube den Tiefpunkt hast dann versäumt, wird sich heute dann sicher noch halbwegs erholen  

15.04.16 11:04

234 Postings, 4281 Tage Eisbrecher@rote

Leider ja...22,82..Schade  

15.04.16 15:04
7

17012 Postings, 6181 Tage ulm000Schon fraglich was hier abgeht...

Du bringst es in etwa auf den Punkt, denn nach der "Fake" EBITA-Margenguidance vor drei Wochen weiß halt so gut wie niemand wohin es bei Nordex in Punkto Profitabilität hingehen wird/kann und an der Profitabilität hängt halt zu 80% der Gewinn und an dem hängt ja bekanntermaßen auch der Kurs.

Ein anderer hier im Thread mag das zwar komplett anders sehen, denn für den sind Zahlen/Bilanzen offenbar reines Teufelszeug wo manipuliert wird auf Teufel komm heraus und mit dieser meines Erachtens sehr persönlichen Betrachtungsweise, die ich als nicht sehr zielführend einstufe, diese Tag ein Tag aus im Thread zur allgemeinen Betrachtungsweise zu erklären ist aber dann schon mehr als lächerlich nach meinem Dafürhalten. Aber jeder hat halt so eine andere Herangehensweise an ein Invest.

In den letzten 2 Jahren wurde der Nordexkurs hauptsächlich getrieben durch das sehr hohe Umsatzwachstum, aber das dürfte nun vorbei sein. Genau deshalb ist nun die Profitabilität so extrem wichtig. Mit dem EEG 2.0 kommt noch zusätzlich etwas Unsicherheit in die Windbranche rein. Man sieht es ja auch gut am Kursverlauf wie die Aktie an der lächerlichen EBITA-Margenguidance gelitten hat. Vor dieser "Fake" EBITA-Margenguidance lag Nordex bei 26,80 € und aktuell liegt sie unter 23,50 €. Wundern tut mich das nun wirklich nicht nach dieser schon mehr als schwachen Kommunikation..

Vor allem muss die EBITA-Margenguidance detailiert erklärt werden und damit meine ich welche Sondereffekte da drin sind durch die Übernahme (sind es nun 10, 15 oder 25 Mio. € - abschätzen ohne angaben von Nordex kann das kein Außenstehender) und ob es noch bilanzielle negative Effekte, also in der GuV,  durch die Rotorblattgeschichte geben wird. Dass die Cash Flows in diesem Jahr unter der Rotorblattgeschichte deutlich leiden müssen ist ja klar, denn es wurden ja immerhin 40 Mio. € an Rückstellungen gebildet in 2015.

Nur wenn Nordex das bei den Q1-Zahlen Nordex sauber kommuniziert mit der erforderlichen Transparenz, dann kommt hier wieder Vertrauen rein und dann kann man auch Nordex wieder gut einschätzen. Unter sauber kommuniziert meine ich, dass nicht nur die Analysten diese Infos bekommen sondern auch die normalen Nordex-Aktionäre.

Sei wie es sei Nordex muss in ihren Zahlen und ihre Margenguidance unbedingt Transparenz rein bringen nach meinem Dafürhalten, denn sonst wird das nichts mit Kursen > 28 €. Man kann derzeit ganz einfach Nordex nicht mehr einschätzen nach der "Fake" EBITA-Margenguidance von mindestens 7,5%. Ein Prozent Unterschied bei der EBITA-Marge hat Auswirkungen auf den Gewinn je Aktie von um die 0,30 € und das ist nun echt ein Pappenstiel.

Ich bin nach wie vor noch sehr optimistisch, dass Nordex richtig gute Zahlen, vor allem Gewinnzahlen, in diesem Jahr bringen wird, aber mit einer EBITA-Marge von um die 8% können aber nun wirklich keine gute Zahlen raus kommen. Genau das ist meines Erachtens das Kernproblem für die Aktie und das sehen andere wohl auch so. Die DWS z.B. hat mal so locker mindestens 1,2 Mio. Nordexaktien verkauft die letzten Tage. .

Von der reinen Charttechnik her gesehen ist Nordex eigentlich sowie so erst ein Kauf wenn es über 24,56 € geht. Wobei es bei 24,21/24,27 € auch einen Widerstand gibt an dem gestern die Nordex-Atie gescheitert ist.

Letztendlich wird aber wohl der 3. Mai entscheiden bei den Q1-Zahlen wo es mit der Aktie hingehen wird und hoffentlich schafft es dann Nordex endlich wieder Transparenz rein zu bringen, dass diese große Unsicherheit bezüglich Gewinne aus der Aktie raus kommt.

Nordex, ABO Wind und der Verteilnetzbetreiber Westnetz haben Lahr im neuen Windpark (3 N117 und 1 N131) ein Innovationsprojekt gestartet um über die Blindleistung der Windmühle eine sinnvolle und kostengünstige netzstabilisierende Wirkung erhalten zu können. Ist jedenfalls für mich ein sehr sinnvolles Projekt, denn Windmühlen haben eigentlich alle technische Voraussetzungen dafür um Blindleistung jederzeit zur Verfügung stellen zu können.

Der Link dazu:

http://www.westnetz.de/web/cms/de/1753372/...emeldungen/?pmid=4014738  

15.04.16 21:03

2288 Postings, 3811 Tage Cameron A.Eine schöne SKS Formation

Bin wirklich gespannt ob die Aufwärtstrend Linie bald getestet wird.
Monats Kerzenchart Xetra
Der Chart stellt weder eine Kauf noch Verkauf Empfehlung dar.  
Angehängte Grafik:
__________________.jpg (verkleinert auf 51%) vergrößern
__________________.jpg

15.04.16 21:24

2288 Postings, 3811 Tage Cameron A.Der Trend bei den Indikatoren RSI,MACD und CCI

ist gebrochen worden.Der Trend zeigt also nach unten.Die Aufwärtstrend liegt 22% unter dem Aktuellen Kurs.Da müssen schon Hammer Zahlen kommen das es hier wieder nach oben geht.Glaube nicht das hier Foungs oder große Investoren auf diesem niveau derzeit einsteigen.Die Analysten schreiben kaufen aber Nordex steigt nicht.Das sollte doch zu Denken geben.Wie ulm000 schon geschrieben hat müssen die Zahlen wieder Transparenz rein bringen.  

15.04.16 22:28
2

679 Postings, 5326 Tage trebrrehNatürlich kein fake

Nordex hat ja jetzt einen ordentlichen Berg Arbeit vor sich. Bis man die Fusion abgeschlossen haben wird, wird schon noch ein paarmal die Sanduhr gedreht werden müssen.
Aber genau dieser Schritt ist ja die Stärke des zukünftigen Unternehmens.
Wenn jetzt die Medien über die zukünftigen Veränderungen in  Deutschland für das Onshore WA-Geschäft berichten ( Ausschreibungs- und Auktionsverfahren), so kann ich mir gut vorstellen, dass ja Enercon mit ca. 50 % Marktanteil in Deutschland alle Hände voll zu tun haben wird, gute Ergebnisse einzufahren.
Für Nordex mit einem Auftragseingang von 915 Mrd.€ in Deutschland wird es aber durch den wesentlich geringeren ca. 20 %igen Anteil des Gesamtumsatzes der nun zu erwartenden Eingänge, in der Auswirkung nur sehr schwach wirksam.
Durch den Vollzug der AWP Transaktion wird sich ja die Geschäftstätigkeit in den Fokusmärkten stark verändern. Hier kann man ja nicht erwarten (es fehlen ja sämtliche Daten der gemeinsamen Geschäftstätigkeit), dass man jetzt schon alle Zeitpunkte der Konsolidierung kennt. Das bestimmt ja auch den Ausblick den man dadurch natürlich nur sehr vorsichtig geben kann. Einige verwechseln aber Ausblick mit Prognose!
Die Grundlage für die gesetzten Ziele aus dem Jahre 2015 wird ja erst durch das Konzernergebnis 2016 (nun mit AWP) bestimmt. (Das ist auch der Grund warum man sich vom 3. Mai nicht erhoffen kann, genaue Prognosen zu erhalten.)
Und hier ist ja für das Jahr 2018 ein Umsatzvolumen von 4,2 bis 4,5 Mrd. und eine EBITDA-Marge von über 10 % angesagt.
Wen dann wirklich die Zahlen genau interessieren der soll dann aber nicht vergessen, dass der Leistungsindikator zukünftig eben die EBITA-Marge und nicht mehr das EBIT ist.
Es gibt überhaupt keinen Grund die jetzigen Ausblicke unentwegt und permanent als fake zu bezeichnen. Wer weiß wie ein Zusammenschluss zweier Unternehmen abläuft, wird das auch ganz klar sehen.
Und das zukünftige agieren am Weltmarkt findet ja unter steigender Nachfrage (im Gegensatz zu Deutschland, wo ja eine Volumensminderung von rund einem Drittel angesagt ist) statt. Amerika wird auch durch die hohen Förderprogramme ganz schnell ein wichtiger Markt, genauso wie Indien, und viele andere Länder.

 

15.04.16 23:35
3

17012 Postings, 6181 Tage ulm000Müssen in die Zahlen wieder Transparenz rein .

So ist es Cameron und wenn die Herren bei Nordex nicht so eine Fake EBITA-Margenguidance abgelassen hätten vor drei Wochen, dann würde es dem Kurs auch deutlich besser gehen. Danach ist ja der Kurs noch mal Ruck Zuck um 15% eingebrochen.

An der eigentlich (sehr) guten Situation von Nordex hat sich nichts geändert nur die Kommunikation ist richtig schlecht gewesen seitens Nordex. Daran ändert natürlich der Kursverlauf der letzten 3 Wochen nach der bösen Überraschung mit der EBITA-Margenguidance rein gar nichts.

Bei Nordex läuft es richtig rund und das ist ja kein großartiges Geheimnis(siehe Auftragsbestand und Q1-Auftragseingang, bei Acciona wird es aber wie schon von mir erwähnt in diesem Jahr wohl nicht so gut laufen wie in 2015 - siehe Projektpipeline), die Profitabilität ist auf bereinigte Basis, also ohne die Rotorblattgeschichte, deutlich besser gewesen im 2. Halbjahr als jeder erwartet hat, die Cash Flow-Generierung ist gut und die Acciona-Übernahme ist strategisch gesehen einfach klasse. Das alles muss man ab er auch nach Außen transportieren können und es ist ohnehin ein wenig merkwürdig im Geschäftsbericht gibt es sich Nordex deutlich optimistischer wie bei den offiziellen Statements.  

Wie geschrieben ich bin nach wie vor recht optimistisch zu Nordex, denn eine EBITA-Marge von 10% im 2. Halbjahr ohne die Rotorblattgeschichte war schon richtig gut und das hat wohl niemand erwartet. Darum ist ja auch diese EBITA-Margenguidance mit mindestens 7,5% für mich ganz klar ein Fake. Acciona hatte ja in 2015 eine EBITA-Marge von 9% erreicht.

Hier mal meine Schätzung für dieses Jahr, aber ohne Sondereffekte wie Übernahmekosten, Integrationskosten, Emissionskosten durch Schuldscheinausgabe und eventuelle weitere Kosten bei der Rotorblattgeschichte:

Umsatz Nordex: 2,7 Mrd. €
Umsatz Acciona: 0,8 Mrd. €

EBITA Nordex: 256,5 Mio.. € (EBITA-Marge: 9,5%)
EBITA Acciona: 56 Mio. € (EBITA-Marge: 7%)

EBITA Gesamt: 312,5 Mio. € (EBITA-Marge: 8,9%)
EBIT: 230,5 Mio. € (EBIT-Marge: 6,6%)

EBT: 202,5 Mio. € (Zinsaufwendungen: 28 Mio. €)

Nettogewinn: 141,7 Mio. € (Steuerquote: 30%)

EPS: 1,46 € (Aktienstückzahl: 97 Mio.)

Wie gesagt alles ohne Sondereffekte, denn niemand kann die einschätzen und genau darum muss Nordex jetzt klar Schiff machen am 3. Mai (ich denke aber die haben das mittlerweile echt kapiert) und klipp und klar sagen welche Sonderkosten durch die Übernahme entstanden sind, den diese Kosten weiß Nordex mittlerweile garantiert.

Mit den ganzen Sonderkosten wird wohl irgendwo ein EPS zwischen 1 bis 1,15 € raus kommen. Aber alle Analysten rechnen ja solche Sonderkosten raus, denn die verzerren ja völlig das Bild zumal sie ja einmalig sind und natürlich auch logischerweise völlig nachvollziehbar sind. Deshalb war ja diese EBITA-Margenguidance ohne irgendwelche Erklärungen dazu ein schlechter Witz, also ein Fake.

 

15.04.16 23:46

2288 Postings, 3811 Tage Cameron A.ulm000:

Vor den Zahlen geht es bei Nordex stets noch mal bergab.Evtl. kommen schon vor den Zahlen nochmal guten Einstiegskurse, ich warte erst mal ab.Derzeit ist mir das Risiko noch zu hoch um auf diesen niveau zu kaufen.  

16.04.16 00:05
1

2288 Postings, 3811 Tage Cameron A.@ulm000:

Die 21,64 Euro müssen noch mal fallen vor den Zahlen, dann sollte es noch mal einen Ordentlichen Rusch geben.
Monats Kerzenchart Xetra
Der Chart stellt weder eine Kauf noch Verkauf Empfehlung dar.  
Angehängte Grafik:
______________________________.jpg (verkleinert auf 51%) vergrößern
______________________________.jpg

16.04.16 00:25
3

17012 Postings, 6181 Tage ulm000Ich warte erst mal ab

Ich denke ohnehin, dass der Sonntag ein wegweisender Börsentag werden kann Cameron. Da sitzt nämlich die OPEC zusammen. Wenn es da zu einer Einigung kommen sollte vor allem mit Saudi Arabien und dem Iran über Förderquoten bzw. Einfrieren der Ölförderung, dann sollte eigentlich einer weiteren guten Börsenstimmung nichts mehr im Weg stehen und das würde der Nordex-Aktie auch gut tun. Gibt ja eh kaum andere Anlageoptionen wie Aktien bei dem niedrigen Zinsumfeld. Von der Charttechnik her muss man aber derzeit nicht unbedingt in Nordex drin sein. Da gebe ich dir vollkommen Recht Cameron.

Aber ohne Frage durch diese läppische EBITA-Margenguidance ist verdammt viel Unsicherheit in der Aktie drin was man ja am Kursverlauf leicht feststellen kann. Dass jetzt dann auch noch das neue EEG 2.0 in den Fokus durch den neuen Referentenentwurf gekommen ist tut der Nordex-Aktie natürlich auch nicht allzu gut. Nordex hatte im letzten Jahr immerhin in Deutschland einen Absatzanteil von 26% und in diesem Jahr werden es locker 30% werden. 2017 wird wohl auch noch einigermaßen ordentlich für Nordex in Deutschland laufen (kommt aber viel  darauf an wie die Übergangszeit von schon genehmigten Windparks gehandhabt wird), aber es werden wohl gg. 2016 schon 150 MW in 2017 weniger werden in Deutschland und das muss dann halt irgendwo anders kompensiert werden um den Nordex Umsatz überhaupt halten zu können. Dafür sollte dann aber in 2017 Acciona gut drauf sind im Gegensatz zu diesem Jahr, denn deren Projektpipeline in 2017 vor allem mit Südafrika und Brasilien ist jetzt schon richtig gut (hab ja vor 2 Wochen die Acciona Pipeline detailliert gepostet). Bei Nordex wird natürlich sehr viel darauf ankommen wie die N131 im Ausland ankommen wird. In Deutschland verkauft sie sich ja wirklich richtig gut und löst gerade peu a peu die N117 ab.  

16.04.16 00:38

2288 Postings, 3811 Tage Cameron A.Das mit der OPEC

Ist auf Deutsch gesagt eine große verarsche.Wenn die jetzt die Fördermenge nicht mehr erhöhen sind sie trotzdem noch immer zu hoch.Kurzfristig wird der Ölpreisen weiter steigen aber das ist eine Luftnummer.Das Öl wieder auf 100 Dollar steigt wird es nicht mehr geben.Aber du hast recht den Märkten wird es erst mal helfen.Das Böse erwachen kommt dann später.  

18.04.16 07:45
1

3345 Postings, 5412 Tage Devilnightgogoöl nicht mehr über 100 dollar?

Du solltest mal dein posting speichern in ein paar jahren werden wir uns über 100 euro freuen☺ wenn der preis weiter so niedrig bleibt werden explorer weiter zurückfahren und es wird schwer sein in ein paar jahren einfach so mehr öl zu fördern.....das gerade ist nur temporär sollte aber doch jeder wissen...  

18.04.16 10:17

679 Postings, 5326 Tage trebrrehEBITA 7,5%

Es ist ziemlich dumm wenn hier permanent auf eine „läppische EBITA-Marge“ von  7,5% verwiesen wird und noch dümmer sich anzumaßen, dass das ein fake sei.
Nordex hat diese Zahl in der letzten Pressekonferenz ja begründet. Ebenso wird ja im letzten Geschäftsbericht genau auf die Entwicklung des EBITA eingegangen. Man geht von 7,5 % aus und erwartet durch den Zusammenschluss mit AWP eine sukzessive Steigerung bis über 10 % ab dem Jahhr 2018. Das ist einfach eine Folge der Transaktion mit AWP.
Der Wert von 7,5 % stellt ja gegenüber vergangenen Ausblicken bereits eine leichte Erhöhung dar!
Ich finde es notwendig die richtigen Zahlen hier anzuschreiben, denn wer durch solch dummes Verhalten glauben könnte, es werde am 3. Mai eine wesentlich andere Zahl für das EBITA verkündet werden, könnte dann ein böses Erwachen haben.
So ähnlich verhält es sich übrigens ja auch bei den hier immer wieder viel zu hoch angegeben Neu-Installationen aus zukünftigen Beauftragungen, auf Grund selbst völlig undifferenziert erstellter Listen. Es war immer wieder Die Rede von weit über 500 MW alleine in Deutschland. Tatsächlich sind es aber „nur“ 437 MW gewesen.
Wie es für Deutschland dieses Jahr aussieht, lässt sich besser durch die GB von Nordex erkunden. Hier findet man auch die Berücksichtigung dass der deutsch Markt ja um ein  Drittel schrumpfen wird!
Wenn dann mal eine Überhitzung des Aktienkurses erfolgt (Ende 2015 über 33 € per share), ist es nichts neues dass auch mal korrigiert wird. Da brauch es keine besonderen Erklärungen, schon gar nicht besonders anmaßenden Blödsinn.
Auf längere Sicht wird Nordex ja ohnedies wieder steigende Kurse sehen. Denn die Zukunft sieht ja durch die Fusion ziemlich erwartungsvoll aus!
 

18.04.16 10:48
2

17012 Postings, 6181 Tage ulm000noch dümmer sich anzumaßen

Ach trebrreh du maßt dir hier aber schon verdammt viel an andere User als dumm zu bezeichnen und das in einer Art und Weise und in einer Penedranz die nicht ganz normal ist. Von dir lese ich nur sau dumme Anmache und oberflächliches nachgeplappertes Zeug. Mal ganz abgesehen davon, dass ich deine absurden Anmerkungen zum EBITA ala "was so ungefähr heißen soll wie: „ Gewinne bevor ich den dummen Buchprüfer täuschte" schon für mehr als befremdend ansehe.

So und jetzt benehme dich hier wie es sich für einen normalen, erwachsenen Menschen gehört oder lasse es es sein. So langsam finde ich deine niveaulose und substanzlose Anmache für völlig daneben.

Lächerlich ist das natürlich:

"
Der Wert von 7,5 % stellt ja gegenüber vergangenen Ausblicken bereits eine leichte Erhöhung dar!
"

Ach ja eine Erhöhung. Ich lieg schon unter dem Stuhl vor lauter Lachen.

Mal ne Frage wo und wann hat Nordex diese läppische EBITA-Margenguidance "in der letzten Pressekonferenz begründet" ? Da bin ich jetzt echt mal gespannt ob ich hier eine sauber mit Quellen belegte Antwort bekomme oder ob sich hier wieder nur um oberflächliches Gequatsche handelt.

Noch was zum deutschen Markt. Nordex hätte im letzten Jahr rd. 500 MW erreicht, wenn es keine Lieferprobleme beim N131 Rotorblatt gegeben hätte (siehe Windpark Sellen und Brechte), wenn das Wetter im Dezember besser mitgespielt hätte (siehe z.B. Windpark Coppenbrügge) und wenn es durch einen Unfall eines Fahrstuhls nicht zu einen Stopp von 4 Wochen gekommen wäre (siehe Windpark Thurnau). Es ist halt alles nicht so einfach und Schätzungen sind eh nicht einfach. Da aus den genannten Gründen so 40 bis 50 MW aus 2015 kurzfristig in dieses Jahr verschoben werden mussten dürfte Nordex in Q1 nach meinen Schätzungen rd. 100 MW an Windleistung in Deutschland installiert haben. Das ist mehr als das Doppelte wie in Q1 2015 !!! und in diesem Jahr wird Nordex nach meinen Projektlisten mit einer Sicherheit von 80% über 550 MW an Windleistung in Deutschland installieren. Man kann das zwar nicht ganz glauben, aber es ist so. Hat zwei Gründe: Erstens die genannten verschobenen Projekte und zweitens die N131. Nordex wird in diesem Jahr ein fantastisches Jahr haben in Deutschland.

Hier mal die in Q1 errichteten Windleistungen von Nordex nach meinen Projektlisten (105 MW):

15 MW - "Strönfeld" (Nordrhein Westfalen) mit 5 N131/3000 für die Bürgerwind Wettringen.
12 MW - "Hollich-Sellen" (Nordrhein-Westfalen) mit 4 N131/3000 für die Bürgerwind Hollich-Sellen. 4 N131 gingen noch in 2015 ans Netz und die restlichen 4 N131 des 24 MW großen Windparks gingen dann verspätet Ende Februar 2016 ans Netz..
12 MW - "Brechte" (Nordrhein Westfalen) mit 4 N131/3000 für die Bürgerwind Wettringen. Der Windpark ging Mitte März komplett ans Stromnetz gehen. Vorgesehen war eigentlich, dass der Windpark noch in 2015 fertig wird, aber bei Nordex gab es wohl Lieferterminprobleme mit den N131-Rotorblättern.
9,6 MW - "Coppenbrügge" (Niedersachsen) mit 4 N117/2400 für Landwind. Die ersten vier Windmühlen des 19,2 MW großen Windparks gingen noch in 2015 ans Netz.
9,6 MW - "Hünfelden" (Hessen) für die Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH mit 4 N117/2400.
9,6 MW - "Külsheim/Taubenloch" (Baden-Württemberg) für die Thüga Erneuerbaren Energien mit 4 N117/2400.
7,2 MW - "Kleezhöfe" (Bayern) mit 3 N117/2400 für die Volksbank Flensburg-Schleswig eG. In 2015 konnten noch 2 N117 des 12 MW großen Windparks ans Netz gehen. Die restlichen 3 wurden bis Mitte März ans Stromnetz angeschlossen.
7,2 MW - "Büttenbuch" (Baden-Württemberg) mit 3 N117/2400 für W.I.N.D.
4,8 MW - "Cramme" (Niedersachsen) mit 2 N117/2400 für Landwind.
3 MW - "Lahr" (Rheinland-Pfalz) für ABO-Wind mit 1 N131/3000.
2,4 MW - "Zirkendorf/Kirchenthumbach" (Bayern) für Voltgrün mit 1 N117/2400

Dazu kommen dann noch 3 N117 aus dem Windpark "Am Elzer Berg" und 2 N117 vom Windpark "Blumenthaler Forst".  

18.04.16 11:53
1

679 Postings, 5326 Tage trebrrehEBITA 7,5 %

Ulm000, ich maße mir nicht wirklich nur irgendetwas an. Ich schreibe auch nicht, wie du, mich auf „Ignore“ gesetzt zu haben, um dann doch ganz heuchlerisch meine bloggs mit verzerrten Wiedergaben zu beantworten. Auf diesem Niveau wirst du dich wohl alleine unterhalten müssen.
Meine Äusserungen zu Nordex sind jedoch im letzten GB nachzulesen. Und vielleicht noch ein kleiner Rat, lerne mal den Unterschied zwischen Prognose und Aussicht zu verstehen, das kann auch helfen!
 

18.04.16 12:11
3

17012 Postings, 6181 Tage ulm000Nordex mit einem fantastischen Deutschlandjahr

Im gesamten stehen auf meiner deutschen Nordex-Projektliste insgesamt 574,8 MW für dieses Jahr, die sich alle schon im Bau befinden bzw. die schon erwähnten 93 MW, die schon am Stromnetz hängen. Übrigens: Für 2017 sind auch schon 2 deutsche Windparks im Bau (30 MW - "Raitenbucher Forst" mit 10 N131/3000 und 14,4 MW - Windpark "Nentzelsrode II" mit 6 N117/2400).

Hier mal die Turbinenaufteilung nach meiner deutschen Projektliste für dieses Jahr:

147 N117/2400 (2015: 146)
36 N131/3000 (2015: 4)
18 N117/3000 (2015: 8)
10 N131/3300 (2015: 1)
8 N100/3300 (2015: 0)
0 N100/2500 (2015: 19)

Jetzt die deutschen Windparks mit Nordex-Windmühlen, die nach meinen Schätzungen in Q2 ans Stromnetz gehen werden. Das wären dann 177,8 MW, wobei es halt bei den großen Windparks immer mal wieder aufgrund der Wetterbedingungen zu Verschiebungen kommen kann von 1 bis 2 Wochen. Aber wenn es denn so kommt was meine deutschen Projektlisten hergeben, dann wird Nordex im 1. Halbjahr schon rd. 270 MW (Q1: rd. 100 MW/Q2: rd. 170 MW) an Windleistung errichtet haben. Im 1. Hj. 2015 waren es lediglich 139,9 MW (Q1: 43 MW/Q2: 97 MW):

33,6 MW - "Ochsenberg" (Baden-Württemberg) mit 14 N117/2400 für die Blauwind  GmbH, die einer der größten privaten Forstbetriebe in Deutschland sind. Der komplette Windpark auf der Schwäbischen Alb soll im Laufe des Sommers 2016 komplett in Betrieb gehen. Die ersten Fundamente wurden schon im September 2015 fertig gestellt.

26,4 MW - "Brunsbüttel" - Repower Westerbüttel/Osterbelmhusen - (Schleswig Holstein) mit 8 N100/3300 von der Gesellschaft für Energie und Oekologie mbH. Die Starkwindanlagen sollen spätestens im Juni 2016 in Betrieb genommen werden.

19,2 MW - "Scheppacher Forst" (Bayern) mit 8 N117/2400 für die Vento Ludens. Seit September 2015 werden die Türme aufgebaut. Erste Windmühle ging Mitte April ans Stromnetz. Geplant ist, dass der Windpark im 1. Hj. 2016 in Betrieb gehen wird.

15 MW- "Krampfer-Reckenthin" (Brandenburg) mit 5 N131/3000 für Voss Energy. Wird im 1. Hj. in Berieb gehen.

14,4 MW - "Blumenthaler Forst" (Bayern) mit 6 N117/2400 für die Energiebauern GmbH. Die erste Windmühle ist seit Anfang Februar in Betrieb.

14,4 MW - "Am Elzer Berg" (Hessen) mit 6 N117/2400 für Enertrag. 3 Windmühlen waren bis Ende März 2016 fertig.

14,4 MW - "Rippachtal" (Sachsen-Anhalt) mit 6 N117/2400 für Aquavent und MBBF. Inbetriebnahme im 1. Hj. 2016 geplant.

9,6 MW - "Vielitz" (Bayern) für den regionalen Versorger Energieversorgung Selb-Marktredwitz mit 4 N117/2400.  Die Inbetriebnahme ist für Ende Mai 2016 geplant.

9,6 MW - "Großniedesheim" (Rheinland Pfalz) für die GAIA mit 4 N117/2400.  Die Inbetriebnahme ist im 1. Hj. 2016 geplant.

6 MW - "Apensen II" (Niedersachsen) für wkn mit 2 N117/3000. Im 1. Hj. 2016  ist die Inbetriebnahme geplant

6 MW - "Badel V" (Sachsen-Anhalt) für die Badel Windenergie GmbH & Co.KG mit 2 N117/3000. Inbetriebnahme geplant im 1. Hj. 2016.

4,8 MW - "Betzenstein" (Bayern) für die Bürgerenergiewerke Schnaittachtal mit 2 N117/2400. Inbetriebnahme in Q2 2016 geplant

4,8 MW - "Jeckenbach" (Rheinland-Pfalz) für Trianel Erneuerbare Energien mit 2 N117/2400. Im Juni soll der Windpark am Stromnetz spätestens angeschlossen sein.

4,8 MW - "Veitsbronn" (Bayern) für VenSol mit 2 N117/2400. Inbetriebnahme ist für das 1. Hj. geplant

2,4 MW - "Brogen" (Baden-Württemberg) für die dge mit 1 N117/2400

2,4 MW - "Pfaffengrün" (Sachsen) für  reconcept mit 1 N117/2400

 

18.04.16 16:15
5

17012 Postings, 6181 Tage ulm000Bald neuer N131-Großauftrag aus Finnland ?

In Q1 gab es ja schon aus Finnland einen 216 MW Groß/Rahmenauftrag aus Finnland bei dem 90 MW für dieses Jahr schon abgerufen sind von der finnischen Vermögensverwaltung Taaleri. Momentan baut Tuulivoimaytiö Pohjoistuuli einen 12 MW Windpark in Finnland ("Tyrinselkä Wind Farm") mit 4 N131 und die erste N131 wurde nun errichtet und laut Tuulivoimaytiö Pohjoistuuli soll der Windpark "Tyrinselkä" ein Pilotprojekt für ihr finnischen Windkraft-Portfolio sein, das am Ende bei über 30 Turbinen liegen soll.

Der Link dazu:

http://renews.biz/102340/first-move-for-finnish-giant/  

19.04.16 09:16

108 Postings, 3444 Tage roteWas habe ich heute versäumt?

???  

19.04.16 09:28
1

934 Postings, 6831 Tage steve1805Du meinst wohl gestern

nämlich versäumt zu kaufen :-)

ne spass bei Seite ist total Geil aber warum weiß ich auch nicht

nur der aktionär artikel kann es eig. nicht sein  
-----------
Dies ist nur meine persönliche Meinung und stellt keine Kauf oder Verkaufsempfehlung dar!

Seite: 1 | ... | 594 | 595 |
| 597 | 598 | ... | 1732   
   Antwort einfügen - nach oben